
Ein DNS-Resolver, auch Resolver genannt, ist ein Server im Internet, der Domänennamen in IP-Adressen umwandelt.
Wenn Sie das Internet nutzen, muss Ihr Computer jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung zu einer Website über deren Domänennamen herstellen (z. B. „computerhope.com“), die IP-Adresse dieser Website (eine eindeutige Zahlenfolge) kennen. Ihr Computer kontaktiert also einen DNS-Resolver und erhält die aktuelle IP-Adresse von computerhope.com.
Normalerweise ist der Resolver ein Teil eines größeren dezentralisierten DNS (Domain Name System). Wenn Sie Ihre Anfrage an den DNS-Resolver senden, greift der Resolver auf andere Server im DNS zu, um die Adresse abzurufen, und sendet Ihnen dann die Antwort.
Der von Ihrem Computer kontaktierte DNS-Resolver wird normalerweise von Ihrem ISP (Internet Service Provider) ausgewählt. Sie können Ihr Netzwerk jedoch so konfigurieren, dass es einen anderen DNS-Anbieter verwendet, wenn Sie dies wünschen. Diese Konfiguration kann in den Netzwerkeinstellungen Ihres Betriebssystems oder in der Verwaltungsoberfläche Ihres Heimnetzwerk-Routers geändert werden.
So ändern Sie Ihren DNS-Resolver
Jeder Netzwerkadapter auf Ihrem Computer (z. B. Ethernet und Wi-Fi) kann seine eigene DNS-Resolver-Einstellung haben. Die Standardeinstellung ist “DNS-Server automatisch beziehen”. Mit dieser Einstellung verwenden Verbindungen auf diesem Netzwerkadapter die in Ihrem Heimrouter konfigurierten DNS-Serveradressen.
Um einen anderen DNS zu verwenden, müssen Sie die IP-Adresse(n) für diesen DNS kennen.
Eine Liste alternativer DNS-Anbieter und Anweisungen zu ihrer Verwendung finden Sie unter: So ändern Sie eine Computer-DNS-Adresse.
Warum Sie einen DNS-Resolver brauchen
Für jeden Domainnamen im Internet gibt es eine oder mehrere IP-Adressen. Diese Adressen können sich jederzeit ändern, der Domänenname ändert sich jedoch nie. Das Domain Name System ist ein aktueller Index dieser IP-Adressen. Der DNS-Resolver ist der nach außen gerichtete Teil dieses Systems, der Ihre Anfragen empfängt und Ihnen die Auflösung sendet.
Wie Namen aufgelöst werden
Wenn der DNS-Resolver Ihre Anfrage erhält, führt er Abfragen im Domain Name System durch, um die IP-Adresse zu ermitteln. Diese Abfragen können “rekursiv”, “nicht-rekursiv”, “iterativ” oder eine Kombination davon sein.
Die folgenden Schritte treten in einem häufig verwendeten rekursiven Domain Name System auf:
- Der DNS-Resolver erhält einen Domänennamen und fragt dann einen von dreizehn Root-Nameservern ab.
- Der Root-Nameserver verwaltet einen aktuellen Index von TLD-Nameservern, von denen jeder eine bestimmte TLD wie .com, .org oder .net verwaltet. Der Root-Nameserver leitet die Abfrage an einen Server weiter, der diese TLD verarbeitet.
- Der TLD-Nameserver verwaltet einen aktuellen Index der maßgeblichen Nameserver innerhalb dieser TLD. Die Abfrage wird an den Server weitergeleitet, der diesem Domänennamen zugeordnet ist.
- Der Index des autoritativen Nameservers enthält die Serveradressinformationen, wie sie von der Registrierungsstelle für Domainnamen gespeichert werden, deren Dienste direkt vom Domainnameninhaber in Anspruch genommen werden.
- Diese Informationen werden rekursiv an den DNS-Resolver zurückgegeben, der dem anfragenden Benutzer mit der aufgelösten IP-Adresse antwortet.
Beachten Sie, dass diese vollständige Abfolge von Abfragen nicht unbedingt bei jeder Anforderung ausgeführt wird. Bei jedem Schritt kann ein Server im DNS mit seiner zwischengespeicherten Kopie der Informationen antworten. Wie oft diese Caches ablaufen und die Informationen aktualisiert werden, hängt vom Betreiber des DNS ab.
Wenn das DNS wie in diesem Beispiel rekursiv ist, kann der DNS-Resolver als Rekursor bezeichnet werden.
DNS, Netzwerkbegriffe