Die Digital Living Network Alliance oder DLNA ist eine kollaborative Handelsorganisation, die im Juni 2003 von Sony gegründet wurde. Die Organisation definiert Richtlinien für den Datenaustausch zwischen Multimediageräten. Geräte, die DLNA unterstützen, verwenden Universal Plug and Play oder UPnP, um andere Geräte zu erkennen, mit denen Medien geteilt werden können.
Die Verwendung eines digitalen Medienservers ermöglicht eine einfachere gemeinsame Nutzung auf Geräten zu Hause, da Audio- und Videodateien wie Filme und Bilder gespeichert und dann von DLNA-Geräten aufgerufen werden. Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Geräte können auf Medien zugreifen, solange sie DLNA unterstützen.
Computerakronyme, Digitale Medien, Hardwarebegriffe, Teilen