Was ist kontrolliertes Weinen und hilft es Ihrem Baby beim Einschlafen?

Nach Monaten ohne kontinuierlichen Schlaf fühlen Sie sich langsam schlapp. Sie fragen sich, wie lange Sie so weitermachen können, und beginnen, sich vor dem Schreien Ihres Babys aus seiner Wiege zu fürchten. Sie wissen, dass sich etwas ändern muss.

Einige Ihrer Freunde haben Schlaftraining mit der Methode des kontrollierten Weinens erwähnt, um ihrem Baby zu helfen, länger zu schlafen. Sie haben keine Ahnung, was kontrolliertes Weinen ist und ob es für Ihre Familie ist (aber Sie sind bereit für eine Veränderung!). Lassen Sie uns beim Ausfüllen der Details helfen…

Was ist kontrolliertes Weinen?

Kontrolliertes Weinen wird manchmal als kontrolliertes Trösten bezeichnet und ist eine Schlaftrainingsmethode, bei der Betreuer einem kleinen Kind erlauben, für allmählich zunehmende Zeitabschnitte Aufhebens zu machen oder zu weinen, bevor sie zurückkehren, um es zu trösten, um ein kleines Kind zu ermutigen, sich selbst zu beruhigen und zu lernen alleine einschlafen. (Oder um es anders auszudrücken … ein Ansatz für das Schlaftraining, der irgendwo zwischen Attachment Parenting und dem Aufschreien angesiedelt ist.)

Kontrolliertes Weinen sollte nicht mit dem Ausschreien oder der Auslöschungsmethode verwechselt werden, bei der Kinder weinen müssen, bis sie einschlafen, da ein wichtiger Teil des kontrollierten Weinens eingreift, wenn das Weinen länger als ein paar Minuten am Stück anhält.

Kontrolliertes Weinen unterscheidet sich von Schlaftrainingsmethoden ohne Weinen, die von Bindungseltern bevorzugt werden, da ein Teil des Ziels des kontrollierten Weinens darin besteht, dass ein Baby lernt, selbstständig einzuschlafen und sich selbst zu beruhigen, anstatt sich an seine Bezugsperson zu wenden, um es zu beruhigen.

Wie wendet man kontrolliertes Weinen an?

Jetzt, da Sie wissen, was kontrolliertes Weinen ist, ist die nächste Frage, wie Sie es eigentlich tun?

  1. Bereiten Sie Ihr Kleines mit einer Schlafroutine wie ein Bad, ein Buch zu lesen oder ein paar Kuscheln zu machen, während Sie ein Schlaflied singen, auf das Bett vor. Stellen Sie sicher, dass Ihr Baby alle seine Bedürfnisse erfüllt hat (gefüttert, gewickelt, warm genug) und sich wohlfühlt.
  2. Ihr Baby sollte in sein Bett gelegt werden, auf dem Rücken, während es noch wach, aber schläfrig ist. Bevor Sie Ihr Kind alleine lassen, sollte der Bereich auf Sicherheit überprüft werden. (Achten Sie darauf, über und neben dem Kinderbett sowie im Inneren des Kinderbetts nach Gefahren wie Handys oder Kunstwerken zu suchen, die sie herunterreißen könnten.)
  3. Wenn Ihr Kind weint, nachdem Sie den Bereich verlassen haben, kehren Sie nur in regelmäßigen Abständen zu Ihrem Baby zurück. Normalerweise beginnt dies bei 2 bis 3 Minuten und erhöht sich bei jeder Rückkehr um 2 bis 3 Minuten. Das könnte so aussehen, als würde man nach 3 Minuten zurückkehren, dann 5 Minuten warten, dann 7 Minuten warten usw.
  4. Wenn Sie zu Ihrem Kleinen zurückkehren, trösten Sie Ihr Baby für eine Minute oder so, um es zu beruhigen, halten Sie es still, tätscheln Sie es, aber versuchen Sie, es nicht aus der Wiege zu nehmen, es sei denn, es ist absolut notwendig.
  5. Wenn sich Ihr Kind beruhigt hat oder nach 2 bis 3 Minuten, verlassen Sie den Bereich und lassen Sie Ihr Kind versuchen, wieder alleine einzuschlafen.
  6. Beruhigen Sie Ihr Kind weiterhin kurz und verlassen Sie den Bereich dann für eine bestimmte Zeit, bis Ihr Kleines eingeschlafen ist.
  7. Wenden Sie das kontrollierte Weinen konsequent weiter an. Ihr Kind sollte Fähigkeiten zur Selbstberuhigung erlernen und im Laufe der Zeit immer schneller von selbst einschlafen.

Kontrolliertes Weinen kann verwendet werden, nachdem Ihr Baby mindestens 6 Monate alt ist oder bei älteren Babys oder Kleinkindern. Wenn Sie sich entscheiden, kontrolliertes Weinen auszuprobieren, können Sie es für Nickerchen, Schlafenszeit und mitten in der Nacht zum Aufwachen einsetzen.

Wie entscheidest du, ob kontrolliertes Weinen das Richtige für dich ist?

Letztendlich ist die Entscheidung für kontrolliertes Weinen (oder jede Art von Schlaftraining) eine sehr persönliche Entscheidung. Es hängt stark von den Erziehungsstilen und -philosophien ab.

