Ein Plug-in ist ein Software-Add-On, das auf einem Programm installiert wird und dessen Funktionen erweitert. Wenn Sie beispielsweise ein Video auf einer Website ansehen möchten, benötigen Sie dafür möglicherweise ein Plugin. Wenn das Plugin nicht installiert ist, versteht Ihr Browser nicht, wie das Video abgespielt werden soll.
Wo bekomme ich Plugins für meinen Browser?
Jeder Webbrowser hat eine offizielle Website, auf der Sie Plugins (auch „Add-Ons“ oder „Erweiterungen“ genannt) herunterladen und installieren können. Der Herausgeber des Webbrowsers (z. B. Google, Mozilla, Apple usw.) überprüft, ob die Plugins nicht schädlich sind, bevor er sie zum Herunterladen bereitstellt.
Sie sollten Plugins immer direkt von der offiziellen Website des Browsers installieren.
Browser | Wo bekommt man Plugins |
---|---|
Google Chrome | Offizielle Website des Chrome Web Store. |
Mozilla-Firefox | Offizielle Website für Firefox-Add-Ons. |
Apple-Safari | Offizielle Website des Apple App Store. |
Microsoft Edge | Offizielle Website für Microsoft Edge-Erweiterungen. |
Oper | Offizielle Website für Opera-Add-Ons. |
Vivaldi | Offizielle Website des Chrome Web Store. |
Tapfer | Offizielle Website des Chrome Web Store. |
Da die Browser Vivaldi und Brave auf Chromium basieren, verwenden sie auch Chrome-Erweiterungen. Laden Sie Erweiterungen für diese Browser aus dem Chrome Web Store herunter.
Beispiele für Browser-Plugins
Die folgende Liste enthält Beispiele für Internetbrowser-Plugins, die in einem Browser installiert werden können, um dessen Funktionen zu erweitern.
- Adobe Acrobat
- Adobe Flash
- Java
- Schnelle Zeit
- Echter Spieler
- Schockwelle
- Silberlicht
- VRML
- X3D
Hinweis zum Adobe Flash-Plugin
In modernen Webbrowsern und Websites hat HTML5 die Notwendigkeit des Adobe Flash-Plugins ersetzt. Nach 2020 wird Adobe Flash oder das Flash-Plugin nicht mehr unterstützen.
Soll ich in meinem Schreiben „plugin“ oder „plug-in“ verwenden?
Heute sind beide Versionen dieser Worte richtig. Technisch gesehen ist „plug-in“ (mit dem Bindestrich) die richtige Schreibweise dieses Wortes und steht auch im Microsoft Manual of Style als „plug-in“. „Plug-in“ ist jedoch die am weitesten verbreitete Version dieses Wortes, und die meisten Menschen und Unternehmen haben sich für die Version dieses Wortes ohne Bindestrich entschieden.
ActiveX, Browser, Internetbegriffe, Plug