Metamorphopsie kann dazu führen, dass gerade Objekte wellig, flache Objekte abgerundet und Formen verzerrt erscheinen. Die Behandlung von Augenerkrankungen, die Ihre Netzhaut betreffen, kann zur Verbesserung Ihres Sehvermögens beitragen.

Metamorphopsie ist ein Sehfehler, der dazu führt, dass lineare Objekte, wie zum Beispiel Linien auf einem Gitter, kurvig oder abgerundet aussehen. Es wird durch Probleme mit der Netzhaut Ihres Auges und insbesondere der Makula verursacht.

Die Netzhaut ist eine dünne Zellschicht im hinteren Teil Ihres Auges, die Licht wahrnimmt und über den Sehnerv Impulse an das Gehirn sendet, damit Sie sehen können. Die Makula sitzt in der Mitte Ihrer Netzhaut und hilft Ihnen, klar zu sehen.

Metamorphopsie kann entstehen, wenn einer dieser Teile Ihres Auges durch Krankheit, Verletzung oder Alter beeinträchtigt ist.

Wie stellt sich Metamorphopsie typischerweise dar?

Metamorphopsie beeinträchtigt das zentrale Sehen (im Gegensatz zum peripheren oder seitlichen Sehen) und verzerrt das Erscheinungsbild linearer Objekte. Es kann in einem oder beiden Augen auftreten.

Wenn Sie an Metamorphopsie leiden, können Sie Folgendes feststellen:

  • Gerade Objekte, wie z. B. ein Wegweiser, erscheinen wellenförmig.
  • Flache Dinge, wie zum Beispiel das Schild selbst, wirken abgerundet.
  • Formen, beispielsweise ein Gesicht, können verzerrt erscheinen. Tatsächlich haben einige Metamorphopsien mit der Betrachtung eines Picasso-Gemäldes mit seinen Multidimensionen verglichen.
  • Objekte erscheinen kleiner als sie sind (Mikropsie genannt) oder größer als sie sind (Makropsie). Einer Studie aus dem Jahr 2016 zufolge ist Mikropsie häufiger als Makropsie.

Was verursacht Metamorphopsie?

Metamorphopsie kann ein Symptom verschiedener Augenerkrankungen sein, die die Netzhaut und die Makula betreffen. Diese beinhalten:

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

AMD ist eine häufige degenerative Erkrankung der Makula, dem Teil Ihres Auges, der Ihnen scharfes und feines Sehen ermöglicht. Der Nationales Augeninstitut berichtet, dass AMD:

  • die häufigste Ursache für Sehverlust bei älteren Erwachsenen
  • tritt voraussichtlich erst im Alter von 55 Jahren auf
  • mit der Genetik verbunden
  • möglicherweise im Zusammenhang mit Umweltfaktoren wie Rauchen

In Eins Studie 2018 Blick auf AMD und Metamorphopsie:

  • 45 Prozent der Probanden hatten visuelle Verzerrungen von Linien (z. B. Zeitungspapier oder Computerbildschirme).
  • 22,6 Prozent stellten Verformungen an Fensterrahmen und Bücherregalen fest
  • 21,6 Prozent hatten Verzerrungen der Linien der Badezimmerfliesen
  • 18,6 Prozent erlebten Gesichtsverzerrungen

Es gibt zwei Arten von AMD:

  • Nass. Durch Blutgefäße gelangt Flüssigkeit oder Blut in die Makula (seltener als trockene AMD).
  • Trocken. Es tritt kein Flüssigkeits- oder Blutaustritt in die Makula auf. Mit zunehmendem Alter wird die Makula dünner, wobei gelb gefärbte Lipidfettproteine ​​(Drusen genannt) unter der Oberfläche verklumpen und zu Sehverlust führen.

Eine feuchte AMD führt eher zu Metamorphopsien als eine trockene AMD.

Epiretinale Membranen (ERMs)

ERMs werden auch Makulafalten genannt. Sie werden durch einen Defekt in der Oberflächenschicht der Netzhaut verursacht. Dieser Defekt kann durch Alter, Netzhautrisse und Krankheiten wie Diabetes verursacht werden, die Gefäßregionen im Auge betreffen.

ERMs beginnen mit dem Wachstum von Zellen auf der glatten Netzhautmembran. Dieses Zellwachstum kann sich zusammenziehen. Dies zieht an der Netzhaut und führt zu Sehstörungen.

Ungefähr 20 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten über 75 Jahre leiden an ERMs, obwohl nicht alle Fälle schwerwiegend genug sind, um eine Behandlung zu erfordern.