Kontrolliertes Weinen ist nicht in jeder Situation angemessen, und es gibt Situationen, in denen es definitiv nicht empfohlen wird. Zum Beispiel ist es nicht empfehlenswert für Kinder unter 6 Monaten und ist möglicherweise nicht wirksam, wenn ein Kind krank ist oder andere größere Veränderungen wie Zahnen oder Entwicklungssprünge durchmacht.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass das kontrollierte Weinen von allen Elternfiguren unterstützt wird, bevor Sie beginnen. Es ist auch wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Wenn Sie in ein paar Wochen keine positiven Ergebnisse durch kontrolliertes Weinen sehen, ist es vielleicht an der Zeit, eine andere Methode des Schlaftrainings in Betracht zu ziehen oder ob Schlaftraining überhaupt der richtige Ansatz für Ihr Kind ist.

Funktioniert es?

Ob Sie es glauben oder nicht, Weinen kann tatsächlich bei der Selbstberuhigung helfen. Es aktiviert das parasympathische Nervensystem, das Ihrem Körper hilft, sich zu erholen und zu verdauen. Auch wenn dies möglicherweise nicht sofort geschieht, fühlt sich Ihr Baby nach einigen Minuten, in denen es Tränen vergossen hat, möglicherweise bereit zu schlafen.

Entsprechend eine Überprüfung der Studien aus dem Jahr 2018, profitierte bis zu 1 von 4 kleinen Kindern von kontrolliertem Weinen im Vergleich zu Kindern ohne Schlaftraining. Diese Überprüfung ergab, dass sich die Stimmung der Eltern ebenfalls signifikant erhöhte und dass innerhalb von 5 Jahren keine Nebenwirkungen gemeldet wurden.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2016 mit 43 Säuglingen ergab Vorteile für kontrolliertes Weinen, einschließlich einer Verringerung der Zeit, die kleine Kinder zum Einschlafen benötigen, und der Häufigkeit, mit der sie nachts aufwachen. Die Studie zeigte ebenfalls, dass es keine nachteiligen Stressreaktionen oder langfristige Bindungsprobleme gab.

Es gibt jedoch Grenzen beim kontrollierten Weinen (und Schlaftraining im Allgemeinen) angemessen sind. Es gibt Untersuchungen, dass Babys unter 6 Monaten (und ihre Eltern) nicht von Schlaftraining profitieren. Aufgrund der komplexen Ernährung und der entwicklungsbedingten/neurologischen Veränderungen, die in der ersten Hälfte des ersten Lebensjahres auftreten, ist es wichtig, dass Eltern in dieser Zeit äußerst aufmerksam auf ihr Kind achten.

Ebenso ist es wichtig, dass Eltern besonders reaktionsschnell sind, wenn ihr Kind krank ist, zahnt oder einen neuen Meilenstein erreicht. Daher ist kontrolliertes Weinen (oder eine andere Schlaftrainingsmethode) möglicherweise nicht angemessen, wenn ein Kind in diesen Fällen zusätzliche Beruhigung oder Streicheleinheiten sucht.

Tipps

Wenn Sie Ihr Kind mit kontrolliertem Weinen auf einen Schlafplan bringen oder kontrolliertes Weinen in Ihren Schlaftrainingsplan integrieren möchten, gibt es einige Dinge, die den Prozess erleichtern können.

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind tagsüber ausreichend zu essen bekommt. Wenn Sie sich von Ihrem Baby längere, zufriedene Schlafphasen wünschen, ist es wichtig, dass Ihr Kleines während seiner wachen Stunden viele Kalorien zu sich nimmt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Umgebung, in der Ihr Kind schläft, sicher, komfortabel und förderlich für den Schlaf ist. Das bedeutet, den Raum nachts dunkel zu halten (Verdunklungsvorhänge zu gewinnen!), Kissen/Decken/Kuscheltiere/Stoßstangen aus dem Kinderbett zu lassen, um Erstickungsgefahr oder das Risiko eines plötzlichen Kindstods (SIDS) zu vermeiden, und für einen guten Schlaf zu sorgen Temperatur durch die Verwendung von Schlafsäcken, Ventilatoren, Heizungen usw.
  • Verwenden Sie eine beständige Routine, um anzuzeigen, dass die Zeit zum Schlafen gekommen ist. Einfache Nickerchen-Routinen können aus dem Singen leiser Lieder oder dem Lesen von Büchern bestehen. Routinen zur Schlafenszeit können Baden, Lieder, Bücher oder das Einschalten des Nachtlichts umfassen.
  • Vermeiden Sie andere große Änderungen in der Routine Ihres Kindes, wenn Sie kontrolliertes Weinen einführen. Erwägen Sie, mit dem kontrollierten Weinen zu warten, wenn Ihr Kind zahnt, einen wichtigen Meilenstein erlebt, krank ist oder anderweitig ein wenig zusätzliche Pflege benötigt, um einzuschlafen.

Kontrolliertes Weinen (oder sogar Schlaftraining) ist vielleicht nicht für jedes Baby die richtige Wahl, aber wenn Sie sich mit den verfügbaren Möglichkeiten und Methoden auskennen, um Ihrem Kind beim Einschlafen zu helfen, kann es hilfreich sein, herauszufinden, was für Ihre Familie funktioniert.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Schlaftraining haben, besprechen Sie diese beim nächsten Besuch unbedingt mit dem Kinderarzt Ihres Kindes. Eine gute Nachtruhe kann einen großen Unterschied machen und ist hoffentlich in Ihrer sehr nahen Zukunft!