Periphere Gefäßerkrankungen (PVD) sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen es zu Problemen mit Blutgefäßen außerhalb Ihres Herzens und Gehirns kommt. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Art PVD, bei der Ihre Arterien verengt oder blockiert werden.
PVD ist eine Gruppe von Krankheiten, die Probleme mit den Blutgefäßen außerhalb Ihres Herzens oder Gehirns verursachen.
Unter pAVK versteht man insbesondere Erkrankungen der Arterien, bei denen es sich um Blutgefäße handelt, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg transportieren.
Die Hauptursache für pAVK ist Arteriosklerose. Atherosklerose ist die Bildung von Plaque in Ihren Arterien.
Lesen Sie weiter, um mehr über PVD und PAD zu erfahren.
Sind periphere Gefäßerkrankung und periphere arterielle Erkrankung dasselbe?
Die Begriffe „PVD“ und „PAD“ werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch einen subtilen Unterschied.
PVD bezieht sich auf Erkrankungen, die entweder Venen oder Arterien außerhalb Ihres Gehirns und Herzens betreffen. Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut von Ihrem Herzen weg transportieren. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zu Ihrem Herzen.
PVD
Symptome einer peripheren Gefäßerkrankung vs. einer peripheren arteriellen Erkrankung
Hier ist ein Blick auf die Symptome von PVD und PAD.
Symptome einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
Viele Menschen mit leichter pAVK haben keine Symptome.
Der
Weitere Symptome können sein:
- erektile Dysfunktion, das heißt
oft ein Frühsymptom - Haarausfall an Beinen und Füßen
- Taubheitsgefühl und Schwäche in den Beinen
- Geschwüre an Füßen und Beinen, die nicht heilen
- glänzende Haut
- Schwund Ihrer Beinmuskulatur
- Blasse oder blaue Tönung Ihrer Beine, die bei dunkleren Hauttönen möglicherweise schwerer zu erkennen ist
Symptome einer peripheren Gefäßerkrankung
Probleme mit den Venenklappen können zu Krampfadern führen. Krampfadern sind vergrößerte und geschwollene Venen, die häufig an Ihren Füßen oder Beinen auftreten.
Weitere Symptome können sein:
- Teleangiektasien, auch Besenreiser genannt
- retikuläre Venen, die sichtbare Venen sind, aber kleiner als Krampfadern
- Beinschwellung
- Beinschmerzen oder Schweregefühl
- Geschwüre,
am häufigsten um den Knöchel - Verdunkelung der Haut
PVD vs. PAD-Ursachen und Risikofaktoren
Hier ist ein Blick auf die Ursachen und Risikofaktoren von pAVK und PVD.
PAD-Ursachen
- Abdominalaorta
- Beckenarterie
- Femoralarterie
Atherosklerose ist eine Verengung Ihrer Arterien aufgrund von Plaqueablagerungen.
Zu den Risikofaktoren für pAVK und Arteriosklerose gehören:
- Rauchen
- Diabetes
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- erhöhtes Alter
PVD-Ursachen
Eine Veneninsuffizienz kann durch chronischen Bluthochdruck in den Venen oder durch ein Blutgerinnsel entstehen.
Risikofaktoren für chronische Venenerkrankungen
- zunehmendes Alter
- weibliches Geschlecht
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- orale Kontrazeptiva
- Tabakkonsum
- Schwangerschaft
- Familiengeschichte von Krampfadern
- Vorgeschichte einer tiefen Venenthrombose
- Vorgeschichte einer Thrombophlebitis
- Vorgeschichte einer Beinverletzung
- Vorgeschichte von längerem Stehen oder Sitzen
Kann man PVD ohne pAVK haben?
Es ist möglich, Venenprobleme ohne pAVK zu entwickeln. Faktoren wie Beinverletzungen oder längeres Stehen können Venen schädigen.
Die häufigste Ursache für pAVK ist Arteriosklerose, keine Verletzung.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn bei Ihnen Symptome einer PVD (einschließlich pAVK) auftreten, z. B. wiederkehrende Beinschmerzen beim Training oder die Bildung von Geschwüren an Ihren Beinen, die nicht heilen.
Krampfadern sind normalerweise nicht schwerwiegend, es ist jedoch eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie anfangen zu schmerzen.
Diagnose von PVD und PAD
Der Diagnoseprozess für PVD beginnt normalerweise mit einer körperlichen Untersuchung. Ein Arzt wird nach charakteristischen Symptomen an Ihrer Haut und Ihren Beinen suchen.
Ein Arzt kann auch Tests anordnen, wie zum Beispiel:
- Knöchel-Arm-Druckindex zur Messung des Blutdrucks in Ihren Oberarmen und Knöcheln
- Ultraschall
- CT-Scan
- MRT-Untersuchung
- Plethysmographie
Wie werden PVD und PAD behandelt?
Hier finden Sie einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten für PVD und PAD.
Behandlung peripherer arterieller Erkrankungen
Es gibt keine Heilung für pAVK, aber bestimmte Lebensstilstrategien können helfen, die Symptome zu lindern. Zu diesen Strategien gehören:
- sich regelmäßig körperlich betätigen
- das Rauchen vermeiden und mit dem Rauchen aufhören
- sich ausgewogen ernähren
- Abnehmen, wenn ein Arzt es empfiehlt
- Einschränkung oder Vermeidung von Alkohol
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit dem Rauchen aufzuhören, informieren Sie Ihren Arzt. Sie können Ihnen bei der Erstellung eines Entwöhnungsplans helfen, der möglicherweise verschreibungspflichtige Behandlungen umfasst.
Zu den Medikamenten, die Ihr Arzt Ihnen möglicherweise gegen pAVK verschreibt, gehören:
- Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels
- Medikamente zur Senkung des Bluthochdrucks, wie zum Beispiel ACE-Hemmer
- Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln, wie z. B. niedrig dosiertes Aspirin
- Cilostazol gegen Beinschmerzen beim Sport
In seltenen Fällen kann Ihr Arzt eine chirurgische Behandlung empfehlen, um eine Blockade zu beseitigen oder einen Bypass um sie herum zu schaffen.
Erfahren Sie mehr über die PAVK-Behandlung.
Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen
Zu den Behandlungsmöglichkeiten für PVD gehören:
- Kompressionsstrümpfe
- Gewichtsmanagement
- Feuchtigkeitscremes für die Haut
- Sklerotherapie bei Besenreisern, retikulären Venen und Krampfadern
- endovenöse ablative Therapie
- Phlebektomie
Können Sie PVD oder PAD verhindern?
Zu den Möglichkeiten, das Risiko einer Arteriosklerose und PVD zu minimieren, gehören:
- das Rauchen vermeiden oder mit dem Rauchen aufhören
- körperlich aktiv bleiben
- eine Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren und Transfetten zu sich nehmen
- Sprechen Sie mit einem Arzt über cholesterinsenkende Medikamente
- Umgang mit Diabetes
Wegbringen
Das charakteristischste Symptom einer pAVK sind Schmerzen in den Beinen beim Gehen oder bei körperlicher Betätigung. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, wenn dies bei Ihnen auftritt oder wenn Sie andere besorgniserregende Symptome haben.