Wenn Sie ein neues Piercing bekommen, heißen Sie einen Fremdkörper in Ihrem Körper willkommen. Manchmal ist Ihr Körper nicht so einladend wie Sie und möchte den Fremdkörper herausdrücken.

In den frühen Stadien der Abstoßung beginnt Ihr Piercing an die Oberfläche Ihrer Haut zu wandern. Irgendwann drückt dein Körper das Piercing an die Oberfläche und deine Haut reißt auf, um es herauszulassen.

Die Abstoßung des Piercings ist nicht annähernd so häufig wie einige andere Piercing-Komplikationen wie Infektionen, Keloide und Dermatitis. Wenn es zu einer Abstoßung kommt, geschieht dies normalerweise in einem flachen Bereich des Körpers. Ablehnung tritt häufiger bei den folgenden Arten von Piercings auf:

  • Augenbraue
  • Nabel
  • Oberflächenpiercings
  • Nacken
  • Hüfte

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome einer stechenden Abstoßung zu erfahren und wie Sie sie behandeln können.

Bilder von durchdringender Ablehnung

Symptome einer durchdringenden Abstoßung

Ihr Körper dreht sich alles um Selbstverteidigung. Es verbringt jede Minute des Tages damit, Sie vor einer unkalkulierbaren Anzahl von Gefahren zu schützen: durch die Luft übertragene Krankheiten, Bakterien auf Ihrer Haut, Pilze, Keime und mehr.

Wenn Sie sich verletzen, schaltet sich das Immunsystem Ihres Körpers ein und hilft Ihnen, so schnell wie möglich zu heilen.

Die Symptome einer stechenden Abstoßung sind eigentlich Anzeichen dafür, dass Ihr Körper daran arbeitet, sich vor dem zu schützen, was er als bedrohlichen Eindringling wahrnimmt: Ihren Schmuck.

Wenn Ihr Körper ein Piercing abstößt, können folgende Symptome auftreten:

  • Der Schmuck hat sich merklich von seinem ursprünglichen Platz entfernt.
  • Die Gewebemenge zwischen den Eintritts- und Austrittslöchern wird dünner (zwischen den Löchern sollte mindestens ein Viertel Zoll Gewebe liegen).
  • Die Eingangs- und Ausgangslöcher nehmen an Größe zu.
  • Der Schmuck beginnt anders zu hängen oder zu hängen.
  • Die Haut zwischen den Eingangs- und Ausgangslöchern ist:
    • flockig
    • Peeling
    • rot oder entzündet
    • schwielig aussehend oder ungewöhnlich hart
    • fast transparent (Sie können den Schmuck durch Ihre Haut sehen)

Die Abstoßung erfolgt normalerweise in den Wochen und Monaten nach einem neuen Piercing, aber es kann auch Jahre, sogar Jahrzehnte später passieren.

Wenn Sie Ihr altes Piercing auf seltsame Weise stoßen oder eine Infektion haben, die Ihr Immunsystem auf Hochtouren bringt, sehen Sie möglicherweise plötzlich Anzeichen von Migration und Abstoßung.

Was veranlasst deinen Körper, ein Piercing abzulehnen?

Ihre Haut ist das größte Organ Ihres Körpers und das einzige, das mit der Außenwelt in Kontakt kommt. Es hält alle Ihre Körperflüssigkeiten fest und hält schädliche Mikroben fern, die Infektionen verursachen.

Wenn Ihre Haut verletzt ist, durchläuft sie einen komplexen Heilungsprozess, der mit einer Entzündung beginnt und mit der Bildung von Narbengewebe endet.

Ihr Körper baut nur dann Narbengewebe um ein Schmuckstück auf, wenn dieser Vorgang einfacher ist, als den Schmuck vollständig herauszudrücken. Bei Oberflächenpiercings ist der Körper oft versucht, den Schmuck herauszudrücken, anstatt ihn mit Narbengewebe abzugrenzen.

Ein Teil der Wundheilung beinhaltet Kontraktion, was bedeutet, dass sich Ihre Haut wieder zusammenzieht. Dadurch können sich Löcher schließen, wenn der Schmuck entfernt wird.

