Ãœberblick

Polyorchismus ist eine sehr seltene Erkrankung. Männer mit dieser Erkrankung werden mit mehr als zwei Hoden geboren, die auch als Hoden oder Gonaden bezeichnet werden. Es sind nur etwa 200 gemeldete Fälle bekannt. In den allermeisten Fällen haben die Individuen drei Hoden. Es gibt weniger als 10 Es wurden Fälle gemeldet, in denen jemand vier oder mehr Hoden hatte.

Der zusätzliche Hoden befindet sich normalerweise im Hodensack. In einigen Fällen kann es jedoch höher im Leistenbereich (Leistenbereich), näher an der unteren Bauchdecke oder vollständig im Bauchraum liegen.

Die Erkrankung stellt nicht unbedingt gesundheitliche Probleme dar, obwohl Polyorchismus das Risiko für Hodenkrebs leicht erhöht.

Verursacht Polyorchismus Symptome?

Polyorchismus hat außerhalb des zusätzlichen Hodens oft keine Symptome. Wenn Symptome vorhanden sind, können sie Schmerzen im Hodensack oder Unterbauch oder eine deutliche Raumforderung im Hodensack umfassen.

Normalerweise befinden sich der oder die zusätzlichen Hoden auf der linken Seite. Der zusätzliche Hoden ist normalerweise nicht so groß wie die beiden normalen Hoden, wodurch es wahrscheinlicher ist, dass er längere Zeit unentdeckt bleibt.

Beeinträchtigt Polyorchismus die Fruchtbarkeit?

Die Fruchtbarkeit wird durch Polyorchismus oft nicht beeinträchtigt. Zum Beispiel in einem Studie 2010, ein Vater von drei Kindern, informierte seinen Arzt über eine schmerzlose Masse in seinem Hodensack. Es wurden bildgebende Untersuchungen durchgeführt, eine weitere Behandlung wurde jedoch nicht für notwendig erachtet, da keine gesundheitlichen Bedenken bestanden. Ein dritter oder vierter Hoden kann auf die gleiche Weise funktionieren wie ein normaler Hoden.

Wenn bei Ihnen jedoch Polyorchismus diagnostiziert wurde und die Fruchtbarkeit zu einer Herausforderung wird, sprechen Sie mit einem Fruchtbarkeitsspezialisten. Es ist unwahrscheinlich, dass ein dritter oder vierter Hoden die gesunde Funktion der anderen beiden beeinträchtigt, aber um sicherzugehen, benötigen Sie möglicherweise weitere Fruchtbarkeitstests.

Was verursacht Polyorchismus?

Die Ursachen von Polyorchismus sind nicht genau geklärt. Die Seltenheit der Erkrankung macht es schwierig, ihre Ursachen zu erforschen.

Eine Theorie besagt, dass Polyorchismus auf eine abnormale Teilung der Genitalleiste zu Beginn der Entwicklung eines männlichen Fötus zurückzuführen ist. Die Genitalleiste oder Gonadenleiste ist die Vorstufe der Hoden und bildet sich innerhalb der ersten zwei Monate. Aus noch unbekannten Gründen kann es vorkommen, dass sich der Genitalkamm so teilt, dass sich im Hodensack oder oben im Leistenbereich ein doppelter Hoden bildet.

Polyorchismus ist nicht mit anderen Entwicklungs- oder anatomischen Anomalien verbunden. Es scheint keinen erblichen oder umweltbedingten Zusammenhang mit dieser seltenen Erkrankung zu geben.

Wie wird Polyorchismus diagnostiziert?

In Fällen von Polyorchismus, bei denen keine Symptome auftreten, kann die Erkrankung bei einer Selbstuntersuchung oder einer ärztlichen Untersuchung entdeckt werden, bei der eine zusätzliche Raumforderung im Hodensack festgestellt wird. Die Diagnose wird meist im Jugendalter gestellt. Sie können jedoch bereits in den Dreißigern, Vierzigern oder älter sein, bevor Polyorchismus diagnostiziert wird.

Ein Arzt kann bei einer unabhängigen Operation wegen eines Leistenbruchs einen zusätzlichen Hoden finden. Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung, bei der Gewebe durch einen geschwächten Teil der Bauchmuskulatur drückt.

Wenn bei einer externen Untersuchung eine verdächtige Raumforderung festgestellt wird, wird eine bildgebende Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um einen zusätzlichen Hoden, einen Tumor oder etwas anderes handelt. Eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbereichs sowie eine Ultraschalluntersuchung können angeordnet werden. Beide Untersuchungen sind nichtinvasiv und schmerzlos. Bei einer MRT werden Radiowellen und ein starkes Magnetfeld verwendet, um Bilder von Weichgewebe im Körperinneren zu erstellen. Ultraschall verwendet Schallwellen, um Bilder von Organen und anderen Geweben im Körper zu erstellen.

Diese Tests können die genaue Größe und Lage der Hoden bestimmen und wichtige Informationen über sie aufdecken, wie z. B. ihre Vaskularität und ob Anzeichen von Hodenkrebs vorliegen.

Welche zwei Arten von Polyorchismus gibt es?

Ärzte teilen Fälle von Polyorchismus in zwei Typen ein: Typ A und Typ B.

Bei Typ A wird der zusätzliche Hoden durch einen Ductus deferens entwässert, der die Spermien zum Ejakulationsgang transportiert. Dieser Hoden hat Fortpflanzungspotential. Die meisten Fälle von Polyorchismus sind vom Typ A.

Beim Polyorchismus vom Typ B wird der zusätzliche Hoden nicht durch einen Ductus deferens entwässert und dient daher keiner Fortpflanzungsfunktion.

Behandlung

Was sind die nächsten Schritte nach der Diagnose Polyorchismus?

Wenn bei Ihnen Polyorchismus diagnostiziert wurde, ist es besonders wichtig, regelmäßige Selbstkontrollen auf Hodenkrebs durchzuführen. Sie müssen auch die empfohlenen Arzttermine und Bildgebungsuntersuchungen einhalten.

Sofern Sie keine Symptome haben oder ein Test auf Krebs hinweist, sollte dieser ungewöhnliche Zustand Ihre Lebensqualität nicht beeinträchtigen.