Bei einem Koronararterienverschluss handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Verschluss einer der Arterien in Ihrem Herzen. Es kann zu Kurzatmigkeit und Brustschmerzen führen, verursacht jedoch manchmal keine Symptome, bis eine Komplikation auftritt, z. B. ein Herzinfarkt.

Ihre Herzkranzgefäße versorgen Ihr Herz mit Blut. Bei einem Koronararterienverschluss handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Verschluss einer Ihrer Koronararterien, der zu einem Herzinfarkt führen kann.

Die zugrunde liegende Ursache eines Koronararterienverschlusses ist in der Regel eine koronare Herzkrankheit (KHK). CAD entsteht durch Plaquebildung in Ihren Koronararterien, die zu deren Verengung führt. Teile dieser Plaque können abbrechen und zu einem Blutgerinnsel und einer Blockade in Ihrem Herzen führen.

Lesen Sie weiter, um mehr über den Verschluss der Koronararterien zu erfahren, einschließlich Symptomen, Ursachen und möglichen Komplikationen.

Teilweiser vs. vollständiger Koronarverschluss

Eine Blockade Ihrer Koronararterie kann sein:

  • ein vollständiger oder vollständiger Koronarverschluss, wenn kein oder nur sehr wenig Blut durchfließen kann
  • ein teilweiser Verschluss oder eine Stenose (Verengung), wenn noch etwas Blut durchfließen kann

Mediziner definieren einen chronischen totalen Verschluss der Koronararterie als eine vollständige Blockade der Koronararterie für mehr als 20 Jahre 3 Monate.

War dies hilfreich?

Was sind die Symptome eines Koronararterienverschlusses?

Ein Verschluss der Koronararterie kann dazu führen, dass Ihr Herzgewebe nicht ausreichend Blut und Sauerstoff erhält. Bei Menschen mit einer teilweisen Blockade können die Symptome nur bei sportlicher Betätigung auftreten, während bei Menschen mit einem vollständigen Verschluss immer Symptome wie die folgenden auftreten können:

  • Kurzatmigkeit, die sich bei Anstrengung (körperlicher Aktivität) verschlimmert
  • schnell Müdigkeit verspüren
  • Brustschmerzen
  • Armschmerzen
  • Kieferschmerzen
  • Bauchschmerzen

Symptome eines Herzinfarkts

Ein Verschluss der Koronararterie kann zu einem Herzinfarkt führen. Entsprechend der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)Die Hauptsymptome eines Herzinfarkts sind:

  • Schmerzen in der Mitte oder auf der linken Seite Ihrer Brust, die länger als mehrere Minuten anhalten oder verschwinden und wieder auftreten
  • Gefühl der Ohnmacht, Benommenheit oder Schwäche
  • Schmerzen in Ihrem:
    • Kiefer
    • Nacken
    • zurück
  • Schmerzen in einem oder beiden Armen oder Schultern
  • Kurzatmigkeit

Erfahren Sie mehr über die frühen Anzeichen eines Herzinfarkts.

Was verursacht einen Verschluss der Koronararterie?

Ein Koronararterienverschluss ist normalerweise eine Komplikation einer koronaren Herzkrankheit. Plaque in Ihren Blutgefäßen, der sich oft über viele Jahre hinweg entwickelt, führt zu koronarer Herzkrankheit, indem er Ihre Koronararterien verengt und den Blutfluss verringert.

Plaque kann auch Ihre Koronararterien abbrechen und zu einem Blutgerinnsel führen, das eine Ihrer Koronararterien vollständig verstopft.

Eine weitere Ursache für einen Verschluss der Koronararterien ist a Krampf der KoronararterienDabei handelt es sich um eine vorübergehende Verengung (Anspannung) der Muskeln in Ihren Herzkranzgefäßen.

Für wen besteht das Risiko eines Koronararterienverschlusses?

Die Risikofaktoren eines Koronararterienverschlusses ähneln denen einer koronaren Herzkrankheit. Diese Risikofaktoren enthalten:

  • zunehmendes Alter
  • Familiengeschichte von CAD
  • Bluthochdruck
  • Hyperlipidämie
  • Diabetes
  • Fettleibigkeit
  • Rauchen
  • schlechte Ernährung
  • sitzender Lebensstil
  • männliches Geschlecht
  • Afrikanische, hispanische oder südostasiatische Ethnizität

Der Hauptrisikofaktor gegen Herzkranzgefäßkrämpfe ist Rauchen.

Wie diagnostiziert der Arzt einen Koronararterienverschluss?

Ärzte können in der Regel eine Diagnose mit einem Test namens Koronarangiogramm stellen. Bei diesem Test injiziert Ihr Arzt einen Farbstoff in Ihre Blutgefäße, sodass der Blutfluss auf einem Röntgenbild sichtbar wird.

Ärzte können die Blutmenge, die durch Ihre Koronararterie fließt, anhand der folgenden Kriterien einstufen Skala:

Thrombolyse bei Myokardinfarkt (TIMI) Bewertungssystem Beschreibung
TIMI 0 Es fließt eine kleine Menge Blut durch die Okklusion
TIMI 1 Es fließt eine kleine Menge Blut durch die Okklusion
TIMI 2 geringfügige Störungen des Blutflusses
TIMI 3 regelmäßige Durchblutung

Ein weiteres Diagnosetool ist Koronar-Computertomographie-Angiographie (CCTA). Dabei handelt es sich um einen CT-Scan, der speziell Ihre Koronararterien untersucht und den Prozentsatz der Plaquebildung abschätzen kann.

