Was ist Processor terms?

  • 0-9
  • EIN
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • K
  • L
  • m
  • n
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • v
  • W
  • x
  • Y
  • Z

Definition eines Computerprozessors
Index der Motherboard-bezogenen Begriffe

Top 10 Prozessorbegriffe
Was ist Processor terms?

Zentraleinheit
Befehlssatz
Kern
Maschinenzyklus
GHz
Steuergerät
Anweisungen
Aktiver Kühlkörper
wird bearbeitet
Alu

Anzahl
Intel 4004

3DJetzt!
286
287
386
386DX
386SL
486
486DX
486DX4
486SL
486SX
486SX2
586
4004
8080
8086
8087
68000
80286
80287
80386
80386DX
80386SL
80387DX
80486
80486DX
80486DX4
80486SL
80486SX
80486SX2
88000

EIN
Computeraktiver Kühlkörper

Akkumulator
Aktiver Kühlkörper
Addierer
Alu
AMD
AMD64
ARM-Prozessor
Asymmetrisch
Asymmetrische Mehrfachverarbeitung
ATC
Athlon
Atom

B

BGA
Verzweigungsvorhersage

C
Intel Celeron-Prozessor

CAS
Celeron
Zentraleinheit
Keramik-Pin-Grid-Array
CISC
Taktzyklus
Taktverdopplung
Takt
Taktfrequenz
Kobra
Spaltenzugriffs-Strobe
Computer mit komplexem Befehlssatz
Gleichzeitiges Rechnen
Kontextwechsel
Steuergerät
Kupfermine
Coprozessor
Kern
Core 2 Duo
Core 2 Extreme
Core 2 Quad
Core-Duo
Kernlogik
Core-Solo
CPGA
Zentralprozessor
CPU-Z
Benutzerdefiniertes Silizium

D

Datenleitung
Datenweg
Digitaler Signalprozessor
Heruntertakten
DSP
DTS
Zweikern
Dual-Prozessor
Duron

E

EIST
Peinlich parallel
Epyc

F

Fabelhaft
FC-PGA
Fin-Feldeffekttransistor
Gleitkomma-Coprozessor
FLOPS
FPU

g

GHz

h

Haswell
Kühlkörper
Kühlkörper-Trägerplatte
Hertz
Hexa-Kern
Hyperthreading
HyperTransport

ich
Intel i7-Prozessor

i7
IA-32
IA-64
iCOMP
ILP
Infinity-Stoff
Anweisungen
Befehlssatz
Intel
Intel Core Prozessor
Intel-Core i9
Interposer
IST EIN
Itanium

J

Auftragsnummer
Auftragswarteschlange

K

KHz
Killer-Mikro

L
LGA-Schnittstelle

L1
L2
L3
Caching der Stufe 1
Caching der Stufe 2
Caching der Stufe 3
LGA
LIF
Flüssigkeitskühlung
Logikchip
Niedrige Einsteckkraft

m
Gordon Moore, Autor von Moores Gesetz

Maschinenzyklus
Mathematischer Koprozessor
Megaflops
Meltdown- und Spectre-CPU-Schwachstellen
Vorhersage der Speicherabhängigkeit
Mendocino
Mikrocontroller
Mikroprozessor
MIPS
MMU
MMX
Moores Gesetz
MP1120
Mehrkern
Multiplikator
Multiprocessing

n

NEC V20
Numerischer Coprozessor

Ö
Intel OverDrive-Sockel

ODP
ODPR
Opteron
Ausführung außerhalb der Reihenfolge
Ãœbertakten
OverDrive
OverDrive-Prozessor
Austausch des OverDrive-Prozessors

P
Pentium 4 Willamette-Prozessor

P1
P2
P4
P5
P6
Paket
Parallelisierung
Parallelverarbeitung
Passiver Kühlkörper
Pentium
Pentium 4
PentiumII
Pentium III
Pentium III 533B
Pentium-III-600B
Pentium IV
Pentium-M
PentiumPro
PGA
Pin-Grid-Array
Pipeline
Rohrleitungsspülung
Verrohrung
PowerNow!
PowerPC
PPGA
Präprozessor
Verfahren
wird bearbeitet
Verarbeitungskapazität
Prozessor
Prozessorsteckplatz
Drosselung des Prozessors
Programm zähler
Sicherheitsmodus

Q

Vier Kern

R

Real-Modus
RISIKO
Ryzen

S
Mainboard Sockel 939

Sandy Bridge
SEK
Sekundärer Cache
Sequentielle Verarbeitung
SIMD
Singlethreading
Slot
Schlitz 1
Steckplatz A
Slotket
SMI
SMM
SMP
Löwenmaul
SoC
Steckdose
Steckdose 1
Steckdose 2
Steckdose 3
Sockel 4
Sockel 5
Sockel 6
Sockel 7
Sockel 8
Sockel 370
Sockel 423
Sockel 462
Sockel 478
Sockel 603
Sockel 604
Sockel 939
Buchse A
Sockel AM2
Sockel AM3
Sockel F
SPARC
SPEC-Code
Spekulative Ausführung
Geschwindigkeitsstufe
SSE
SSE2
SSE3
SSSE3
Stapel kotze
Superskalar

T

Temperatur
Terafopp
Tflop
Wärmeleitpaste
Threadripper
TLP
Trusted-Execution-Technologie

U

Untertakt

v

V20
V30
Virtuelle Adresserweiterung
Virtueller Kern
Virtueller realer Modus
VRM

W

Wartezustand
Willamette
Arbeit stehlen
Verpackung

x

X86
Xeon
Xeon Phi
XScale

Y

Derzeit keine Einträge.

Z

Z80
Zen
Null aus
ZIF-Buchse

Zurück zum Computerwörterbuch

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here