Ein Präsentationsprogramm ist ein Softwareprogramm, das beim Erstellen einer Diashow zu einem Thema hilft. Präsentationsprogramme können in Unternehmen und Schulen zur Diskussion eines Themas oder für den Unterricht eingesetzt werden. Häufig verwendet der Präsentator einen Projektor, um die Diashow auf eine Leinwand zu projizieren, die jeder sehen kann. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für Microsoft PowerPoint, ein häufig verwendetes Programm zum Erstellen von Präsentationen.
Einmal erstellt, stellt sich eine Person oder eine Gruppe von Personen vor andere Personen und präsentiert die Präsentation. Präsentationen werden jeweils eine Folie gezeigt, um das Thema der Folie zu erklären und dann zur nächsten Folie zu wechseln, bis alle gezeigt sind. Beispielsweise kann ein Mitarbeiter in einer Geschäftspräsentation Folien durchgehen, die veranschaulichen, wie gut es dem Unternehmen geht, seine Gewinne, Verkäufe und andere wichtige Informationen.
Beispiele für Präsentationsprogramme
Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste beliebter Präsentationsprogramme, die heute verfügbar sind.
- Google-Folien
-
Microsoft Powerpoint
-
iWork Keynote auf dem Apple
-
OpenOffice Impress.
Tipps zu Präsentationen
- Befolgen Sie die Guy Kawasaki „10-20-30-Regel“. Präsentationen sollten nicht mehr als 10 Folien umfassen, nicht länger als 20 Minuten dauern und einen Text haben, der nicht kleiner als 30 Punkt ist.
- Halten Sie den Text einfach mit der „6-mal-6-Regel“, bei der es sich um sechs Textzeilen mit sechs Wörtern pro Zeile handelt.
- Halten Sie den Text sparsam und fügen Sie Bilder hinzu. Es gibt einen Grund, warum die Leute sagen, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt.
- Lesen Sie die Folien nicht. Ihre Folien sollten Sie an Ihren Vortrag erinnern und es Ihrem Publikum ermöglichen, nur die wichtigen Fakten zu sehen.
- Bereiten Sie sich vor und kommen Sie früh zum Aufbau, damit Ihr Publikum nicht warten oder zusehen muss, wie Sie Probleme beheben.
- Schauen Sie immer in das Publikum und nicht nur auf die Folien, halten Sie beim Sprechen ein gleichmäßiges Tempo und sprechen Sie laut und deutlich, damit jeder im Raum Sie hören kann.
- Verwenden Sie keine hellen oder auffälligen Farben, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen. Verwenden Sie Pastellfarben als Hintergrund mit dunkler Schrift.
- Viel Spaß. Wenn Sie keinen Spaß haben oder die Diashow nicht unterhaltsam gestalten, wird sich niemand sonst an Ihrer Präsentation erfreuen.
Geschäftsbedingungen, Google Slides, Office, Office 365, Office Online, OpenOffice, Projektor, Diashow, Softwarebedingungen