Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist ein Überbegriff, der sich auf verschiedene Zustände bezieht, die den Blutfluss zu Ihrem Herzen plötzlich stören oder vollständig stoppen. Dies wird normalerweise als Herzinfarkt bezeichnet.

ACS gilt als medizinischer Notfall und eine sofortige Behandlung ist erforderlich, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder damit verbundenen Risikofaktoren haben, ist es wichtig, über ACS und seine möglichen Symptome Bescheid zu wissen.

Erfahren Sie mehr über die Arten von ACS sowie die Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungen, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen können.

Arten des akuten Koronarsyndroms

Der Begriff ACS bezieht sich auf viele Zustände, die plötzlich den Blutfluss zu Ihrem Herzen stoppen. Es kann auch zu beschädigtem Herzmuskelgewebe führen.

Obwohl Sie mit ACS vielleicht nicht so vertraut sind, haben Sie vielleicht schon von den verschiedenen Arten von Erkrankungen gehört, die unter diesen Oberbegriff fallen. Nachfolgend sind die drei Haupttypen von ACS mit ihren wichtigsten Unterschieden aufgeführt.

Instabile Angina pectoris

Instabile Angina wird auch als akute Koronarsuffizienz bezeichnet und verursacht aufgrund von Plaquebildung Blutplättchengerinnsel in den Arterien. Ein Hauptmerkmal der instabilen Angina ist, dass Brustschmerzen und andere Symptome dazu neigen, sich während Ruhephasen zu entwickeln und zu verschlimmern. Unbehandelt kann es zu einem Herzinfarkt kommen.

STEMI

Der ST-Strecken-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) ist eine Art Herzinfarkt, bei dem eine oder mehrere Arterien in Ihrem Herzen blockiert sind. Es kann zu schweren Verletzungen des Herzmuskels, einschließlich Gewebe- und Zellverlust, führen.

NSTEMI

Der Myokardinfarkt ohne ST-Streckenhebung (NSTEMI) ist die zweite Art von Herzinfarkt, die mit ACS assoziiert ist. Obwohl NSTEMI immer noch ein schwerwiegendes Ereignis ist, beinhaltet es normalerweise eine teilweise oder nahezu vollständige Arterienblockade.

Außerdem hat NSTEMI im Vergleich zu instabiler Angina und STEMI eine niedrigere Sterblichkeitsrate danach 6 Monate.

Was ist ein Myokardinfarkt (MI)?

Ein Myokardinfarkt (MI) ist der Fachbegriff für „Herzinfarkt“. Er ist meist die Folge einer koronaren Herzkrankheit.

Ein MI entzieht einem Teil des Herzmuskels Sauerstoff. Dies kann Herzgewebe zerstören und zu einem plötzlichen Auftreten von Symptomen wie Brustschmerzen führen.

Symptome des akuten Koronarsyndroms

Wenn Sie Symptome von ACS vermuten, müssen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Schmerzen und Beschwerden in der Brust sind vielleicht die ersten und häufigsten Anzeichen von ACS. Sie können scharfe oder dumpfe Schmerzen zusammen mit Druck und Völlegefühl bemerken. Wie bei anderen Arten von Brustschmerzen, wie Muskelkrämpfen oder Angstzuständen, können Sie auch ein Quetschgefühl verspüren.

Brustschmerzen von ACS können plötzlich auftreten, wie bei MI, oder sich in Ruhe allmählich verschlimmern, wie bei instabiler Angina pectoris. Brustschmerzen von MI dauern typischerweise an länger als 20 Minuten.

Während ACS können Schmerzen und Beschwerden in der Brust auch auf andere Bereiche Ihres Körpers ausstrahlen, insbesondere auf Ihre:

  • Waffen)
  • zurück
  • Magen
  • Nacken
  • Kiefer

Andere häufige Symptome in ACS zu sehen sind:

  • Schwindel
  • sich benommen fühlen
  • Schwäche
  • Brechreiz
  • Schwitzen
  • Kurzatmigkeit

Was verursacht ein akutes Koronarsyndrom?

ACS entwickelt sich als Folge einer koronaren Herzkrankheit (KHK). CHD ist die am gebräuchlichsten Todesursache in den Vereinigten Staaten.

Während sich „Herzkrankheit“ auf eine Vielzahl von Zuständen beziehen kann, die die Funktion und Gesamtstruktur Ihres Herzmuskels beeinträchtigen, entwickelt sich KHK, wenn Plaque Ihre Koronararterien blockiert.

Selbst eine kleine Menge Plaque kann den Blutfluss durch diese großen Arterien erschweren. Sie werden wahrscheinlich nicht wissen, dass dies überhaupt passiert, bis Sie anfangen, Symptome wie Brustschmerzen zu verspüren.

Manchmal kann sich Plaque sehr lange ansammeln, ohne Symptome zu verursachen. Dies wird als stabile ischämische Herzkrankheit (SIHD) bezeichnet und kann zu einer stabilen Angina pectoris führen. Während ACS akut (plötzlich) ist, ist SIHD chronisch (langfristig).

Es ist wichtig, sich der Risikofaktoren bewusst zu sein, damit Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts oder Herzstillstands durch ACS zu verringern.

Wer ist vom akuten Koronarsyndrom gefährdet?

