Die Geburt ist eine ziemlich erstaunliche Erfahrung – manche bezeichnen sie sogar als „Wunder“.
Nun, wenn die Geburt ein Wunder ist, dann ist eine En-Caul-Geburt – die nur selten vorkommt – geradezu beeindruckend.
Bei einer en caul-Geburt kommt das Baby noch in einer intakten Fruchtblase (caul) heraus. Dadurch könnte es aussehen, als wäre Ihr Neugeborenes vollständig als Geschenk in eine weiche, wackelpuddingartige Blase gewickelt.
Eine en caul-Geburt wird auch als „verschleierte Geburt“ bezeichnet. Diese seltene Sache der Schönheit passiert in weniger als
Was verursacht eine En-caul-Geburt?
Die Fruchtblase ist ein Beutel mit hauptsächlich Wasser in der Gebärmutter (Uterus). Es wird manchmal auch „Membran“ genannt, weil es aus zwei Schichten besteht. Es beginnt sich kurz nach der Empfängnis mit Fruchtwasser zu füllen.
Ihr Baby schwebt bequem in diesem Beutel und wächst und entwickelt sich schnell. Fruchtwasser ist eine hellgelbe Flüssigkeit, die Ihr Baby schützt und warm hält.
Ihr Baby trägt dazu bei, dass diese wässrige Umgebung genau richtig bleibt, indem es manchmal das Fruchtwasser trinkt. Dieser „Zaubersaft“ hilft, Lunge, Magen, Darm, Muskeln und Knochen des Babys zu entwickeln. Es hilft Ihrem Neugeborenen auch, kurz nach der Geburt zum ersten Mal zu kacken.
En-caul-Geburten sind bei vaginalen Entbindungen seltener als bei Kaiserschnittgeburten (Kaiserschnitt). Dies liegt daran, dass die Fruchtblase normalerweise platzt, wenn Sie kurz vor der Geburt stehen – Ihre Fruchtblase platzt. Auch die Einleitung der Wehen bricht in der Regel den Sack.
Manchmal können Sie in die Wehen gehen, ohne dass der Sack platzt, und das Baby wird en caul geboren. Bei Kaiserschnittgeburten gehen die Ärzte normalerweise durch die Fruchtblase, um das Baby herauszuholen. Aber sie können sich manchmal dafür entscheiden, das gesamte Baby und die Fruchtblase für eine en caul-Geburt herauszuheben.
Mit anderen Worten: Bei einer vaginalen Entbindung geschieht eine En-caul-Geburt ganz zufällig von alleine. Bei dieser Art der Geburt ist es wahrscheinlicher, dass ein Frühgeborenes (Frühgeborenes oder Frühgeborenes) en caul ist als ein voll ausgetragenes Baby.
Lohnt es sich, es bei einem Kaiserschnitt zu versuchen?
Es gibt keinen wirklichen Beweis dafür, dass eine En-Caul-Geburt besser ist als eine Standardgeburt. Es ist also nichts, was Sie anfordern oder versuchen müssen.
Es gibt einige Überzeugungen, dass die Decke alle Stöße und Kratzer absorbiert und dämpft, wenn das Baby geboren wird. Eine en caul-Geburt kann jedoch schwierig sein. Wenn der Beutel während der Geburt platzt, kann es rutschig und schwieriger zu handhaben werden.
Letztendlich müssen Sie dies mit Ihrem medizinischen Team besprechen.
Wie unterscheidet sich eine Caul-Geburt von einer En-Caul-Geburt?
Eine Caul-Geburt ist nicht dasselbe (oder so selten) wie eine En-Caul-Geburt. Zwei Buchstaben können einen Unterschied machen! Eine Caul-Geburt – auch bekannt als „mit dem Caul geborenes Baby“ – findet statt, wenn ein kleines Stück der Membran oder des Beutels den Kopf oder das Gesicht bedeckt.
Grundsätzlich wird Ihr Baby mit einer dünnen, transparenten, organischen Mütze (oder einem Schal) geboren. Keine Sorge – es ist sehr einfach abzunehmen. Der Arzt oder die Hebamme kann es schnell abziehen oder an genau der richtigen Stelle abschneiden, um es zu entfernen.
Ein Caul tritt auf, wenn ein kleines Stück der Auskleidung des Beutels abbricht und um den Kopf, das Gesicht oder beides des Babys klebt. Manchmal ist das Stück groß genug, um über die Schultern und die Brust des Babys zu drapieren – wie eine durchsichtige Superheldenkapuze und ein Umhang.
Das ist also anders als bei einer en caul-Geburt, bei der das Baby vollständig im Sack eingeschlossen ist.
Eine Caul-Geburt ist häufiger als eine En-Caul-Geburt. Es gibt verschiedene Namen dafür in verschiedenen Sprachen – „Helm“, „Filet“, „Hemd“ und „Mütze“ sind nur einige davon.
Bedeutung einer En-caul-Geburt
Wie bei allen seltenen Dingen und Babys glauben einige Kulturen und Traditionen, dass en caul-Geburten spirituell oder sogar magisch sind.
En caul geboren zu werden gilt als Glücksbringer für Baby und Eltern. Eltern und Hebammen in manchen Kulturen trocknen sogar und bewahren das Caul als Glücksbringer auf.
Ein Mythos ist, dass Babys, die im Caul geboren werden, niemals ertrinken können. (Aber Vorsicht: Das ist nicht wahr.) Laut Folklore sind Babys, die en caul geboren werden, zu Größe bestimmt.
En caul und caul Geburten sind mit so viel Aberglauben verbunden, dass viele berühmte Persönlichkeiten angeblich mit einem caul geboren wurden.
Was passiert nach der Geburt?
Wenn Ihr Baby en caul geboren wird, wird Ihr medizinischer Betreuer den Beutel vorsichtig wegschneiden, um ihn zu öffnen – ein bisschen wie das Öffnen eines mit Wasser gefüllten Beutels oder Ballons. Wasser beginnt bei der Geburt aus dem Sack abzufließen. Dadurch schrumpft der Beutel um das Baby herum etwas zusammen.
Manchmal bricht ein sich windendes Baby gleich nach der Geburt das en caul auf. Es ist wie ein schlüpfendes Baby!
Während der Geburt und direkt danach hat Ihr Baby viel Luft und alles, was es sonst noch braucht, in der Fruchtblase. Die Nabelschnur (verbunden mit dem Bauchnabel) ist mit sauerstoffreichem Blut gefüllt.
En-caul-Geburten sind nicht viel anders als alle anderen Geburten. Wenn Sie eine vaginale Entbindung haben, besteht der Hauptunterschied darin, dass Sie nicht spüren, wie Ihre Fruchtblase platzt.
En-caul-Geburten sind selten – und ein unglaublicher Anblick. Sie sind so selten, dass die meisten Entbindungsärzte in ihrer gesamten Karriere nie Zeuge einer En-Caul-Geburt werden. Wenn Ihr Kind in einem Wasserballon geboren wird, können Sie sich besonders glücklich schätzen!