Ein Kühlkörper ist ein Gerät, das einen Lüfter oder einen anderen Mechanismus enthält, um die Temperatur einer Hardwarekomponente (z. B. eines Prozessors) zu reduzieren. Es gibt zwei Arten von Kühlkörpern: aktiv und passiv. Das Bild ist ein Beispiel für einen Kühlkörper mit sowohl aktiven als auch passiven Kühlmechanismen.
Aktiver Kühlkörper
Aktive Kühlkörper nutzen die Stromversorgung des Computers und können einen Lüfter enthalten. Manchmal werden diese Arten von Kühlkörpern als HSF bezeichnet, was die Abkürzung für Kühlkörper und Lüfter ist. Es gibt auch Flüssigkeitskühlsysteme, die in den letzten Jahren populär geworden sind.
Wenn Sie einen Lüfterkühlkörper kaufen möchten, empfehlen wir solche mit Kugellagermotoren, da diese oft länger halten als Gleitlager.
Passiver Kühlkörper
Passive Kühlkörper sind solche, die keine mechanischen Komponenten haben. Folglich sind sie 100% zuverlässig. Passive Kühlkörper bestehen aus einem Kühler mit Lamellen aus Aluminium, der die Wärme durch Konvektion abführt. Damit passive Kühlkörper ihre volle Leistung erbringen können, sollte ein stetiger Luftstrom über die Lamellen strömen.
Was sind Heatspreader?
Wärmeverteiler sind eine andere Art von passiven Kühlkörpern, die dazu dienen, die von RAM-Modulen erzeugte Wärme abzuleiten.
Welche Geräte in einem Computer verwenden einen Kühlkörper?
Die Komponenten, die die meiste Wärme in Ihrem Computer erzeugen, sind die CPU (Central Processing Unit), die Grafikkarte (falls Ihr Computer über eine verfügt) und das Netzteil. Sie haben immer etwas Kühlung, normalerweise einen Lüfter. Andere Komponenten, die einen Kühlkörper aufweisen können, umfassen die Nordbrücke, die Südbrücke und den Speicher. Es ist auch nicht ungewöhnlich, Kühlkörper auf anderen Erweiterungskarten und Festplatten zu finden.
Computer-Akronyme, CPU-Begriffe, Lüfter, Hardware-Begriffe, Wärmeleitpaste