Es gibt keine spezifische Ursache, die zu einer durchdringenden Ablehnung führt. Dies geschieht aufgrund einer Kombination von Faktoren, darunter:

  • Genetik. Manche Menschen heilen anders als andere.
  • Die Hautoberfläche. Flache Oberflächen sind anfälliger für Ablehnung.
  • Die Straffheit der Haut. Das Piercing in enge Haut um den Bauchnabel oder die Brust übt mehr Druck auf das Piercing aus, um die Haut zusammenzuhalten (wie eine Klammer).
  • Die Größe und Form des Schmucks. Schlecht sitzender Schmuck ist oft die erste Ursache für Migration.
  • Das Material des Schmucks. Einige Materialien wie Titan sind möglicherweise besser für Personen mit empfindlicher Haut geeignet und können die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion oder Abstoßung verringern. Ihr Piercer kann Ihnen den richtigen Schmuck für Sie und die Stelle Ihres Piercings empfehlen.
  • Gewichtsveränderungen. Schwangerschaft und Fettleibigkeit führen zu einer Hautdehnung, die Druck auf das Piercing ausüben kann.
  • Physischer oder emotionaler Stress. Ein gesundes, starkes Immunsystem ist wichtig für den Heilungsprozess – und zu viel Stress kann es negativ beeinflussen.

Wie behandelt man eine stechende Abstoßung?

Es kann frustrierend sein, wenn Ihr Körper ein Piercing abstößt, aber es besteht keine Gefahr außer Narbenbildung (es sei denn, es liegt eine schwere Infektion vor). Das Beste, was Sie tun können, ist zu verhindern, dass sich der Schmuck durch die Hautoberfläche drückt.

Wenn der Schmuck die Hautoberfläche aufreißt, verursacht er mehr Schaden, was mehr Narbengewebe bedeutet. Übermäßiges Narbengewebe an der Einstichstelle erschwert das erneute Einstechen.

Hier sind ein paar Tipps für den Umgang mit durchdringender Migration und Ablehnung:

  • Nehmen Sie den Schmuck heraus, wenn Sie sehen, dass er zur Oberfläche wandert.
  • Probieren Sie ein neues Schmuckstück in einer anderen Größe, Dicke, Form oder einem anderen Material aus.
  • Lassen Sie sich von einem qualifizierten Piercer beraten.
  • Entscheiden Sie sich für einen nicht reizenden Kunststoffring oder -stab.
  • Probiere ein größeres Schmuckstück aus, wenn dein Ring nicht flach aufliegt oder deine Langhantel aussieht, als würde sie verschluckt werden.
  • Warten Sie etwa ein Jahr, bevor Sie erneut piercen.
  • Tragen Sie ein topisches Vitamin-E-Öl auf, um das Auftreten von Narben zu reduzieren.

Durchdringungsabstoßung verhindern

Das Wichtigste, was Sie tun können, bevor Sie sich ein neues Piercing zulegen, ist, die besten Piercer in Ihrer Nähe zu recherchieren. Wenn Sie sich ein Oberflächenpiercing stechen lassen, sprechen Sie unbedingt mit dem Piercer über seine Erfahrungen. Es ist eine gute Idee, nach Ablehnungsraten für den Bereich zu fragen, den Sie piercen möchten.

Denken Sie daran, dass Piercings sichtbare Narben hinterlassen können.

Hier sind ein paar Tipps, um die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung zu verringern:

  • Wenn Sie eine größere Stärke oder Breite erhalten, kann die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung verringert werden.
  • Sprich mit deinem Piercer über die Tiefe des Piercings und die beste Schmuckgröße, die du während der Heilung tragen kannst.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen zur Nachsorge. Halten Sie die Stelle sehr sauber und weichen Sie sie in einer Salzwasserkompresse ein.
  • Bleiben Sie gesund, essen Sie gut und vermeiden Sie Stress.

Piercings sind eine Möglichkeit, sich auszudrücken und Ihren Körper zu schmücken, aber sie sind mit Risiken verbunden. Migration und Abstoßung sind einige Komplikationen, die aus einem neuen Piercing resultieren können.

Wenn Sie vermuten, dass etwas nicht stimmt, nehmen Sie Ihren Schmuck heraus und sprechen Sie mit Ihrem Piercer. Oft reicht schon ein neues Schmuckstück, um Abwanderung zu stoppen und Abstoßung zu verhindern.