Der Duron-Prozessor wurde am 19. Juni 2000 von AMD hergestellt und auf den Markt gebracht. Es war ein kostengünstigerer Prozessor, der eine Alternative zu AMD Athlon-Prozessoren darstellte. Es wurde auch als Konkurrent des Intel Celeron-Prozessors veröffentlicht. AMD stellte den Duron 2004 ein und führte als Ersatz einen neuen Prozessor namens Sempron ein.
Der Duron-Prozessor basiert auf der x86-Architektur und ist dem Athlon-Prozessor sehr ähnlich, einschließlich der Verwendung derselben Pin-Konfiguration. Dadurch konnte der Duron mit vielen der gleichen Motherboards wie der Athlon arbeiten. Duron-Prozessoren der ersten Generation reichten von 600 MHz bis 950 MHz, während Durons der zweiten Generation von 900 MHz bis 1,3 GHz reichten. Beide verfügten über eine Front-Side-Busgeschwindigkeit von entweder 100 MHz oder 133 MHz. Der größte Unterschied zwischen dem Duron und dem Athlon war die Größe des L2-Cache, der nur 64 KB betrug, während Athlon 256 KB oder 512 KB hatte. Der L1-Cache auf einem Duron war jedoch 128 KB groß, was zu dieser Zeit einer der größten war.
Celeron, CPU-Begriffe