Psoriasis und rheumatoide Arthritis sind beide Autoimmunerkrankungen, die Entzündungen verursachen. Während Menschen mit Psoriasis häufiger an Psoriasis-Arthritis als an rheumatoider Arthritis erkranken, können beide Erkrankungen auftreten.
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich die Haut betrifft, während rheumatoide Arthritis (RA) eine Autoimmunerkrankung ist, die hauptsächlich die Gelenke betrifft. Beide Erkrankungen betreffen das körpereigene Immunsystem und können Entzündungen im Körper verursachen, sie unterscheiden sich jedoch voneinander.
Es ist möglich, sowohl Psoriasis als auch RA zu haben. Tatsächlich treten Autoimmunerkrankungen häufig gleichzeitig auf. Aber Menschen mit Psoriasis haben tatsächlich ein höheres Risiko, eine Art Arthritis zu entwickeln, die Psoriasis-Arthritis genannt wird. Psoriasis-Arthritis betrifft die Gelenke, genau wie rheumatoide Arthritis, aber die Symptome sind etwas anders.
In diesem Artikel werden Zusammenhänge zwischen Psoriasis und rheumatoider Arthritis untersucht, ob sie zusammen auftreten können, der Zusammenhang zwischen Psoriasis-Arthritis und rheumatoider Arthritis und wie die einzelnen Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden.
Ähnlichkeiten zwischen Psoriasis und rheumatoider Arthritis
Psoriasis und RA sind Autoimmunerkrankungen, die entstehen, wenn Ihr Immunsystem versehentlich Ihre gesunden Zellen und Gewebe angreift. Das Immunsystem soll den Körper vor schädlichen Eindringlingen wie Keimen schützen, kann aber auch Fehler machen.
Einige Autoimmunerkrankungen folgen ähnlichen Symptommustern. Erkrankungen wie RA neigen dazu, wieder aufzuflammen und dann in eine Remissionsphase überzugehen, in der die Symptome für eine gewisse Zeit verschwinden. Diese Remissionen können Tage, Monate oder Jahre dauern.
Psoriasis und Psoriasis-Arthritis folgen demselben Muster, was einer der Gründe dafür ist, dass Ärzte sie seit langem als Autoimmunerkrankungen betrachten. Jedoch,
Entzündungen sind ein häufiges Symptom von Autoimmunerkrankungen. Bei Psoriasis kommt es zu einer Entzündung der Haut. Bei RA betrifft die Entzündung die Gelenke und führt zu Schwellungen und Schmerzen. Bei der Psoriasis-Arthritis, von der viele Menschen mit Psoriasis betroffen sind, kommt es auch zu einer Entzündung des Gelenkgewebes.
Kann man Psoriasis und rheumatoide Arthritis bekommen?
Es ist möglich, sowohl an Psoriasis als auch an RA zu erkranken. Psoriasis und RA sind Autoimmunerkrankungen. Forscher wissen nicht genau, was Autoimmunerkrankungen verursacht, aber sie vermuten, dass es sich um eine Kombination mehrerer Faktoren handelt.
Zu den Faktoren, die zu einer Autoimmunerkrankung führen können, gehören:
- Genetik
- virale oder bakterielle Infektionen
- Umweltauslöser
- Anomalien des Immunsystems
- betonen
- ein Ungleichgewicht des Mikrobioms
- Gewebeverletzungen
Bestimmte Medikamente zur Behandlung von RA, sogenannte Biologika, können dies ebenfalls tun
Einige Autoimmunerkrankungen treten gleichzeitig mit anderen Autoimmunerkrankungen auf. Zum Beispiel Typ-1-Diabetes
Es gibt auch eine seltene Erkrankung, die als multiples Autoimmunsyndrom bekannt ist und auftritt, wenn jemand an drei oder mehr Autoimmunerkrankungen leidet. Bei dieser Erkrankung ist eine der Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis immer hautbedingt.
Psoriasis-Arthritis
Während die Möglichkeit besteht, dass Sie sowohl Psoriasis als auch RA entwickeln, kommt es bei Menschen mit Psoriasis häufiger vor, dass sie eine Psoriasis-Arthritis entwickeln.