Zu den weiteren Tests, die Sie möglicherweise erhalten, gehören:

  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Echokardiogramm
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Herzbelastungstest

Wie wird ein Koronararterienverschluss behandelt?

Die Behandlung eines totalen Koronararterienverschlusses umfasst normalerweise eine der folgenden Maßnahmen:

  • Perkutane Koronarintervention (PCI): Bei einer PCI führt ein Chirurg einen Ballon in eine Ihrer Arterien ein und bewegt ihn mit einem langen Draht durch Ihren Blutkreislauf, bis er Ihr Herz erreicht. Anschließend dehnt der Chirurg den Ballon in Ihrer Koronararterie aus, um die Blockade zu lösen, bevor er einen Stent einführt, um die Arterie offen zu halten.
  • Koronararterien-Bypass-Transplantation: Bei einem Koronarbypass wird ein Blutgefäß aus einem anderen Teil Ihres Körpers entnommen und damit ein neuer Weg für den Blutfluss um die Blockade herum geschaffen.

Ärzte können häufig einen teilweisen Arterienverschluss behandeln ähnlich zu stabiler Angina pectoris. Sie können Betablocker zur Behandlung von Brustschmerzen verschreiben. Alternative Behandlungsmöglichkeiten sind Kalziumkanalblocker und langwirksame Nitrate.

In der Regel wird ein Arzt in Kombination mit diesen Behandlungen eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung empfehlen.

Was sind die möglichen Komplikationen eines Koronararterienverschlusses?

Ein Verschluss der Koronararterie kann zu einem Herzinfarkt führen, wenn Ihr Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Ein Herzinfarkt kann zu einer dauerhaften Vernarbung Ihres Herzens oder zum Tod führen.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Koronararterienverschluss?

Ihre Aussichten bei einem Koronararterienverschluss hängen von der Schwere der Blockade ab. Eine vollständige Okklusion ist mit a verbunden schlechtere Aussichten und höhere Sterblichkeitsraten.

In einem kleinen Studie 2022Forscher untersuchten die Ergebnisse von Menschen mit chronischem totalem Koronararterienverschluss, die Medikamente oder PCI erhielten, nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 56 Monaten. Sie beobachteten Folgendes:

  • Sechs der 48 Menschen, die Medikamente erhielten, starben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insgesamt starben elf.
  • Drei der 44 Personen, die eine PCI erhielten, starben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insgesamt starben vier.
  • Es gab keinen Unterschied in der Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse oder der Lebensqualität zwischen den Gruppen.

Wie kann ich einem Verschluss der Koronararterien vorbeugen?

Zu den Möglichkeiten, einer koronaren Herzkrankheit und einem Verschluss der Koronararterien vorzubeugen, gehören:

  • eine herzgesunde Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren und Transfetten zu sich nehmen
  • Steigerung der körperlichen Aktivität
  • ein moderates Gewicht halten
  • mit dem Rauchen aufhören oder es vermeiden
  • Reduzierung Ihres Alkoholkonsums
  • Halten Sie Ihren Blutdruck in einem gesunden Bereich
  • Halten Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle
  • Nehmen Sie alle Ihre Medikamente wie verschrieben ein

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Risiko für Herzerkrankungen reduzieren können.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Thema Koronarverschluss.

Wie hoch ist die Ãœberlebensrate bei einem Verschluss der rechten Koronararterie?

In einer Studie aus dem Jahr 2021 untersuchten Forscher die 10-Jahres-Sterblichkeitsrate von Menschen, die entweder eine PCI oder einen Koronarbypass zur Behandlung eines Totalverschlusses erhalten hatten. Sie fanden heraus, dass der Wert zwischen 21,4 und 29,9 % lag, je nachdem, welche Behandlung die Patienten erhielten und ob sie einen vollständigen Verschluss hatten.

Was sind die Warnsignale für verstopfte Arterien?

Experten betrachten CAD oft als eine stille Krankheit, da sie möglicherweise keine Symptome verursacht, bis eine erhebliche Blockade einen Herzinfarkt verursacht. Eine Art von Brustschmerzen namens Angina pectoris ist oft eines der ersten Symptome, die auftreten.

Ist ein Koronarverschluss ein Herzinfarkt?

Bei einem Koronarverschluss handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Verschluss einer Koronararterie. Diese Blockade kann zu einem Herzinfarkt führen, wenn Ihr Herzgewebe nicht genügend Blut erhalten kann.

Bei einem Koronarverschluss handelt es sich um einen vollständigen oder teilweisen Verschluss einer der Arterien, die Ihr Herz mit Blut versorgen. Es kann zum Absterben von Herzgewebe und einem Herzinfarkt führen.

Ärzte behandeln einen vollständigen Koronarverschluss häufig mit einem Koronarbypass oder einer PCI. Teilverschlüsse können möglicherweise mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils behandelt werden.