Was ist ein Geburtsball und sollte ich einen verwenden?

Sie haben wahrscheinlich Gymnastikbälle in Yogakursen und im Fitnessstudio gesehen. Aber diese aufgeblasenen Bälle eignen sich nicht nur für das Training. Sie können sie auch während der Schwangerschaft, der Geburt und sogar nach der Geburt verwenden – und wenn sie auf diese Weise verwendet werden, werden sie oft als Geburtskugeln bezeichnet.

Hier ist, was Sie über Geburtskugeln wissen müssen, einschließlich der Gründe, warum manche Frauen sie während der Schwangerschaft und während der Wehen als Glücksfall betrachten.

Was ist ein Geburtsball?

Geburtsbälle sind im Wesentlichen die gleichen wie Übungsbälle. Sie sind beide aus einem strapazierfähigen Material hergestellt, das es extrem schwierig macht, sie zu durchstechen. Aber Übungsbälle, die im Fitnessstudio verwendet werden, sind in der Regel kleiner als Geburtsbälle.

Geburtsbälle sind für mehr Komfort größer und haben eine rutschfeste Oberfläche. Dies ist ein Muss, um lange auf dem Ball zu sitzen, ohne abzurutschen.

Warum also werden Geburtsbälle häufig während der Schwangerschaft, der Geburt und sogar nach der Geburt verwendet?

Einfach ausgedrückt: Geburtskugeln können Schmerzen lindern und dazu beitragen, dass Sie sich während der Wehen wohler fühlen. Viele Geburtskugeln sind rund, einige haben aber auch die Form einer Erdnuss.

Erdnussbällchen bestehen aus dem gleichen Material wie ein runder Geburtsball. Aber anstatt rund zu sein, sind diese Kugeln an den Enden größer und haben eine schmale Mitte, wie eine Erdnuss. Sie können keinen normalen Geburtsball verwenden, während Sie sich im Bett hinlegen – aber Sie können in dieser Position einen Erdnussball verwenden.

Es ist einfacher, beim Ausruhen oder Schlafen eine bequeme, entspannte Position einzunehmen, da Sie Ihre Beine über oder um einen Erdnussball heben können.

Was sind die Vorteile eines Geburtsballs?

Es gibt keine Regeln, die besagen, dass Sie während der Schwangerschaft oder während der Wehen einen Geburtsball verwenden müssen. Viele Frauen nicht.

Aber ein 2015 Überprüfung der Studien schlägt vor, dass die Verwendung eines Geburtsballs (entweder ein runder oder ein Erdnussball) in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein kann.

Stellen wir uns den Tatsachen. Schwangerschaft und Geburt können hart für den Körper sein. Und obwohl die Erfahrungen aller Menschen unterschiedlich sind, haben viele Frauen die gleichen allgemeinen Beschwerden über Rückenschmerzen, Stress und Becken- oder Bauchschmerzen. Nach einigen persönlichen Erfahrungsberichten kann ein Geburtsball einige dieser Symptome verbessern und eine reibungslosere Geburt und Entbindung ermöglichen.

Aber denken Sie nicht, dass Sie bis zur Geburt warten müssen, um einen Geburtsball zu verwenden. Ein Ball kann auch helfen, Schmerzen und Druck in den Monaten oder Wochen vor der Entbindung zu lindern.

Das Sitzen auf der Couch, einem Stuhl oder einer anderen flachen Oberfläche kann während der Schwangerschaft unangenehm sein. Andererseits kann die Krümmung eines Geburtsballs den Druck in Ihrem Becken, unteren Rücken und Ihrer Wirbelsäule verringern.

Das Sitzen auf dem Ball in aufrechter Position kann auch die Öffnung Ihrer Beckenmuskulatur fördern, sodass das Baby in Vorbereitung auf die Geburt in das Becken sinken kann.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Verwendung eines Geburtsballs während der Wehen Stress und Angst sowie Wehenschmerzen reduzieren kann.

