Bei dieser fortgeschrittenen Form der Makuladegeneration lecken abnormale Blutgefäße Flüssigkeit und Blut in die Makula, was zu schweren Schäden führt.
Die neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration (NVAMD) oder feuchte AMD ist eine fortgeschrittene Form der Makuladegeneration, einer fortschreitenden Augenerkrankung, die die Makula betrifft. Die Makula ist der zentrale Teil der Netzhaut, der für scharfes, zentrales Sehen verantwortlich ist.
Bei NVAMD wachsen abnormale Blutgefäße unter der Makula, was zu Schäden und Sehverlust führt.
Ist die neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration nass oder trocken?
NVAMD wird als feucht eingestuft, da sich aufgrund der Undichtigkeit abnormaler Blutgefäße Flüssigkeit und Blut in der Makula befinden.
NVAMD ist die fortgeschrittenere und schwerere Form der AMD und ihr geht immer eine trockene AMD voraus. Aber nicht jede trockene AMD wird zu NVAMD.
Neovaskuläre altersbedingte Makuladegenerationssymptome
Zu den Symptomen einer NVAMD können gehören:
- Verschwommenes oder verzerrtes zentrales Sehen: Objekte können verschwommen oder verzerrt erscheinen, was es schwierig macht, zu lesen, Gesichter zu erkennen oder Aktivitäten auszuführen, die eine detaillierte Sicht erfordern.
- Verlust des zentralen Sehens: Möglicherweise befindet sich in der Mitte Ihres Sehvermögens ein dunkler oder leerer Bereich, der Ihre Fähigkeit, klar zu sehen, beeinträchtigt.
- Gerade Linien erscheinen wellig: Gerade Linien können verzerrt oder wellig erscheinen, ein Phänomen, das als Metamorphopsie bekannt ist. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen mit feuchter AMD im Vergleich zu trockener AMD häufiger horizontale und vertikale Metamorphopsien aufwiesen, die dazu führen, dass lineare Objekte kurvig oder rund aussehen.
- Dunkle oder blinde Flecken: Möglicherweise treten in Ihrem zentralen Sichtfeld blinde Flecken oder Bereiche mit eingeschränkter Sicht auf.
- Verminderte Farbwahrnehmung: Farben können weniger lebendig oder verwaschen wirken.
- Schwierigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen oder Nachtsicht: In schwach beleuchteten Umgebungen oder nachts kann es schwieriger werden, etwas zu sehen.
Fortschreiten der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration
NVAMD gilt als fortgeschrittene Form der AMD und ihr geht immer die trockene Form voraus. Es gibt kein Früh- oder Zwischenstadium der NVAMD.
Die fortschreitenden Stadien der trockenen bis nassen AMD lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Frühe trockene AMD: Das früheste Stadium der AMD ist durch das Vorhandensein kleiner gelber Ablagerungen, sogenannte Drusen, unter der Makula gekennzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt sind möglicherweise noch keine merklichen Sehstörungen zu verzeichnen.
- Mittlere trockene AMD: Drusen werden größer und zahlreicher und können möglicherweise leichte bis mittelschwere Sehstörungen verursachen. Bei manchen Menschen kann es zu Verzerrungen oder Unschärfen im zentralen Sehfeld kommen.
- Späte trockene AMD: Dieses Stadium, auch als geografische Atrophie bekannt, beinhaltet den allmählichen Verlust von Zellen in der Makula, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Sehvermögens führt. Das zentrale Sehvermögen wird zunehmend verschwommen oder dunkel, was sich auf die täglichen Aktivitäten auswirkt.
- Nasse AMD: In einigen Fällen geht die trockene AMD in eine feuchte AMD über. Unter der Makula wachsen abnormale Blutgefäße, sogenannte choroidale Neovaskularisationen, aus denen Blut und Flüssigkeit austreten können, was zu einem plötzlichen und schweren Sehverlust führen kann. Die feuchte AMD gilt als die fortgeschrittene und schwerere Form der AMD.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich nicht bei allen Personen mit trockener AMD eine feuchte AMD entwickelt. Die trockene AMD kann fortschreiten und zu Sehverlust führen, ohne in die feuchte Form überzugehen.
Wie lange dauert es, bis eine Makuladegeneration zur Erblindung führt?
NVAMD ist zwar viel seltener als trockene AMD, macht sie aber fast aus
Die Zeit, die eine Person mit NVAMD benötigt, um einen vollständigen Sehverlust zu erleiden, kann von Person zu Person erheblich variieren. In manchen Fällen schreitet die Makuladegeneration langsam über viele Jahre voran, in anderen kann sie schneller voranschreiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit NVAMD einen vollständigen Sehverlust erleidet. Einige Personen behalten möglicherweise ein gewisses Maß an Sehvermögen.
Was verursacht Makuladegeneration?
- Alter: Das Risiko einer Makuladegeneration steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere ab dem 50. Lebensjahr.
- Genetik: Familienanamnese einer Makuladegeneration erhöht die Wahrscheinlichkeit, an dieser Erkrankung zu erkranken.
-
Rauchen: Rauchen erhöht das AMD-Risiko deutlich. Menschen, die rauchen, sind in der Lage
viermal wahrscheinlicher an AMD erkranken als Menschen, die nicht rauchen. - Wettrennen: Makuladegeneration kommt bei Weißen häufiger vor.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Erkrankungen wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Fettleibigkeit können zur Entwicklung einer Makuladegeneration beitragen.
-
Sonnenaussetzung:
Recherche aus dem Jahr 2019 legt nahe, dass eine längere und ungeschützte Sonneneinstrahlung das AMD-Risiko erhöhen kann.
Wie häufig kommt eine neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration vor?
Entsprechend
Nasse AMD macht etwa 10 % aller AMD-Fälle aus. Die Prävalenz der neovaskulären AMD nimmt mit zunehmendem Alter zu, wobei die höchsten Raten bei Menschen über 75 Jahren beobachtet werden.
Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration
Die Behandlungsmöglichkeiten für NVAMD zielen darauf ab, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das Sehvermögen zu erhalten.
Einer der primären Behandlungsansätze ist der Einsatz von Medikamenten gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor. Diese Medikamente werden in das Auge injiziert, um das Wachstum abnormaler Blutgefäße zu hemmen und das Austreten von Blutgefäßen in der Makula zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Sehkraft zu verbessern und weiteren Schäden vorzubeugen.
In bestimmten Fällen können auch andere Behandlungsmodalitäten wie die photodynamische Therapie und die Lasertherapie eingesetzt werden.
Endeffekt
NVAMD oder feuchte AMD ist eine fortgeschrittene Form der AMD, einer schwerwiegenden Augenerkrankung, die unbehandelt zu einem erheblichen Sehverlust führen kann.
Regelmäßige Augenuntersuchungen und Überwachung sind von entscheidender Bedeutung, um Anzeichen einer AMD-Progression zu erkennen und die geeigneten Behandlungsoptionen festzulegen. Eine frühzeitige Intervention und Behandlung können dazu beitragen, das Fortschreiten zu verlangsamen und das Sehvermögen zu erhalten.