Ein Laktosetoleranztest misst, wie gut Ihr Körper Laktose verarbeiten kann, eine Zuckerart, die in Milchprodukten vorkommt.

Normalerweise kann der Körper Milch und andere Milchprodukte dank eines Enzyms im Darm namens Laktase verarbeiten, das Laktose während der Verdauung abbaut.

Bei manchen Menschen ist der Laktasespiegel jedoch niedriger als normal. Bei diesen Menschen bleibt die Laktose im Darm bestehen und gärt. Diese Unfähigkeit, Laktose zu verdauen, wird als Laktoseintoleranz bezeichnet.

Arten von Tests

Es gibt drei Arten von Tests, mit denen die Laktoseintoleranz überprüft werden kann.

Wasserstoff-Atemtest

Dieser Test ist der häufigste. Während dieses Tests wird Ihr Arzt Sie anweisen, eine flüssige, laktosehaltige Lösung zu trinken. Sie atmen dann in festgelegten Intervallen in ein ballonähnliches Instrument, um festzustellen, wie viel Wasserstoff in Ihrem Atem ist.

Je mehr Wasserstoff du ausatmest, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Körper Laktose nicht verarbeiten kann.

Laktosetoleranztest

Wie beim Wasserstoff-Atemtest müssen Sie bei diesem Test eine Flüssigkeit mit Laktose trinken. Nach 2 Stunden wird Ihr Arzt eine Blutprobe entnehmen, um zu messen, wie viel Glukose in Ihrem Blut ist.

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel nicht ansteigt, bedeutet dies, dass Ihr Körper Laktose nicht verdaut oder aufnimmt.

Stuhlsäuretest

Dieser Test wird normalerweise bei Säuglingen oder Kleinkindern durchgeführt, da sie für andere Tests nicht in Frage kommen. Ein Arzt wird eine Stuhlprobe nehmen, um zu sehen, ob die Laktose im System richtig abgebaut wird.

Durch die Fermentation von Laktose im Darm (ein Zeichen einer Laktoseintoleranz) entsteht Milchsäure, die im Stuhl nachweisbar ist.

Diese Tests können in Ihrer Arztpraxis oder in einem ambulanten Labor durchgeführt werden.

Wann würde Ihr Arzt einen Laktosetoleranztest empfehlen?

Ihr Arzt kann diesen Test empfehlen, wenn Sie Symptome einer Laktoseintoleranz haben.

Menschen mit Laktoseintoleranz haben nach dem Verzehr von Milchprodukten häufig folgende Symptome:

  • Brechreiz
  • Krämpfe
  • Durchfall
  • Gas
  • Blähungen

Laktoseintoleranz tritt häufiger bei älteren Erwachsenen und Frühgeborenen auf.

Wenn Ihr Arzt glaubt, dass Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, kann er Sie bitten, für kurze Zeit alle Milchprodukte aus Ihrer Ernährung zu streichen, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern.

Wie bereitet man sich auf einen Laktosetoleranztest vor?

Um sich auf den Test vorzubereiten, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt zu fragen, welchen Test Sie durchführen werden, und sich nach Ernährungseinschränkungen zu erkundigen. Ihr Arzt kann Sie bitten, 8 Stunden vor dem Test nichts zu essen oder zu trinken. Ihr Arzt kann auch Ihre Übung einschränken.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter über alle anderen Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben, und alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, informiert ist. Einige Medikamente und Lebensmittel können die Testergebnisse beeinträchtigen.

Auch das Rauchen kann die Testergebnisse beeinflussen. Wenn Sie Raucher sind, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie vor dem Test auf Tabak verzichten sollten.

Was passiert bei einem Laktosetoleranztest?

Wasserstoff-Atemtest

Vor dem Test wird Ihr Arzt Sie bitten, in ein ballonähnliches Gerät zu atmen, um eine Grundlinie oder einen typischen Wert dafür zu erhalten, wie viel Wasserstoff in Ihrem Atem nach dem Fasten ist.

Als nächstes wird Ihr Arzt Ihnen eine Flüssigkeit trinken lassen, die Laktose und Wasser enthält. Während Ihr Körper die Laktose verdaut, wird Ihr Arzt Sie bitten, über einige Stunden mehrmals in das ballonähnliche Gerät zu atmen, um zu messen, wie viel Wasserstoff in Ihrem Atem ist.

Dies erfolgt typischerweise in 15-Minuten-Intervallen für etwa 2 bis 3 Stunden. Erhöhte Wasserstoffwerte im Atem weisen darauf hin, dass der Körper Laktose nicht richtig abbaut oder aufnimmt.

Laktosetoleranztest

Für diesen Test wird Ihr Arzt eine nüchterne Blutprobe entnehmen, um einen Ausgangswert darüber zu erhalten, wie viel Glukose in Ihrem Blut ist. Dann wird Ihnen Ihr Arzt, wie beim Wasserstoff-Atemtest, eine Flüssigkeit mit Laktose zu trinken geben.

Wenn Ihr Körper die Laktose verdaut, sollte er die Laktose in einen einfacheren Zucker namens Glukose zerlegen. Ihr Arzt wird mehrere Stunden lang Blutproben nehmen, um zu messen, wie viel Glukose in Ihrem Blut ist.

Stuhlsäuretest

Dieser Test ist in erster Linie für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Bei diesem Test lässt der Arzt den Säugling oder das Kind eine Flüssigkeit mit Laktose trinken. Nach dem Warten wird der Arzt eine Stuhlprobe entnehmen.

Normalerweise ist Stuhl nicht sauer. Wenn der Körper Laktose jedoch nicht abbauen kann, erscheinen Milchsäure und andere Säuren im Stuhl.

Interpretation Ihrer Testergebnisse

Ihr Arzt wird die Ergebnisse nach dem Test mit Ihnen besprechen. Denken Sie daran, dass einige Ergebnisse je nach Arztpraxis und Klinik variieren.

Wasserstoff-Atemtest

Ein Wasserstoff-Atemtestergebnis, das einen Anstieg des Wasserstoffs von mehr als zeigt 12 Teile pro Million über Ihrem ursprünglichen Nüchterntest weist auf eine Laktoseintoleranz hin.

Laktosetoleranztest

Sie können eine Laktoseintoleranz haben, wenn der Blutzuckerspiegel innerhalb von 2 Stunden nach dem Trinken der Laktoselösung um weniger als 20 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) ansteigt.

Besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, was diese Ergebnisse bedeuten und wie Sie mit Ihrem Zustand umgehen können.