Ein Mangel an lysosomaler saurer Lipase ist eine seltene genetische Erkrankung, die dazu führt, dass sich Fett in den Zellen Ihres Körpers ansammelt, insbesondere in Ihrer Leber und Milz.
Der Mangel an lysosomaler saurer Lipase (LALD) ist eine seltene genetische Erkrankung, die Probleme mit dem Lipid-(Fett-)Stoffwechsel verursacht. Obwohl unklar ist, wie selten die Erkrankung genau ist, kann sie Auswirkungen haben
LALD führt dazu, dass sich Fette in den Zellen Ihres Körpers ansammeln, insbesondere in Ihrer Leber und Milz. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen wie Lebererkrankungen und Unterernährung führen.
Es gibt zwei Formen von LALD. Der schwerere Typ, die sogenannte Wolman-Krankheit, beginnt im Säuglingsalter. Der zweite Typ, der oft besser beherrschbar ist, wird als Cholesterinester-Speicherkrankheit (CESD) bezeichnet und kann sich im Kindes-, Jugend- oder Erwachsenenalter entwickeln.
Was sind die Symptome eines Mangels an lysosomaler saurer Lipase?
Zu den Anzeichen und Symptomen der früh einsetzenden Form der LALD (Wolman-Krankheit) können gehören:
- Erbrechen
- Durchfall
- fettiger Stuhl
- geschwollener Bauch
- vergrößerte Leber und Milz
- Kalziumablagerungen in den Nebennieren
- Gedeihstörung
- Unterernährung
- Gelbsucht
Die Anzeichen und Symptome der später einsetzenden Form von LALD (CESD) können vielfältiger sein und umfassen:
- vergrößerte Leber oder Milz
- Erbrechen
- Durchfall
- fettiger Stuhl
- Bauchschmerzen
- Malabsorption von Nährstoffen
- Gelbsucht
- Anämie
- niedrige Thrombozytenzahl
- erhöhte Cholesterin-, Triglycerid- und Leberenzymwerte
- Arteriosklerose
Was verursacht einen Mangel an lysosomaler saurer Lipase?
LALD wird durch Mutationen im LIPA-Gen verursacht, das Ihren Zellen sagt, wie sie das Enzym lysosomale saure Lipase (LAL) herstellen sollen. LAL befindet sich in dem Teil einer Zelle, dem Lysosom, das Substanzen abbaut und recycelt, die die Zelle nicht mehr benötigt.
LAL hilft normalerweise dabei, Cholesterinester und Triglyceride in Cholesterin und Fettsäuren aufzuspalten, die dann an Ihre Leber weitergeleitet werden, wo sie aus Ihrem Körper entfernt werden.
Mutationen in LIPA führen jedoch zu einer verminderten LAL-Produktion bei CESD und zu keiner LAL-Produktion bei der Wolman-Krankheit. Infolge:
- Cholesterinester, Triglyceride und andere Fette sammeln sich in Lysosomen an.
- Ihr Körper findet andere Wege, um Cholesterin herzustellen, was zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut führen kann.
- Überschüssige Fette werden immer noch an Ihre Leber weitergeleitet, können jedoch nicht richtig abgebaut werden und beginnen sich stattdessen anzusammeln, was zu einer Lebererkrankung führt.
LALD wird autosomal-rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass Sie nur dann an LALD leiden, wenn Sie zwei Kopien des mutierten LIPA-Gens erhalten – eine von jedem Elternteil.
Wie wird ein Mangel an lysosomaler saurer Lipase diagnostiziert?
Die Diagnose von LALD kann schwierig sein, da sich die Symptome mit denen einiger häufigerer Erkrankungen überschneiden. Gesundheitsexperten verwechseln es oft mit Erkrankungen wie familiärer Hypercholesterinämie und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung.
Einige Funktionen können jedoch einzigartig für LALD sein:
- Früher Beginn: Ärzte können eine Wolman-Krankheit vermuten, wenn die folgenden Anzeichen und Symptome auftreten
gemeinsam auftreten :- vergrößerte Leber
- Erbrechen und Durchfall
- Gedeihstörung
- Verkalkungen der Nebenniere
- Später Beginn: Beobachtungen, die auf CESD hinweisen können
enthalten :- Fettleber, abnormale Blutfette oder Arteriosklerose, wenn keine Erkrankungen wie das metabolische Syndrom, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck vorliegen
- vergrößerte Milz, wenn keine anderen Ursachen wie Infektionen oder Blutkrebs vorliegen
- Anzeichen einer fortgeschrittenen Lebererkrankung in jungen Jahren
Ärzte können die folgenden Tests verwenden, um die Diagnose von LALD zu erleichtern:
- Blutuntersuchungen, wie zum Beispiel für:
- Gesamt-, LDL- und HDL-Cholesterinspiegel
- Triglyceride
- Leberfunktion
- komplettes Blutbild
- Bildgebende Untersuchungen zur Suche nach einer vergrößerten Leber oder Milz
- Analyse einer Leberbiopsie
Allerdings können diese Tests allein die Diagnose LALD nicht bestätigen. Zusätzliche Tests sind notwendig.
