Es stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, die das Leben mit Sehbehinderung oder Blindheit erleichtern sollen. Dazu gehören Hilfsmittel für Sehbehinderte, technische Produkte sowie Selbsthilfegruppen und -dienste.
Der Verlust der Sehkraft, ob vollständig oder teilweise, kann eine Herausforderung sein. Es mag ein kleiner Trost sein, aber wenn Sie oder ein geliebter Mensch mit Sehverlust leben, sind Sie bei weitem nicht allein.
Entsprechend der
Sehverlust ist mit gesundheitlichen Problemen verbunden wie
In diesem Artikel stellen wir Informationen über Organisationen und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Sehverlust bereit. Wir besprechen auch Behandlungen, Tipps zum Lebensstil und technische Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit.
Behandlungen
Die Behandlungsmöglichkeiten für Sehverlust variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für einige der häufigsten Ursachen für Sehverlust gehören die folgenden:
Ursache | Behandlung |
---|---|
Glaukom | • Augentropfen • Laserdrainageverfahren • Operation |
altersbedingte Makuladegeneration (AMD) | • Anti-VEGF-Injektionen • Photodynamische Therapie • Sehhilfe-Reha • Laserbehandlung • Operation |
Katarakte | Operation |
diabetische Retinopathie | • Anti-VEGF-Injektionen • Laserbehandlung • Operation |
Eine frühzeitige Diagnose kann Ihnen auch Zeit geben, mit einem zu arbeiten
AIDS
Einfach zu verwendende Hilfsmittel können Ihnen dabei helfen, Ihre Sehfähigkeit zu maximieren. Diese beinhalten:
- Seitlichsichtige Brille
- Lupen
- Lesematerial in Großdruckschrift
Darüber hinaus sind überdurchschnittlich große Produkte wie Wanduhren, Nähnadeln und Waagen erhältlich, die den Alltag erleichtern. Es gibt sogar batteriebetriebene Geldzähler, die zwischen Banknotenwerten unterscheiden.
Hilfsmittel müssen nicht „Hightech“ sein, um unterstützend zu sein.
Viele Menschen mit eingeschränktem oder gar keinem Sehvermögen verwenden taktile Markierungen wie Gummibänder, um zwischen Tablettenfläschchen oder Produkten wie Shampoo und Spülung unterscheiden zu können.
Liniertes Papier mit sehr kräftigen Linien und Schreibgeräte, die dunkle, dicke Markierungen erzeugen, können das Schreiben mit Sehbehinderung erleichtern.
Wenn Sie gerne kochen, können Gadgets wie Messbecher und Löffel mit großem Aufdruck oder dunklen Linien Ihnen die Zeit in der Küche erleichtern.
Geben Sie die Aktivitäten, die Sie lieben, nicht auf, ohne nach den verfügbaren Hilfsmitteln und Diensten zu suchen, die Ihnen dabei helfen, diese weiterhin auszuführen.
Sehrehabilitation
Ein Ergotherapeut (OT) kann Ihnen bei der Sehrehabilitation helfen. Ihr OT wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen Visionsplan zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, berufstätig zu bleiben und an Aktivitäten teilzunehmen, die Ihnen Spaß machen.
Unabhängig davon, ob Ihr Sehverlust auf eine Erbkrankheit, eine degenerative Erkrankung oder ein Trauma zurückzuführen ist, kann Ihr Augenarzt Ihnen Sehübungen beibringen, um:
- Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, nah und fern zu fokussieren
- verbessern die Beweglichkeit der Augenmuskulatur
- Passen Sie sich an verlorene Teile Ihres Gesichtsfeldes an
Diese Übungen können die Überanstrengung der Augen verringern und zur Verbesserung Ihrer Sehkraft beitragen.
OTs können auch dabei helfen, Ihre häusliche Umgebung zu optimieren. Zu diesen Strategien können einfache Änderungen gehören, etwa die Änderung der Position Ihrer Lichtquellen. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch, die Aufteilung Ihres Zuhauses zu ändern, um das Risiko von Stürzen zu verringern.
Ihr OT bietet möglicherweise auch Mobilitätstraining an, damit Sie das Leben außerhalb des Hauses sicher genießen können.
Tipps zum Leben mit Sehverlust
Berücksichtigen Sie Folgendes, um das Leben mit Sehverlust einfacher und sicherer zu gestalten:
- Räumen Sie Ihr Zuhause und Ihr Büro auf und organisieren Sie es, um das Risiko von Stürzen zu verringern.
- Bewahren Sie Alltagsgegenstände wie die Fernbedienung des Fernsehers am selben Ort auf, damit Sie sie immer finden können.
- Experimentieren Sie mit der Beleuchtung, um die beste Platzierung und Helligkeit für Sie zu ermitteln.
- Nutzen Sie den Kontrast zwischen Hell und Dunkel, um Grenzen zu erkennen. Dies kann so einfach sein wie das Platzieren heller Teppiche auf dunklen Böden in der Nähe von Stufen oder Eingängen.
