Was ist Hands-free?

Was ist Hands-free?

Der Begriff Freisprecheinrichtung beschreibt jede Methode zum Steuern oder Ausführen von Aktionen auf einem Gerät ohne die Verwendung von physischen Tasten oder eines Touchscreens. Heutzutage verfügen fast alle Mobilgeräte über eine Art Freisprechsteuerung, um zusätzliche Zugänglichkeitsfunktionen bereitzustellen. Diese können auch für Multitasking verwendet werden, sodass sich ein Benutzer auf eine Hauptaufgabe konzentrieren und gleichzeitig Hintergrundaufgaben wie das Abspielen von Musik oder Telefonieren verwalten kann.

Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger gängiger Freisprech-Steuerungsmethoden, die in gängigen Geräten enthalten sind.

  • Sprachsteuerung – Viele häufig verwendete Funktionen auf Smartphones, Tablets und Computern können mit Ihrer Stimme durch Spracherkennung auf dem eingebauten Mikrofon eines Geräts gesteuert werden. Sprachsteuerung wird oft durch die Verwendung eines digitalen Assistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant oder Cortana implementiert.

  • TTS (Text-to-Speech) – Die meisten Betriebssysteme verfügen über Methoden zum Synthetisieren von Sprache, um dem Benutzer Text hörbar vorzulesen. TTS ermöglicht es dem Benutzer, beliebige Textnachrichten, E-Mails oder sogar Websuchergebnisse abzuhören, ohne auf den Bildschirm zu schauen. Heute können Sie, sofern verfügbar, über den digitalen Assistenten auf Ihrem Gerät auf TTS-Funktionen zugreifen.

  • Bewegungserkennung – Einige Mobilgeräte, wie das Google Pixel 4-Smartphone, verwenden Bewegungsgesten zur Steuerung des Touchscreens. Beispielsweise kann ein Benutzer in unterstützten Anwendungen über den Bildschirm “wischen”, indem er die Wischbewegung innerhalb eines bestimmten Bereichs des Bildschirms des Geräts nachahmt. Diese Erkennung kann Alarme oder Benachrichtigungen abweisen oder Funktionen von unterstützten Anwendungen von Drittanbietern steuern.

  • Bluetooth-Zubehör – Obwohl diese die Verwendung der Hände erfordern, können viele Bluetooth-Zubehörteile, wie z. B. Kopfhörer, Smartwatches oder andere Begleitgeräte, Verknüpfungen für Aktionen auf dem Hauptgerät ausführen. Beispielsweise kann ein Bluetooth-Headset über Gestensteuerungen verfügen, die leichter zugänglich sind, um einfache Aktionen wie das Annehmen oder Tätigen von Anrufen, das Senden von Textnachrichten oder das Steuern von Medien auszuführen.

Barrierefreiheit, Gestenerkennung, Hardwarebedingungen, Telefonbedingungen, Spracherkennung

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here