Makulaödem

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit in der Makula ansammelt. Diese Flüssigkeit kann aus den umliegenden Blutgefäßen austreten, die beschädigt werden durch:

  • Krankheiten wie Diabetes
  • Augenoperation
  • bestimmte entzündliche Erkrankungen (wie Uveitis oder Entzündung der Uvea oder der mittleren Augenschicht)

Diese zusätzliche Flüssigkeit führt dazu, dass die Makula anschwillt und sich verdickt, was zu Sehstörungen führt.

Netzhautablösung

Wenn sich die Netzhaut von den sie tragenden Strukturen löst, wird das Sehvermögen beeinträchtigt. Dies kann auf eine Verletzung, einen medizinischen Zustand oder ein Trauma zurückzuführen sein.

Eine Netzhautablösung beginnt meist in der Peripherie der Netzhaut. Allerdings kann das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt sein, wenn die Makula betroffen ist.

Medizinischer Notfall

Eine Netzhautablösung ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung, um einen dauerhaften Sehverlust zu verhindern. Zu den Symptomen gehören Flecken in Ihrer Sicht („Floater“) oder Lichtblitze in Ihren Augen.

Rufen Sie Ihren Augenarzt an, falls verfügbar, oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.

Makulaloch

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Makulaloch um einen kleinen Riss oder Bruch in der Makula. Dieser Bruch kann altersbedingt auftreten. Es entsteht, wenn das Gel, das dem Auge seine runde Form verleiht, schrumpft und sich zusammenzieht, sich von der Netzhaut löst und Tränen verursacht.

Makulalöcher kommen normalerweise vor bei Personen ab 60 Jahren. Etwa 1 von 10 Menschen, die ein Makulaloch auf einem Auge entwickeln, entwickeln auch ein Makulaloch auf dem anderen Auge.

Wie wird Metamorphopsie diagnostiziert?

Illustriert von Jason Hoffman

Um die Diagnose von Metamorphopsien zu erleichtern, verwenden Ärzte verschiedene Techniken – die meisten umfassen Diagramme oder Grafiken mit Linien.

Menschen, die Verzerrungen in den Linien sehen, obwohl keine vorhanden sind, leiden eher an Netzhaut- oder Makulaproblemen und einer anschließenden Metamorphose.

Amsler-Gitter für zu Hause

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, Ihre Sehschärfe zu Hause zu überprüfen, bevor Sie einen persönlichen Termin vereinbaren.

Eine Möglichkeit hierfür ist das Amsler-Gitter, benannt nach dem Erfinder Dr. Marc Amsler. Ähnlich wie das im Geometrieunterricht verwendete Rasterpapier verfügt es über gleichmäßig verteilte horizontale und vertikale Linien mit einem zentralen Brennpunkt.

Sie können dieses Raster im Internet ausdrucken oder von Ihrem Arzt erhalten.

Um dies zu tun:

  1. Setzen Sie Ihre Kontaktlinsen oder Brille auf, wenn Sie diese tragen.
  2. Halten Sie das Gitter 12 bis 15 Zoll von Ihrem Gesicht entfernt.
  3. Bedecken Sie ein Auge.
  4. Schauen Sie sich den Punkt in der Mitte des Rasters an und beobachten Sie, ob die Linien um ihn herum verschwommen oder verzerrt erscheinen.
  5. Wiederholen Sie diesen Test mit dem anderen Auge.
  6. Führen Sie diesen Test täglich oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes durch.

Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Veränderungen im Erscheinungsbild des Rasters bemerken, insbesondere wenn die Linien mit der Zeit verschwimmen oder verzerrt werden.

Amsler-Gitter im Büro

Während einer Prüfung konzentrieren Sie sich auf den zentralen Punkt im Raster, ohne Ihren Blick abzuschweifen.

Ihr Augenarzt wird Ihnen Fragen stellen wie „Sind alle Quadrate gleich groß?“ um zu sehen, ob Ihr Sehvermögen verzerrt ist und wo die Verzerrung liegt.

Das Raster kann Ihr Sehvermögen in den zentralen 10 Grad Ihres Sehvermögens testen. Es war der erste Test, der zur Beurteilung der Metamorphopsie entwickelt wurde.

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Ihr Augenarzt empfiehlt möglicherweise auch ein OCT oder einen anderen bildgebenden Test, um den Zustand Ihrer Netzhaut sichtbar zu machen.

Ein OCT verwendet Lichtstrahlen, um ein detailliertes Bild Ihrer Netzhaut und der sie versorgenden Blutgefäßschichten zu erstellen. Für diese Untersuchung werden Ihre Augen normalerweise geweitet und sie dauert etwa 15 Minuten.

Wie wird Metamorphopsie behandelt?

