Überblick

Testosteron ist ein starkes Hormon bei Männern und Frauen. Es hat die Fähigkeit, den Sexualtrieb zu kontrollieren, die Spermienproduktion zu regulieren, die Muskelmasse zu fördern und die Energie zu steigern. Es kann sogar menschliches Verhalten wie Aggression und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.

Mit zunehmendem Alter nimmt der Testosteronspiegel in Ihrem Körper allmählich ab. Dies kann zu einer Vielzahl von Veränderungen führen, wie z. B. einem verminderten Sexualtrieb. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zwar besorgniserregend sein, ist aber ein natürlicher Bestandteil des Alterns.

Normaler Testosteronspiegel

Der „normale“ oder gesunde Testosteronspiegel im Blutkreislauf variiert stark, abhängig von der Schilddrüsenfunktion, dem Proteinstatus und anderen Faktoren.

Nach aktuellen Richtlinien der American Urological Association (AUA) ist ein Testosteronspiegel von mindestens 300 Nanogramm pro Deziliter (ng/dl) für einen Mann normal. Bei einem Mann mit einem Testosteronspiegel unter 300 ng/dL sollte ein niedriger Testosteronspiegel diagnostiziert werden.

Für Frauen ab 19 Jahren liegen die normalen Testosteronspiegel laut Mayo Clinic Laboratories zwischen 8 und 60 ng/dL.

Der Testosteronspiegel erreicht seinen Höhepunkt im Alter von etwa 18 oder 19 Jahren, bevor er im weiteren Erwachsenenalter abfällt.

Im Mutterleib

Testosteron ist für die normale Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft notwendig. Es steuert die Entwicklung des männlichen Fortpflanzungssystems.

Der Testosteronspiegel im Mutterleib kann laut einer Studie mit 60 Kindern auch die Funktion Ihrer rechten und linken Gehirnhälfte beeinflussen.

Der Testosteronspiegel muss innerhalb eines sehr engen Bereichs liegen, damit das fötale Gehirn gesund ist. Ein hoher fetaler Testosteronspiegel kann mit Autismus in Verbindung gebracht werden.

Adoleszenz bis frühes Erwachsenenalter

Der Testosteronspiegel ist während der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter am höchsten.

Bei Jungen zeigen sich die ersten körperlichen Anzeichen von Testosteron oder Androgenen im Körper während der Pubertät. Die Stimme eines Jungen ändert sich, seine Schultern werden breiter und seine Gesichtszüge werden männlicher.

Erwachsensein

Wenn Männer älter werden, kann ihr Testosteronspiegel nach dem 30. Lebensjahr um etwa 1 Prozent pro Jahr sinken.

Bei prämenopausalen Frauen wird Testosteron hauptsächlich in den Eierstöcken gebildet. Die Werte sinken nach der Menopause, die normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr beginnt.

Anzeichen und Symptome von niedrigem Testosteron

Ein Testosterontest misst den Spiegel des Hormons in Ihrem Blut.

Manche Menschen werden mit Erkrankungen geboren, die einen niedrigen Testosteronspiegel verursachen. Sie können einen niedrigen Testosteronspiegel haben, wenn Sie an einer Krankheit leiden, die Ihre Hoden oder Eierstöcke schädigt, die das Hormon produzieren.

Die Werte können mit zunehmendem Alter sinken. Allerdings ist die US Food and Drug Administration (FDA) rät davon ab, eine Testosteronersatztherapie (TRT) für niedrige Werte zu erhalten, die allein durch das Altern verursacht werden.

Niedrige Testosteronspiegel können Veränderungen der Sexualfunktion verursachen, einschließlich:

  • vermindertes sexuelles Verlangen oder geringe Libido
  • weniger spontane Erektionen
  • Impotenz
  • erektile Dysfunktion (ED)
  • Unfruchtbarkeit

Andere Anzeichen für einen niedrigen Testosteronspiegel sind:

  • Veränderungen im Schlafverhalten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Mangel an Motivation
  • reduzierte Muskelmasse und Kraft
  • verminderte Knochendichte
  • große brüste bei männern
  • Depression
  • Ermüdung

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie einen niedrigen Testosteronspiegel haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und sich testen lassen.