Selbsthilfegruppen und Organisationen
Viele lokale und regionale Organisationen bieten Peer-to-Peer-Selbsthilfegruppen, Schulungen für Sehbehinderte und andere Ressourcen für Sehverlust an. Suchen Sie in Ihrer Bibliothek oder im Büro Ihres Landes- oder Kommunalvertreters nach Unterstützung in Ihrer Nähe.
Mehrere nationale Organisationen bieten auch Hilfe und Dienste für Menschen mit Sehbehinderungen an. Sie beinhalten:
- Amerikanische Stiftung für Blinde
- American Printing House Connect Center/Vision Aware
- Verband der verblindeten Veteranen
- Stiftung für Blindenhunde
- Helen Keller Dienstleistungen
- Leuchtturmgilde
- Nationaler Rat für Altern
- Nationaler Blindenverband
- VisionServe-Allianz
Staatliche Unterstützung
Wenn Sie blind oder sehbehindert sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf finanzielle Unterstützung von der Sozialversicherungsbehörde, auch wenn Sie einen Job haben und arbeiten können.
Zwei Programme bieten Menschen mit Sehverlust Vorteile:
- Die Sozialversicherungs-Invaliditätsversicherung (SSDI) steht Personen zur Verfügung, die durch die Zahlung von Sozialversicherungssteuern genügend Credits erworben haben. Ihr beruflicher Werdegang oder der Ihres Ehepartners oder Ihrer Eltern kann für Ihre Anspruchsberechtigung von Bedeutung sein. SSDI wird eingestellt, sobald Sie Rentenleistungen der Sozialversicherung beziehen.
- Supplemental Security Income (SSI) ist ein bedarfsorientiertes Programm, das auf Ihrem Einkommen und Ihren Ressourcen basiert.
Technologische Hilfe
Unterstützende technische Geräte aller Art können alltägliche Aufgaben erleichtern. Dazu gehören GPS-Navigationsgeräte und Uhren, die verbale Hinweise geben.
Es gibt viele technologiebasierte Produkte, die „sprechen“, sodass Sie sie nicht lesen müssen. Dazu gehören Blutdruckmessgeräte, Thermometer, Waagen und Blutzuckermessgeräte.
Bildschirmlesegeräte für Computer und Tablets sprechen den Text auf Ihrem Bildschirm laut vor, sodass Sie ihn nicht lesen müssen. Auch blinde oder nahezu blinde Menschen können von der Verwendung von Braille-Tastaturen profitieren.
Apps wie TapTapSee nutzen die Kamera Ihres Geräts, um Bilder oder Videos von Objekten aufzunehmen und diese für Sie zu identifizieren. Die Seeing AI App erkennt Menschen und ihre Emotionen. Es liest auch Text auf Bildschirmen.
Ressourcen für Kinder
Viele nationale Organisationen, darunter Helen Keller Services, bieten Dienstleistungen für Kinder an, beispielsweise Schulen und Ferienlager.
Blinde oder sehbehinderte Kinder müssen im Sommer nicht auf Spaß verzichten. Very Special Camps verfügt über eine umfassende Liste von über 100 Camps für Kinder mit Sehbehinderung.
Die Vision of Children Foundation bietet auch Veranstaltungen und Ressourcen für Familien von Kindern mit Sehbehinderungen an.
Wie kann ich jemandem mit Sehverlust helfen?
Für jemanden mit Sehverlust ein Betreuer oder Freund zu sein, kann sowohl herausfordernd als auch lohnend sein.
Jemand mit Sehverlust kann eine Reihe von Emotionen erleben. Erlaube ihnen, ihre Gefühle auszudrücken. Wut, Frustration und Depression sind natürliche Reaktionen. Mit der richtigen Hilfe können sie mit der Zeit verblassen.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist, ihnen zu zeigen, dass Sie auf ihrer Seite sind und dass sie nicht allein sind. Nehmen Sie bei Bedarf praktische Hilfe in Anspruch, z. B. indem Sie sie fahren oder sie zu Terminen und Veranstaltungen begleiten. Aber widerstehen Sie dem Drang, Dinge für sie zu tun, die sie selbst tun können, wie z. B. Körperpflege oder Essenszubereitung.
Das Auschecken von Ressourcen wie Selbsthilfegruppen und Schulungsdiensten kann dabei helfen, den Weg für die Anpassung Ihres geliebten Menschen zu ebnen, und ist eine weitere Möglichkeit, aktiv zu helfen.
Viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen unter Sehverlust. Unabhängig davon, ob Ihr Sehverlust auf eine Krankheit, eine Verletzung oder das Alter zurückzuführen ist, stehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung, die Sie bei der Bewältigung der Symptome und der Aufrechterhaltung Ihrer Lebensqualität unterstützen.
Sie können damit beginnen, mehr über Ihre spezifische Erkrankung und die verfügbaren Behandlungen zu erfahren. Sie können auch nach Hilfsmitteln für Sehbehinderte, Sehrehabilitationsprogrammen sowie Selbsthilfegruppen und Organisationen suchen, die Sie bei der Anpassung und Anpassung unterstützen.
Wenn Ihr Sehverlust erheblich genug ist, um als Behinderung zu gelten, stehen möglicherweise auch staatliche Mittel zur Verfügung, um finanzielle Unterstützung zu leisten.