Durch Gentests können Mutationen im LIPA-Gen festgestellt werden. Medizinisches Fachpersonal kann auch Tests durchführen, um den Grad der LAL-Enzymaktivität in einem getrockneten Blutfleck oder in einer Zellprobe zu bestimmen.
Gibt es Behandlungsmöglichkeiten für einen Mangel an lysosomaler saurer Lipase?
Die Food and Drug Administration hat 2015 das Medikament Sebelipase alfa (Kanuma) zur Behandlung von LALD zugelassen. Dieses Medikament kann zur Behandlung beider Formen der Erkrankung eingesetzt werden.
Kanuma ist eine Art Enzymersatztherapie. Es ersetzt das LAL in Ihrem Körper, sodass der Fettstoffwechsel wie gewohnt ablaufen kann.
Kanuma wird bei früh einsetzender LALD einmal pro Woche und bei später einsetzender LALD alle zwei Wochen intravenös verabreicht. In der Regel ist eine lebenslange Behandlung notwendig.
Vor der Zulassung von Kanuma wurden bei LALD überwiegend andere Behandlungen eingesetzt, darunter:
- Lipidsenkende Therapien wie Statine
- Leber-Transplantation
- Stammzelltransplantation
Ihr Arzt wird während der gesamten Behandlung die Gesundheit Ihrer Leber, Milz und Ihres Herz-Kreislauf-Systems überwachen.
Darüber hinaus führt LALD häufig zu Nährstoffdefiziten aufgrund von Malabsorption, sodass die Ernährungsüberwachung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der Erkrankung ist.
Wie sind die Aussichten für einen Mangel an lysosomaler saurer Lipase?
Derzeit gibt es keine Heilung für LALD. Um die Auswirkungen der Erkrankung zu lindern, ist eine fortgesetzte Behandlung erforderlich. Eine regelmäßige Überwachung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und Ihrer Ernährung ist ebenfalls unerlässlich.
Es gibt einen großen Unterschied im Ausblick zwischen früh einsetzender und später einsetzender LALD:
Früh einsetzendes LALD (Wolman-Krankheit)
Die Wolman-Krankheit ist schwerwiegender und schreitet schnell voran. Der Tod tritt typischerweise ein
Allerdings hat die Einführung von Kanuma die Lebenserwartung bei dieser Erkrankung erhöht. Der
Später einsetzendes LALD (CESD)
CESD ist mit einer Vielzahl potenzieller gesundheitlicher Komplikationen verbunden, wie zum Beispiel:
- Lebererkrankung, die zu Leberzirrhose oder Leberversagen führen kann
- koronare Herzkrankheit oder Schlaganfall aufgrund der Auswirkungen von Arteriosklerose
- Anämie und niedrige Thrombozytenzahl aufgrund einer vergrößerten Milz
- Nährstoffmängel aufgrund von Malabsorption
Im Allgemeinen können Menschen mit CESD eine haben
Kanuma hat auch die Aussichten für Menschen mit CESD verbessert. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass diejenigen, die Kanuma einnahmen, eine schnelle Verbesserung der Leberfunktions- und Blutfettwerte verzeichneten. Bis zu 5 Jahre lang kam es zu keinem Fortschreiten der Lebererkrankung.
LALD ist eine seltene genetische Erkrankung, die den Fettstoffwechsel in Ihrem Körper beeinträchtigt. Es führt zur Ansammlung von Fetten in den Zellen, insbesondere in der Leber und der Milz.
Es gibt zwei Arten von LALD. Die früh einsetzende LALD beginnt im Säuglingsalter, ist schwerwiegender und schreitet schnell voran. Später beginnt LALD nach dem Säuglingsalter und geht mit Komplikationen wie Lebererkrankungen und Arteriosklerose einher.
Für LALD gibt es derzeit keine Heilung und die Aussichten hängen von der Art der LALD ab, an der eine Person leidet. Insgesamt hat die Behandlung mit einer Enzymersatztherapie dazu beigetragen, die Aussichten für LALD im Vergleich zu früheren Behandlungen zu verbessern.