Wenn Ärzte Lungenkrebs diagnostizieren, versuchen sie auch festzustellen, in welchem ​​​​Stadium sich der Krebs befindet. Dies hilft ihnen, sich für die beste Behandlungsmethode zu entscheiden.
Die häufigste Art von Lungenkrebs, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, hat vier Stadien. Stufe 2 zeigt an, dass sich der Krebs möglicherweise über die Lunge hinaus in nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet hat.
Lesen Sie weiter, um mehr über Lungenkrebs, Risikofaktoren und die Diagnose und Behandlung von Stadium 2 zu erfahren.
Übersicht Lungenkrebs
Die zwei Hauptarten von Lungenkrebs sind nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) und kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC). NSCLC-Konten für
Mediziner klassifizieren die Stadien von Lungenkrebs anhand einer Reihe von Faktoren, darunter:
- die Größe und Ausdehnung von Tumoren
- ob sich der Krebs auf benachbarte Lymphknoten ausgebreitet hat
- ob sich der Krebs auf entfernte Organe ausgebreitet hat
SCLC wird im Allgemeinen als begrenztes Stadium oder ausgedehntes Stadium kategorisiert.
SCLC im begrenzten Stadium ist in einer Lunge und möglicherweise bestimmten Lymphknoten enthalten. Ausgedehntes Stadium SCLC bedeutet, dass sich der Krebs über die ursprünglich betroffene Lunge hinaus ausgebreitet hat.
NSCLC wird in vier Stadien unterteilt, wobei jedes aufeinanderfolgende Stadium anzeigt, dass sich der Krebs ausbreitet oder wächst.
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Stadium 2
Im Allgemeinen bedeutet NSCLC im Stadium 2, dass sich der Krebs möglicherweise von Ihrer Lunge auf die nahe gelegenen Lymphknoten ausgebreitet hat.
Stufe 2 kann weiter in die Unterstufen 2A und 2B unterteilt werden.
Die Stadien 2A und 2B werden anhand der Größe und Lage des Tumors bestimmt und ob in den umgebenden Lymphknoten Krebs vorhanden ist.
Symptome
Nicht alle Fälle von Lungenkrebs werden im Stadium 1 erkannt, da viele seiner Symptome auch Symptome bestimmter nicht krebsartiger Erkrankungen sind. Die Symptome von SCLC und NSCLC sind ähnlich und umfassen:
-
Husten von Blut oder Schleim
-
Keuchen und Kurzatmigkeit
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit
- Brustschmerzen, die sich beim tiefen Atmen oder Lachen verschlimmern
Diagnose
Wenn Sie diese oder andere ungewöhnliche Symptome bemerken, von denen Sie glauben, dass sie ein Hinweis auf Lungenkrebs sein könnten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie können die folgenden Tests anordnen, damit sie eine Diagnose stellen können:
- bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder Niedrigdosis-CT
-
Biopsie, eine Gewebeprobenuntersuchung
- Sputumzytologie, eine Schleimuntersuchung
Behandlung von Lungenkrebs im Stadium 2
Die Behandlungspläne richten sich nach dem Stadium, in dem der Lungenkrebs entdeckt wurde. Bei Lungenkrebs im Stadium 2, wenn Krebs nur in Ihrer Lunge vorhanden ist, kann eine Operation die empfohlene Option sein.
Wenn der Tumor groß ist, kann Ihr Arzt eine Strahlentherapie oder Chemotherapie empfehlen, um den Krebs vor der Operation zu verkleinern.
Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Ihr Krebs wieder auftreten könnte oder dass Krebszellen nach der Operation zurückgeblieben sein könnten, kann er Ihnen nach der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie empfehlen.
Ausblick
Lungenkrebs ist die häufigste krebsbedingte Todesursache für Männer und Frauen in den Vereinigten Staaten. Es ist weltweit die häufigste Krebsart.
Entsprechend der
Überlebensraten sind Schätzungen und hängen von einer Reihe von Faktoren ab, die mit der allgemeinen Gesundheit einer Person sowie dem Stadium des Krebses zusammenhängen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, Ihre spezifische Situation zu verstehen.
Wenn Sie Symptome von Lungenkrebs haben oder glauben, dass Sie aufgrund Ihrer Familienanamnese oder einer Vorgeschichte des Rauchens einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und besprechen Sie die Möglichkeit, den Zustand zu testen oder Behandlungsoptionen zu prüfen.
Risikofaktoren
Der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Lungenkrebs ist das Rauchen von Zigaretten, die Karzinogene enthalten, die das Lungengewebe angreifen. Auch Passivrauchen erhöht das Risiko. Bis zu 90 Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs werden mit dem Rauchen in Verbindung gebracht.
Andere Risikofaktoren sind die Exposition gegenüber Radongas oder Asbest oder Lungenkrebs in der Familienanamnese.
Verhütung
Es gibt zwar keine garantierte Möglichkeit, Lungenkrebs zu verhindern, aber eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse und regelmäßige Bewegung können Ihr Risiko verringern.
Wenn Sie in der Vergangenheit geraucht haben, kann das Aufhören Ihre Chancen verbessern, nicht an Lungenkrebs zu erkranken.