Psoriasis ist eine Krankheit, die sich auf verschiedene Weise manifestiert. Die häufigste ist die Plaque-Psoriasis, bei der sich dicke, schuppige Flecken auf der Hautoberfläche bilden. Psoriasis-Arthritis ist eine Erkrankung, die sich in den Gelenken manifestiert und Schwellungen und Schmerzen verursacht.
Etwa 33 % der Menschen mit Psoriasis entwickeln eine Psoriasis-Arthritis.
Handelt es sich um Psoriasis-Arthritis oder rheumatoide Arthritis?
Wenn Sie an Psoriasis leiden und unter Gelenkschmerzen leiden, fragen Sie sich wahrscheinlich, was die Ursache dafür ist. Verschiedene Arten von Arthritis könnten die Ursache sein.
RA tritt typischerweise symmetrisch im Körper auf und betrifft oft kleinere Gelenke wie Finger, Handgelenke, Knöchel und Ellenbogen. Das heißt, wenn Sie Schmerzen in einem Handgelenk haben, haben Sie auch Schmerzen im anderen Handgelenk.
Psoriasis-Arthritis betrifft eher ein Gelenk auf der einen Seite, nicht aber auf der anderen Seite.
Weitere Symptome einer Psoriasis-Arthritis sind:
- Lochfraß und Verfärbung der Nägel
- geschwollene Gelenke
- Wurstfinger und Zehen
- geschwollene Fersen an der Achillessehne
- leichte bis mittelschwere Entzündung in einigen Gelenken
- Schmerzen, die mit der Zeit mehr Gelenke betreffen
- Schmerzen, die aufflammen und dann für längere Zeit verschwinden
Wie wird rheumatoide Arthritis diagnostiziert?
Um eine RA zu diagnostizieren, untersucht ein Arzt Ihre gesamte Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch. Sie werden fragen, wie sich Ihre Symptome auf Ihre Fähigkeit auswirken, sich zu bewegen oder verschiedene Aktivitäten auszuüben. Sie fragen möglicherweise nach Einschränkungen, die sich auf Ihre Arbeit, Ihre Hobbys oder Ihre alltäglichen Pflichten wie Hausarbeiten auswirken.
Ein Arzt kann Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder Ultraschall anordnen.
Es gibt keinen einzigen Test für RA, aber Blutuntersuchungen können das Vorhandensein von Autoantikörpern und Entzündungsmarkern aufdecken, die bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie RA häufig vorkommen.
Mit Blutuntersuchungen können Ärzte Folgendes testen:
- Rheumafaktor
- antizyklischer citrullinierter Peptid-Antikörper
- komplettes Blutbild
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
- C-reaktives Protein
Bildgebende Untersuchungen können Folgendes umfassen:
- Röntgenstrahlen
- MRT-Scans
- Knochenscan
- DEXA-Scans
- Ultraschall
Behandlungen für Psoriasis und rheumatoide Arthritis
Einige der Behandlungen für Psoriasis und RA sind ziemlich ähnlich. Beispielsweise können Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems reduzieren, dazu beitragen, Psoriasis- und RA-Schübe zu verhindern. Medikamente, die helfen, Entzündungen zu lindern, können während eines Schubs für eine Schmerzlinderung sorgen.
Zu den Medikamenten zur Behandlung beider Erkrankungen gehören:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): NSAIDs helfen, Entzündungen zu reduzieren und schmerzhafte Hautläsionen und Gelenke zu behandeln.
- Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs): DMARDs wie Methotrexat wirken, indem sie Ihre Immunantwort unterdrücken. Sie können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Krankheitsschüben zu verringern.
- Biologika: Biologische DMARDs unterbrechen den Entzündungsprozess Ihres Körpers. Diese gezielten Medikamente können die Wahrscheinlichkeit von Psoriasis- und RA-Schüben verringern und haben weniger Nebenwirkungen als herkömmliche DMARDs.
Abhängig von der Erkrankung gibt es zusätzliche Behandlungen für Psoriasis, von denen Sie profitieren können
Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und rheumatoide Arthritis sind alles Autoimmunerkrankungen, die Entzündungen im Körper verursachen. Diese Erkrankungen können gleichzeitig auftreten, aber Menschen mit Psoriasis haben ein höheres Risiko, an Psoriasis-Arthritis zu erkranken als an rheumatoider Arthritis. Diese Erkrankungen weisen viele der gleichen Risikofaktoren und Behandlungen auf.