Wie sich Diabetes auf Ihren Körper auswirkt
Diabetes ist eine Folge der Unfähigkeit Ihres Körpers, Insulin zu produzieren oder zu verwenden. Insulin ist ein Hormon, das es Ihrem Körper ermöglicht, Glukose oder Zucker in Energie umzuwandeln. Wenn Ihr Körper Schwierigkeiten hat, Glukose zu verstoffwechseln, kann dies zu hohen Blutzuckerspiegeln führen. Dies kann die Fähigkeit Ihres Körpers, Wunden zu heilen, beeinträchtigen.
Bei Diabetikern heilen Wunden in der Regel langsamer und schreiten schneller voran, daher ist es wichtig zu wissen, worauf zu achten ist.
Obwohl Schnitte, Abschürfungen, Kratzer und Blasen überall am Körper auftreten können, sind die Füße eine der häufigsten Verletzungsstellen. Eine kleine Wunde am Fuß kann sich schnell zu einem Fußgeschwür entwickeln.
Fußgeschwüre können schwerwiegend werden, wenn sie unbehandelt bleiben. Etwa 15 Prozent der Diabetiker entwickeln Fußgeschwüre.
Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßige Selbsttests durchzuführen und alle Wunden genau zu überwachen. Nur eine frühzeitige Behandlung von Wunden kann das Risiko von Komplikationen verringern.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Heilungsprozess zu erfahren, wie Sie ihn beschleunigen können und wie Sie die Heilungskräfte Ihres Körpers langfristig verbessern können.
Warum die Wundheilung langsam ist
Wenn Sie an Diabetes leiden, kann eine Reihe von Faktoren die Fähigkeit Ihres Körpers, Wunden zu heilen, beeinträchtigen.
Hoher Blutzuckerspiegel
Ihr Blutzuckerspiegel ist der Hauptfaktor dafür, wie schnell Ihre Wunde heilt.
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel höher als normal ist, kann es:
- verhindert, dass Nährstoffe und Sauerstoff die Zellen mit Energie versorgen
- verhindert, dass Ihr Immunsystem effizient funktioniert
- erhöht die Entzündung in den Körperzellen
Diese Effekte verlangsamen die Wundheilung.
Neuropathie
Eine periphere Neuropathie kann auch aus Blutzuckerspiegeln resultieren, die konstant höher als normal sind. Mit der Zeit kommt es zu Schäden an Nerven und Gefäßen. Dadurch können die betroffenen Stellen gefühllos werden.
Neuropathie ist besonders häufig in den Händen und Füßen. Wenn es passiert, können Sie Wunden möglicherweise nicht fühlen, wenn sie auftreten. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Fußwunden dazu neigen
Schwache Zirkulation
Menschen mit Diabetes sind
Mangel des Immunsystems
Viele Menschen mit Diabetes haben auch Probleme mit der Aktivierung des Immunsystems. Die Zahl der Abwehrzellen, die zur Wundheilung ausgesandt werden, und ihre Handlungsfähigkeit sind oft reduziert. Wenn Ihr Immunsystem nicht richtig funktionieren kann, ist die Wundheilung langsamer und Ihr Infektionsrisiko höher.
Infektion
Wenn Ihr Immunsystem nicht optimal funktioniert, kann Ihr Körper Schwierigkeiten haben, Bakterien abzuwehren, die Infektionen verursachen.
Höher als normale Blutzuckerwerte erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Dies liegt daran, dass Bakterien von dem zusätzlichen Zucker im Blutkreislauf gedeihen. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann auch verhindern, dass Immunzellen eindringende Bakterien abwehren können.
Wenn Ihre Infektion unbehandelt bleibt und sich ausbreitet, kann dies zu Komplikationen wie Gangrän oder Sepsis führen.
Was kann passieren, wenn Wunden unbehandelt bleiben?
Wunden geben Anlass zur Sorge. Wenn sie nicht sorgfältig überwacht werden, können sie schnell zu einer Infektion oder ernsteren Komplikationen führen.
Das größte Problem ist die Amputation. Bei Menschen mit Diabetes ist die Wahrscheinlichkeit von Amputationen aufgrund von Wunden oder Geschwüren am Fuß 15-mal höher. Warum das passiert und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Wie Sie den Heilungsprozess unterstützen können
Um den Heilungsprozess zu unterstützen, befolgen Sie diese Tipps:
Führen Sie regelmäßige Selbsttests durch. Wunden frühzeitig zu erkennen ist der Schlüssel zur Vermeidung von Infektionen und Komplikationen. Stellen Sie sicher, dass Sie tägliche Selbsttests durchführen und nach neuen Wunden suchen, insbesondere an Ihren Füßen. Vergessen Sie nicht, zwischen und unter Ihren Zehen nachzusehen.
Abgestorbenes Gewebe entfernen. Nekrose (tote Zellen) und überschüssiges Gewebe treten häufig bei diabetischen Wunden auf. Dies kann Bakterien und Toxine fördern und Wundinfektionen verstärken. Es kann auch verhindern, dass Sie das darunter liegende Gewebe untersuchen können. Ihr Arzt wird Ihnen oft beim Entfernungsprozess helfen.
Dressings frisch halten. Regelmäßig wechselnde Verbände können dazu beitragen, Bakterien zu reduzieren und ein angemessenes Feuchtigkeitsniveau in der Wunde aufrechtzuerhalten. Ärzte empfehlen oft spezielle Wundauflagen.
Halten Sie den Druck von dem Bereich fern. Druck kann Verschleiß verursachen, der die Haut schädigt und zu einer tieferen Wunde oder einem Geschwür führt.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie es mit einer Fußwunde zu tun haben, sollten Sie während des Heilungsprozesses weiße Socken tragen. Dadurch wird es einfacher, Blut oder andere Anzeichen von Ausfluss auf deinen Socken zu sehen.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:
- Kribbeln
- Verbrennung
- Gefühlsverlust
- anhaltender Schmerz
- Schwellung
Sie sollten Ihren Arzt auch aufsuchen, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder länger als eine Woche anhalten.
Jeder Riss in der Haut Ihrer Füße ist besorgniserregend, also suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie sich wegen der Wunde nicht sicher sind. Er kann die Wunde identifizieren und Sie beraten, wie Sie sie am besten pflegen. Je schneller Sie eine angemessene Behandlung erhalten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Komplikationen vermeiden.
Wie man langfristige Gesundheit und Heilung fördert
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken und die Wundheilung zu unterstützen.
Ernähren Sie sich gesund. Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, daher ist die Aufrechterhaltung der richtigen Ernährung der Schlüssel. Wenn Sie dauerhaft gesunde Glukosespiegel aufrechterhalten können, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Wunden vermeiden und schneller heilen, falls eine Wunde auftritt.
Menschen mit Diabetes können oft eine bessere Blutzuckerkontrolle aufrechterhalten, indem sie verarbeitete Kohlenhydrate, zugesetzten Zucker und Fast Food vermeiden. Es hilft auch, die Aufnahme von Ballaststoffen, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten zu erhöhen. Eine gute Ernährung liefert, was Ihr Körper für eine schnellere Wundheilung benötigt, wie Vitamin C, Zink und Protein.
Bleibe aktiv. Sport hilft, die Insulinsensitivität zu verbessern. Dies hilft dem Zucker im Blutkreislauf, effizienter in Ihre Zellen einzudringen, was die Heilung und Gesundheit fördert.
Hör auf zu rauchen. Rauchen verringert die Fähigkeit Ihrer Zellen, Sauerstoff zu transportieren. Rauchen stört auch das Immunsystem und erhöht das Risiko von Gefäßerkrankungen.