Überblick
Überblick
Noduläre Fasziitis ist ein seltener, gutartiger Tumor. Es kann überall auf Ihrem Körper in weichem Gewebe auftreten.
Die noduläre Fasziitis ahmt bösartige (krebsartige) Tumore nach, was die Diagnose zu einer Herausforderung macht. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um eine unnötige Behandlung für ein irrtümliches Krebswachstum zu vermeiden.
Noduläre Fasziitis ist normalerweise:
- klein, typischerweise unter 3 cm (1,18 Zoll)
- einsam
- schnell wachsend
- gelegentlich etwas schmerzhaft
Die Ursache der nodulären Fasziitis ist nicht bekannt. Es kann auch als pseudosarkomatöse Fasziitis, proliferative Fasziitis oder infiltrative Fasziitis bezeichnet werden.
Noduläre Fasziitis tritt am häufigsten bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf, kann aber auch in anderen Altersgruppen auftreten. Es betrifft Männer und Frauen mit gleicher Häufigkeit.
Hast Du gewusst?
Fasziitis bezieht sich auf eine Entzündung der Faszien, des Bindegewebes unter der Haut, das Muskeln, Blutgefäße und Nerven umgibt. Das Wort kommt vom lateinischen fascia, was Band oder Bandage bedeutet.
Behandlung der nodulären Fasziitis
Die Behandlungsoptionen für noduläre Fasziitis hängen zum Teil von der Größe und Lage des Tumors ab. Einige Tumore können sich von selbst auflösen. In einem (n
Überwachung
Sie und Ihr Arzt können entscheiden, nichts gegen den Tumor zu unternehmen, außer ihn zu überwachen.
Chirurgie
Die übliche Behandlung ist die chirurgische Entfernung. Die Operation kann eine vollständige oder teilweise Entfernung der Tumormasse umfassen.
In praktisch allen Fällen tritt der Tumor nach der Operation nicht wieder auf.
Lochlaser
Ein Kohlendioxid (CO2) Laser, der in einem Lochmuster verwendet wird, ist eine Behandlungsoption für Tumore im Gesicht oder in einem anderen Bereich, in dem Sie keine Narbenbildung wünschen. Malignität (Krebs) sollte vor dieser Behandlung ausgeschlossen werden.
Kortikosteroide
Wenn die noduläre Fasziitis groß ist oder sich im Gesicht befindet, a
EIN
Histologie der nodulären Fasziitis
Die Histologie bezieht sich auf die bestimmten Arten von Zellen in einem Tumor. Diese können durch Betrachten von Tumorgewebe unter einem Mikroskop gesehen werden. Bösartige Tumore und noduläre Fasziitis haben manchmal ähnliche Zellpopulationen.
Unter einem Mikroskop schweben Zellen im Gewebe der Knotenfasziitis in losen Bündeln von:
- Fibroblasten, spindelförmige Zellen im Bindegewebe
- Myofibroblasten, große Zellen mit einem Aussehen zwischen Fibroblasten und glattem Muskelgewebe
Die Zellbündel bewegen sich in einer schleimartigen Matrix, die als myxoides Stroma bezeichnet wird.
Die folgenden sind weitere Merkmale von Knotenfasziitis-Gewebe:
- Die Zellbündel bilden „S“- oder „C“-Formen, wenn sie sich bewegen, oder manchmal Wagenradformationen.
- Zellen haben ein federartiges Aussehen mit Löchern oder Rissen im Gewebe.
- Chromosomen der Zellen sind während der Zellteilung sichtbar.
- Das Chromosomenmaterial (Chromatin) ist fein, blass und sieht gleichmäßig aus.
- Zellen ändern ihre Form nicht (nicht-pleomorph).
- Zellen haben eine hohe Teilungsrate (Mitose).
Forscher können die Zellen färben, um ihre Struktur und Reaktivität zu untersuchen. Einige der Zelleigenschaften der nodulären Fasziitis können sich je nach Lage des Tumors ändern.
Die Histologie ist wichtig für die Diagnose. Im Gegensatz dazu ist ein malignes Sarkom in der Regel:
- größer als 4 cm ist
- hat Zellen, die ihre Form ändern (pleomorph)
- hat grobes, körniges und unregelmäßiges Chromosomenmaterial
- hat eine abnormale Zellteilung
Symptome einer nodulären Fasziitis
Noduläre Fasziitis ist ein kleiner Weichteiltumor unter der Haut mit diesen Eigenschaften:
- Es wächst sehr schnell.
- Es ist ein einzelner Tumor.
- Es fühlt sich fest an.
- Es ist normalerweise nicht schmerzhaft.
- Es kann zart sein.
- Es breitet sich nicht aus.
- Es hat eine ovale oder runde Form mit unregelmäßigen Rändern.
Es gibt nichts in seinem Aussehen, um es von einem bösartigen Tumor zu unterscheiden.
Ursachen der nodulären Fasziitis
Die Ursache der nodulären Fasziitis ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass die Tumore danach auftreten könnten
Die häufigsten Lokalisationen der nodulären Fasziitis
Noduläre Fasziitis kann überall im Körper auftreten, einschließlich des Mundes. Die häufigsten Stellen sind laut einer Überprüfung von 250 Fällen aus dem Jahr 1984:
- Unterarm (27 Prozent)
- Oberschenkel (17 Prozent)
- Oberarm (12 Prozent)
Eine Studie aus dem Jahr 2017 präsentierte ähnliche Zahlen:
- Arme (34 Prozent)
- Kopf-Hals-Region (24 Prozent)
- Stamm (21 Prozent)
- Beine (14 Prozent)
Diagnose noduläre Fasziitis
Die Diagnose einer nodulären Fasziitis ist eine Herausforderung, da sie einigen bösartigen Tumoren ähnelt. Es ist auch sehr selten. Er macht nur 0,025 Prozent aller Tumorfälle aus.
Noduläre Fasziitis kann ähneln:
- Spindelzell-Sarkom
- Fibromatose
- fibröses Histiozytom
- gutartige Nervenscheidentumore
- pleomorphes Adenom
Die Bildgebung durch Sonogramm, MRT-Scan oder CT-Scan kann helfen, die Merkmale der nodulären Fasziitis zu charakterisieren. FNAC, gefolgt von einer Analyse der Gewebehistologie, kann helfen, eine definitive Diagnose zu stellen. Manchmal wird die Diagnose erst bestätigt, wenn der Tumor operativ entfernt wurde.
Ausblick auf noduläre Fasziitis
Die noduläre Fasziitis ist ein harmloser Tumor mit hervorragenden Aussichten. Manchmal löst es sich ohne Behandlung auf.
Der Tumor löst sich mit einer Operation, einschließlich einer Teiloperation.
Einige Tumore können mit Kortikosteroiden behandelt werden. Steroidinjektion ist a
Wenn Sie Symptome dieser Art von Tumor haben, ist es wichtig, dass Sie sofort mit einem Arzt sprechen. Obwohl solche Tumore harmlos sind, teilen sie viele Eigenschaften mit Krebstumoren, daher ist es wichtig, eine Diagnose zu erhalten.