Im eine Studie aus dem Jahr 2013, absolvierten 203 schwangere Frauen, die mit Wehen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, 30 Minuten Geburtsballübungen. Als die Forscher ihren Schmerz- und Angstpegel nach den Übungen maßen, berichteten die Frauen von signifikanten Verbesserungen.

Es gibt sogar Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass ein Erdnussball zu kürzeren aktiven Wehen führen kann, obwohl weitere Studien erforderlich sind.

Wenn ein Geburtsball diese potenziellen Vorteile hat, fragen Sie sich vielleicht, ob ein Geburtsball auch Wehen auslösen könnte. Obwohl einige Frauen während des Sitzens, Drehens oder Hüpfens auf einem Geburtsball Wehen bekommen, gibt es keine Hinweise darauf, dass diese Bälle Wehen auslösen oder Ihre Fruchtblase brechen können.

Wie wählst du einen aus?

Um sich auf einem Geburtsball wohl zu fühlen, ist es wichtig, die richtige Ballgröße basierend auf Ihrer Größe und Körpergröße zu wählen. Geburtsbälle sind keine Einheitsgröße. Sie kommen normalerweise in klein, mittel oder groß. Einige Geburtsbälle werden vollständig aufgeblasen verkauft, aber andere Bälle müssen nach dem Kauf aufgepumpt werden.

Größtenteils sollten Sie in der Lage sein, auf einem Geburtsball zu sitzen, wobei Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Wenn Sie beim Sitzen auf Zehenspitzen stehen, ist der Ball zu groß. Und wenn deine Knie höher als dein Bauch positioniert sind, ist der Ball zu klein.

Als allgemeine Richtlinie entsprechen die Ballgrößen der Körpergröße.

  • wenn Sie 5 Fuß 4 Zoll oder kleiner sind: 55 cm
  • wenn Sie 5 Fuß 4 bis 10 Zoll groß sind: 65 cm
  • wenn Sie 5 Fuß 10 Zoll oder größer sind: 75 cm

Beachten Sie, dass die Empfehlungen je nach Ball variieren können. Lesen Sie also das Verpackungsetikett, um die Richtlinien des Herstellers zu sehen.

Einige Hersteller empfehlen je nach Größe und Gewicht möglicherweise eine andere Ballgröße. Die Wahl der richtigen Größe ist wichtig, da ein zu hohes oder zu niedriges Sitzen Rücken und Knie reizen kann.

Wenn Sie zum ersten Mal während der Schwangerschaft einen Geburtsball verwenden, tun Sie dies mit Hilfe einer anderen Person, um ein versehentliches Abrutschen zu verhindern.

Kaufen Sie Geburtskugeln online.

Wie kann man einen Geburtsball verwenden?

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie einen Geburtsball kaufen, finden Sie hier einige Vorschläge zur Verwendung des Balls während der Schwangerschaft, der Wehen und nach der Geburt.

Während der Schwangerschaft

Schmerzen im unteren Rücken entwickeln sich nicht nur während der Wehen. Manche Frauen leiden auch während der Schwangerschaft unter Schmerzen. Wenn ja, kann das Sitzen auf einem Geburtsball bei der Arbeit oder beim Fernsehen etwas von diesem Druck nehmen und Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen.

Auch das Sitzen auf einem Geburtsball ist eine tolle Übung. Es kann Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, Ihre Körperhaltung verbessern und Ihren Körper auf die Entbindung vorbereiten.

Das Sitzen in einer aufrechten Position kann Ihr Baby auch von einer hinteren Position in eine vordere Position bringen, was auch Rückenschmerzen lindern kann.

Während der Wehen

Es ist schwierig, während der Wehen eine bequeme Position zu finden. Die Verwendung eines Geburtsballs und das Experimentieren mit verschiedenen Positionen kann jedoch helfen, den Druck auf das Becken oder die Wirbelsäule zu verringern.