Die Risikofaktoren von ACS sind denen von KHK ähnlich. Sie sind möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt, wenn Sie:

  • eine Familiengeschichte von Herzerkrankungen haben
  • werden ab der Geburt weiblich zugeordnet Alter 55oder zugewiesener Mann bei der Geburt und älter Alter 45
  • Rauch
  • Diabetes haben
  • Fettleibigkeit haben
  • einen hohen Cholesterinspiegel haben (Hyperlipidämie)
  • Bluthochdruck (Hypertonie) haben
  • eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Fettleibigkeit oder metabolischem Syndrom haben
  • regelmäßig nicht genug Schlaf bekommen oder Schlafstörungen haben
  • Autoimmunerkrankungen oder entzündliche Erkrankungen haben
  • einen sitzenden (inaktiven) Lebensstil führen
  • zu viel chronischen Stress haben
  • Essen Sie keine nahrhafte, ausgewogene Ernährung

Diagnose des akuten Koronarsyndroms

Um ACS zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Blutuntersuchungen durchführen, um nach Anzeichen einer Herzschädigung zu suchen und andere mögliche Erkrankungen auszuschließen. Sie können die folgenden Elemente messen:

  • C-reaktives Protein (CRP)
  • Herzenzyme
  • Lipoproteine ​​und Triglyceride

  • Homocystein
  • Fibrinogen
  • Prothrombin
  • Natriuretisches Peptid des Gehirns (BNP)

Die Diagnose einer instabilen Angina pectoris erfordert einen negativen Bluttest. Ein positiver Test deutet auf einen Myokardinfarkt hin.

Ihr Arzt wird auch einen Elektrokardiogramm-Test (EKG) anordnen, der die elektrische Aktivität in Ihrem Herzen misst. Ein EKG kann auch einen vermuteten Herzinfarkt bestätigen und Ihrem Arzt helfen, den Unterschied zwischen STEMI und NSTEMI zu erkennen.

Um ACS oder CHD auszuschließen, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Tests, wie zum Beispiel:

  • Stresstest
  • Herz-MRT oder CT-Scan

  • Koronarangiographie
  • Echokardiogramm

Darüber hinaus wird Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung vornehmen und Ihnen Fragen zu Ihrer persönlichen und familiären Herzgesundheitsgeschichte stellen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte informieren, einschließlich aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen.

Behandlung des akuten Koronarsyndroms

ACS ist ein medizinischer Notfall, der eine Behandlung in einem Krankenhaus erfordert.

Wenn bei Ihnen derzeit kein ACS-Ereignis auftritt, Sie jedoch ACS oder CHD in der Vorgeschichte hatten, kann Ihr Arzt die folgenden Behandlungen empfehlen, um Ihre Risikofaktoren zu reduzieren.

Medikamente

Unmittelbar nach einem ACS-Ereignis können Ihnen Medikamente verabreicht werden, die helfen, Blutgerinnsel aufzulösen, wie zum Beispiel:

  • Aspirin
  • Clopidogrel
  • Heparin

Für das Gesamtmanagement kann Ihnen Folgendes verschrieben werden:

  • Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer, die den Blutdruck und die Herzarbeit verringern

  • Betablocker, um einen normalen Herzrhythmus zu fördern und einen zukünftigen Herzinfarkt zu verhindern

  • Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verhinderung weiterer Ablagerungen in den Arterien

Chirurgische Maßnahmen

Eine Operation für ACS kann eine perkutane Koronarintervention (PCI) beinhalten. Während dieses Verfahrens öffnet Ihr Arzt Ihre blockierte Arterie, indem er einen speziellen Ballon aufbläst. Um es offen zu halten, können ein Stent und ein Netzschlauch platziert werden.

Um mehrere betroffene Arterien zu behandeln, kann Ihr Arzt eine Koronararterien-Bypass-Operation (CABG) empfehlen, um den Gesamtblutfluss zu Ihrem Herzen zu erhöhen.

Änderungen des Lebensstils

Genauso wichtig ist es nach einem ACS-Ereignis, gesundheitsfördernde Änderungen des Lebensstils vorzunehmen. Sie können helfen, Ihre allgemeine Herzgesundheit zu verbessern, indem Sie:

  • Vollwertkost und pflanzliche Produkte zu sich nehmen
  • körperlich aktiv bleiben
  • ein moderates Gewicht zu halten
  • mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
  • Stressbewältigung, wenn möglich
  • bekommen 7 bis 9 Stunden Schlaf jede Nacht

Wenn Sie Hilfe beim Einstieg in eine dieser Änderungen des Lebensstils benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen Ernährungsberater.

Ausblick

Nachdem Sie ein ACS-Ereignis erlebt haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt in Kontakt zu bleiben und Ihren Behandlungsplan sorgfältig zu befolgen. Abgesehen von der Nachsorge können Sie auch von einer kardiologischen Rehabilitation profitieren, um zukünftige ACS-Ereignisse zu verhindern und gleichzeitig Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Um Ihre Herzgesundheit zu unterstützen, können Sie Stressmanagement in Betracht ziehen, um Ihre geistige Gesundheit zu verbessern. Sie können auch in Betracht ziehen, einen Sportphysiologen und Ernährungsberater aufzusuchen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Lebensgewohnheiten für Ihre spezielle Situation kennen.

Schließlich können Sie sich selbst stärken, indem Sie einen Plan für alle anderen zukünftigen ACS-Ereignisse haben. Informieren Sie Ihre Lieben über die oben genannten Symptome, damit sie wissen, wann sie die Notrufnummer 911 oder Ihren örtlichen Notdienst anrufen müssen, um Hilfe zu erhalten.

Suchen Sie bei Anzeichen eines Herzinfarkts wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Ohnmacht einen Notarzt auf.