Bei der Einweich- und Schmiertechnik wird direkt nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Gesundheitsexperten sind sich im Allgemeinen einig, dass die Methode dabei helfen kann, Ekzemsymptome zu lindern und Schübe unter Kontrolle zu halten.
Ekzeme, auch atopische Dermatitis genannt, sind eine Erkrankung, die trockene, juckende Haut und Hautausschläge verursachen kann. Bis zu 16,5 Millionen Erwachsene und 9,6 Millionen Kinder leiden an atopischer Dermatitis. Forscher sind sich nicht ganz sicher, was die Ursache dafür ist, gehen aber davon aus, dass ein überaktives Immunsystem mitverantwortlich sein könnte.
Eine gängige Technik zur Behandlung von Ekzemsymptomen ist die „Einweich- und Schmiermethode“ des täglichen Badens, gefolgt vom Auftragen einer Feuchtigkeitscreme oder einer verschreibungspflichtigen Steroidcreme. Experten empfehlen schon seit Jahren das Einweichen und Auftragen, aber es gibt einige Debatten darüber, wie viel die Methode tatsächlich hilft.
Untersuchungen zeigen, dass das Baden Ihren Zustand lindern oder verschlimmern kann, je nachdem, wie Sie Ihre Haut während und nach dem Bad behandeln. Hier erfahren Sie, was Sie über Einweichen und Verschmieren wissen sollten.
Was ist die Standard-Einweich- und Abstrichtechnik bei Ekzemen?
„Einweichen und Abschmieren“ ist die Bezeichnung für eine gängige Behandlung von zu Ekzemen neigender Haut. Es bedeutet, in warmem Wasser einzuweichen oder zu baden und dann eine Feuchtigkeitscreme, Salbe oder medizinische Creme aufzutragen. Forscher sagen, dass man sich innerhalb von 3 Minuten nach einem Bad verschmieren sollte.
Es gibt Debatten darüber, ob Kortikosteroidcreme besser wirkt, wenn sie nach einem warmen Bad auf trockene oder feuchte Haut aufgetragen wird.
Eine kleine Studie aus dem Jahr 2016 an Kindern mit Ekzemen ergab keinen Unterschied bei der Anwendung auf trockener oder feuchter Haut, aber die Studienstichprobe war klein und die Kinder hatten leichte Ekzeme.
Die meisten Hautpflege- und Gesundheitsorganisationen
Hilft Einweichen und Einreiben bei Ekzemen?
Viele Gesundheitsorganisationen unterstützen die Verwendung warmer Bäder und geeigneter Lotionen für die Gesundheit der Haut. Befürworter sagen, dass es dazu beiträgt, das Austrocknen der Haut zu verhindern, was die Symptome eines Ekzems verschlimmert.
Auch die National Eczema Association (NEA) empfiehlt eine ähnliche Methode namens „Einweichen und Versiegeln“. Bei dieser Technik wird nach dem Einschmieren ein feuchter Verband um die betroffene Stelle gelegt.
Die NEA empfiehlt außerdem Feuchtigkeitscremes mit hohem Ölgehalt und die zeitliche Abstimmung Ihres Bades oder Ihrer Dusche auf die Nacht. Das Baden und Eincremen vor dem Schlafengehen hilft Ihrer Haut, die Feuchtigkeit länger zu speichern.
Obwohl man sich darüber einig ist, dass es am besten ist, direkt nach dem Baden Feuchtigkeit zu spenden, geben medizinische Fachkräfte manchmal unterschiedliche Ratschläge dazu, wie lange und wie oft man baden sollte.
Besteht bei Ekzemen die Gefahr des Einweichens und Abschmierens?
Die Art und Weise, wie Sie baden oder duschen, kann Ihre Symptome entweder verschlimmern oder lindern.
Wenn das Wasser zu heiß ist oder Sie zu lange einweichen und keine Feuchtigkeitscreme auftragen, kann Ihre Haut austrocknen und es kann zu Ekzemschüben kommen. Zu häufiges Waschen Ihrer Haut in heißem Wasser kann die Hautbarriere zerstören, so ein
Experten empfehlen eine lauwarme Badetemperatur. Auch andere Organisationen empfehlen kurze, kühlere Bäder statt langer, heißer Bäder.
Ein- bis zweimal tägliches Baden kann hilfreicher sein als selteneres Baden und Duschen. Eine kleine Studie aus dem Jahr 2021 mit Kindern mit Ekzemen ergab, dass das Baden zweimal täglich und die anschließende Befeuchtung mit einer dicken Creme oder Salbe hilfreicher war als weniger häufiges Baden.
Tipps zum Baden bei Ekzemen
Hier sind einige Dinge, die Sie beim Baden mit Ekzemen beachten sollten:
- Verwenden Sie sanfte Hautreiniger und keine normale Seife.
- Verwenden Sie sie nur an Händen, Füßen, Gesicht, Achselhöhlen und Genitalien oder zum Entfernen von Schmutz.
- Schrubben Sie Ihre Haut nicht und trocknen Sie sie nicht zu stark aus.
- Verwenden Sie direkt nach dem Baden oder Duschen eine Feuchtigkeitscreme.
- Suchen Sie nach Kratzern und Brüchen in der Haut, die entstehen, wenn Sie einen juckenden Ausschlag kratzen.
- Achten Sie auf Rötungen, Schwellungen oder Hitze, die auf eine Infektion hinweisen könnten.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige Antworten auf Fragen, die viele Menschen zur Behandlung ihres Ekzems haben.
Sollte man Ekzeme austrocknen lassen?
Menschen mit Ekzemen leiden meist unter trockener Haut, da ihre Hautbarriere bereits geschädigt ist. Wenn die Barriere geschädigt ist, ist es schwierig, die Feuchtigkeit zu bewahren, die die Haut gesund hält. Es ist wichtig, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um eine Verschlechterung oder das Auslösen eines Aufflammens zu vermeiden.
Die NEA empfiehlt Feuchtigkeitscremes ohne Duftstoffe und empfiehlt solche mit folgenden Inhaltsstoffen:
- Hafer- oder Sheabutter
- Aloe
- Glycerin
- Hyaluronsäure
- Vaseline
- Vitamin E
- Feuchthaltemittel
Wie lange dauert es, bis Triamcinolon bei Ekzemen wirkt?
Triamcinolon ist ein häufiges Steroid, das Ärzte zur Behandlung von atopischer Dermatitis und anderen Erkrankungen verschreiben. A
Ist „einweichen und verschmieren“ dasselbe wie „einweichen und versiegeln“?
Einweichen und Versiegeln ist eine ähnliche Technik wie Einweichen und Verschmieren. Beim Einweichen und Versiegeln handelt es sich um einen weiteren Schritt, bei dem nach dem Auftragen der Lotion eine feuchte Packung auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird. Nach Angaben der NEA empfehlen viele medizinische Fachkräfte das Einweichen und Versiegeln.
Die meisten Forscher und Gesundheitsorganisationen empfehlen die Methode „Einweichen und Abstreichen“ oder „Einweichen und Versiegeln“ zur Behandlung von zu Ekzemen neigender Haut. Das bedeutet, ein- oder zweimal täglich kurze, lauwarme Bäder zu nehmen und direkt danach großzügig Feuchtigkeitscreme, Salbe oder topische Medikamente aufzutragen.
Die Einweich- und Abstrichmethode wird Ihrem Zustand nicht schaden, aber zu heißes und langes Duschen oder Baden – und keine anschließende Befeuchtung – kann Ihre Haut austrocknen und die Wahrscheinlichkeit eines Aufflammens erhöhen.