Sie können auf einem Geburtsball sitzen und von einer Seite zur anderen oder von vorne nach hinten schaukeln. Einige Frauen sitzen auch auf einem Gebärball, während sie sich auf einem Tisch oder Bett nach vorne lehnen, damit ihr Partner ihren Rücken massieren kann.

Wenn Sie während der Verwendung eines Geburtsballs in eine Hand- und Knieposition gehen, kann dies auch den Druck von Ihrem unteren Rücken und Becken nehmen. Legen Sie ein Kissen auf den Boden und lehnen Sie sich mit den Knien auf dem Kissen nach vorne und umarmen Sie den Geburtsball.

Diese Position kann Komfort bieten, wenn Sie sich der Druckphase nähern und aufgrund des Beckendrucks nicht sitzen können.

Wenn du einen Erdnussball verwendest, möchtest du ihn vielleicht verwenden, um deine Beine oder deinen Körper zu stützen, während du im Bett liegst. Es gibt verschiedene Positionen, die Sie ausprobieren können, um Ihren Komfort während der Wehen zu erhöhen.

Nach der Geburt

Nach der Geburt sind Schmerzen oder Druck im Bereich zwischen Vagina und Anus ganz natürlich. Sitzen kann also unbequem sein.

Sie können den Geburtsball leicht entleeren, um ihn weicher und bequemer zu machen. Auf diese Weise können Sie auf dem Ball sitzen, während Sie fernsehen oder entspannen, oder während Sie ein wählerisches Baby stillen oder wiegen.

Kann man mit einem Geburtsball Ãœbungen machen?

Sobald Sie sich dazu bereit fühlen, verwenden Sie Ihren Geburtsball für Übungen oder um sich nach der Geburt zu stärken.

Sprungübung

Bei dieser Übung hüpfen Sie jeweils einige Minuten lang sanft auf einem Geburtsball. Diese Übung kann die Stabilität und das Gleichgewicht verbessern und Ihre Beine stärken.

Hula-Hoop-Ãœbung

Stärken und straffen Sie Ihren Kern mit einem Geburtsball. Setzen Sie sich mit den Händen in die Hüften auf den Ball und drehen Sie dann Ihre Hüften in einer kreisförmigen Bewegung, als ob Sie Hula-Hoop machen würden.

V-sitzen

Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden, die Beine hochgelegt und die Fußgelenke auf dem Geburtsball. Heben Sie Ihren Oberkörper langsam an, bis Sie eine V-Form bilden. Halte deine Hüften auf dem Boden. Halten Sie diese Position für 5 Zählungen und senken Sie dann Ihren Oberkörper langsam auf den Boden. Wiederholen Sie dies für die gewünschte Anzahl von Wiederholungen, um Ihre Beine und Ihren Bauch zu stärken und zu straffen.

Ballkniebeugen über Kopf

Stellen Sie sich in die Position einer traditionellen Kniebeuge, wobei Ihre Füße schulterbreit auseinander stehen. Halten Sie den Geburtsball vor Ihren Körper. Beuge deine Knie und gehe in die Hocke, als ob du gleich auf einem imaginären Stuhl sitzen würdest. Während Sie in die Hocke gehen, heben Sie den Geburtsball über Ihren Kopf. Halten Sie seine Position für etwa 5 Zählungen und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die gewünschte Anzahl von Wiederholungen, um Ihre Beine, Oberschenkel, Ihren Bauch und Ihre Arme zu stärken.

Ein Geburtsball kann vor und während der Geburt viel Trost spenden. Es kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern, den Beckendruck zu verringern und möglicherweise sogar die Wehen zu verkürzen. Das einzige, was es jedoch nicht kann, ist, Wehen einzuleiten. Und das Beste an einem Geburtsball, Sie können ihn nach der Geburt zum bequemen Sitzen oder zum In-Form-Bringen verwenden.