Testosteron und Frauen

Testosteron ist das wichtigste männliche Hormon, aber auch Frauen brauchen es für eine gesunde Körperfunktion. Testosteron wird bei Frauen in viel niedrigeren Konzentrationen gefunden als bei Männern.

Der Östrogenspiegel einer Frau sinkt, nachdem sie in die Wechseljahre eintritt. Dies kann dazu führen, dass ihr Spiegel an männlichen Hormonen, auch als Androgene bekannt, etwas höher ist. Krankheiten wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) können ebenfalls den Testosteronspiegel erhöhen.

Überschüssiges Testosteron im Blut einer Frau kann verursachen:

  • Verlust von Kopfhaaren
  • Akne
  • unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation

  • Wachstum der Gesichtsbehaarung
  • Unfruchtbarkeit

Ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen kann neben schwachen Knochen und Libidoverlust auch Fruchtbarkeitsprobleme verursachen.

Tests und Diagnose

Der beste Weg, um einen niedrigen Testosteronspiegel zu diagnostizieren, besteht darin, Ihren Arzt für eine körperliche Untersuchung und einen Bluttest aufzusuchen.

Ihr Arzt wird Ihr körperliches Erscheinungsbild und Ihre sexuelle Entwicklung untersuchen. Da der Testosteronspiegel morgens meist höher ist, sollte der Bluttest bei jüngeren Männern vor 10:00 Uhr durchgeführt werden. Männer über 45 können bis 14:00 Uhr getestet werden und erhalten dennoch genaue Ergebnisse.

Risiken im Zusammenhang mit dem Bluttest sind selten, können jedoch Blutungen, Schmerzen an der Injektionsstelle oder Infektionen umfassen.

Auswirkungen abnormaler Testosteronspiegel

Während Symptome einer Testosteronsenkung ein normaler Teil des Alterns sein können, könnten sie auch Anzeichen für andere zugrunde liegende Faktoren sein. Diese beinhalten:

  • eine Reaktion auf bestimmte Medikamente
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Depression
  • übermäßiger Alkoholkonsum

Testosteronspiegel, die niedriger als der normale Bereich sind, können durch Bedingungen verursacht werden wie:

  • Krebs der Eierstöcke oder Hoden

  • Ausfall der Hoden
  • Hypogonadismus, ein Zustand, bei dem die Geschlechtsdrüsen wenig oder keine Hormone produzieren

  • frühe oder verzögerte Pubertät
  • chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen
  • schwere Fettleibigkeit
  • Chemotherapie oder Bestrahlung

  • Opioidkonsum
  • genetische Bedingungen, die bei der Geburt auftreten, wie das Klinefelter-Syndrom

Testosteronspiegel, die über dem normalen Bereich liegen, können verursacht werden durch:

  • PCOS
  • angeborene Nebennierenhyperplasie (CAH) bei Frauen

  • Hoden- oder Nebennierentumoren

Wegbringen

Wenn Ihr Testosteronspiegel zu niedrig ist, kann Ihr Arzt eine TRT vorschlagen. Testosteron ist erhältlich als:

  • eine Injektion
  • ein Pflaster
  • Gel auf die Haut aufgetragen

  • Gel aufgetragen Ihre Nasenlöcher
  • Pellets, die unter die Haut implantiert werden

Einige Medikamente zur Behandlung hoher Testosteronspiegel bei Frauen sind:

  • Glukokortikosteroide
  • Metformin (Glucophage, Glumetz)

  • orale Kontrazeptiva
  • Spironolacton (Aldacton)

Es ist natürlich, sich Sorgen über niedrigere Testosteronspiegel zu machen. Eine allmähliche Abnahme ist jedoch ein normaler Teil des Alterns. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich Sorgen machen oder ungewöhnliche Symptome haben.