Da Metamorphopsie ein Symptom eines Netzhaut- oder Makulaproblems ist, sollte die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung die Sehstörung verbessern.

Wenn Sie beispielsweise an feuchter AMD leiden, kann ein Arzt eine Laseroperation empfehlen, um den Blutaustritt aus fehlerhaften Gefäßen in Ihrer Netzhaut zu stoppen oder zu verlangsamen.

Wenn Sie an trockener AMD leiden, wird Ihnen möglicherweise die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und E, Lutein und Zeaxanthin empfohlen, die nachweislich die Krankheit verlangsamen.

Wenn Sie eine Netzhautablösung haben, ist eine Operation zur Wiederanbringung erforderlich. Die damit verbundenen Metamorphopsien können sich mit der Zeit bessern.

In einer Studie aus dem Jahr 2016 hatten mehr als die Hälfte der Probanden ein Jahr nach der erfolgreichen Operation einer Netzhautablösung immer noch Metamorphopsien.

Wie sind die Aussichten für jemanden mit Metamorphopsie?

Das verzerrte Sehen, das ein Kennzeichen der Metamorphopsie ist, ist ein häufiges Symptom von Netzhaut- und Makula-Augenproblemen.

Abhängig von der Grunderkrankung und ihrem Schweregrad kann die Metamorphopsie signifikant sein oder nicht. Im Allgemeinen bessert sich jedoch die Metamorphopsie, sobald die Augenerkrankung, die das Sehproblem verursacht, behandelt wird.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken. Wie bei jeder Erkrankung führt eine frühere Erkennung und Behandlung zu einem besseren Ergebnis.

Ein Netzhautspezialist kann Behandlungen anbieten, die das Fortschreiten der feuchten AMD verlangsamen, Ihr Sehvermögen schützen und (in manchen Fällen) dazu beitragen, Ihren Sehverlust zu verbessern. Die Injektion von Anti-VEGF-Medikamenten kann dazu beitragen, das Austreten von Blutgefäßen zu verlangsamen und das Wachstum neuer abnormaler Blutgefäße einzuschränken, was zur Erhaltung Ihrer Sehkraft beiträgt. Einige Formen der feuchten AMD können auch mit einer Laseroperation behandelt werden.

Während eine feuchte AMD normalerweise nicht zur Erblindung führt, kann sie zu einer Verschlechterung Ihres zentralen Sehvermögens führen. Ein Spezialist für Sehbehinderung kann Ihnen dabei helfen, Ihre verbleibende Sehkraft zu maximieren. Bei diesen Spezialisten handelt es sich in der Regel um Optometristen oder Augenärzte, die dazu ausgebildet sind, Sie durch Anpassungen Ihres Lebensstils, Änderungen an Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz sowie den Einsatz von Sehhilfen bei der Anpassung an eine Sehbehinderung zu unterstützen.

Wenn Sie mit einer Sehbehinderung leben, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Angstzustände und Depressionen. Es kann auch zu Einsamkeit führen, wenn es Sie davon abhält, Kontakte zu knüpfen. Ein Psychologe, ein zugelassener professioneller Berater oder ein klinischer Sozialarbeiter kann psychische Erkrankungen diagnostizieren und Ihnen mit Psychotherapie bei der Bewältigung helfen. Bei Bedarf kann ein Psychiater Medikamente verschreiben.

Rauchen kann dazu führen, dass einige Behandlungen, die darauf abzielen, den Schaden durch feuchte AMD zu verlangsamen, weniger wirksam sind. Wenn Sie rauchen, kann Ihnen ein Raucherentwöhnungsberater dabei helfen, Strategien zum Aufhören und zur Behandlung von Entzugssymptomen zu entwickeln. Dazu kann die Verschreibung von Medikamenten gehören.

Bei Menschen mit feuchter AMD besteht möglicherweise ein höheres Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet. Ein Kardiologe kann Sie auf Anzeichen einer Herzerkrankung untersuchen und Ihnen bei Bedarf Medikamente verschreiben. Sie können auch Empfehlungen für Änderungen des Lebensstils geben, wie z. B. den Beginn einer Trainingsroutine, die das Risiko einer Herzerkrankung verringern können.

Eine nährstoffreiche Ernährung kann ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung der feuchten AMD sein. Bestimmte Lebensmittel – wie Blattgemüse, Meeresfrüchte sowie gelbes Obst und Gemüse – können nachweislich die Erkrankung lindern. Ein Ernährungsberater kann einen individuellen Ernährungsplan erstellen, um sicherzustellen, dass Sie die empfohlenen Nährstoffe erhalten. Sie können auch Lebensmittel empfehlen, die reich an Lutein und Zeaxanthin sind und das Risiko einer fortgeschrittenen AMD verringern können.