Was ist Propriozeption und warum ist sie so wichtig?

Propriozeption, auch Kinästhesie genannt, ist die Fähigkeit des Körpers, seinen Standort, seine Bewegungen und Handlungen wahrzunehmen. Das ist der Grund, warum wir uns frei bewegen können, ohne bewusst an unsere Umwelt zu denken.

Beispiele für Propriozeption sind die Fähigkeit, zu gehen oder zu treten, ohne auf die Füße zu schauen, oder die Fähigkeit, mit geschlossenen Augen die Nase zu berühren.

Einige Dinge können die Propriozeption beeinflussen. Eine vorübergehende Beeinträchtigung kann durch zu viel Alkoholkonsum entstehen, weshalb bei einem Nüchternheitstest die Nase berührt wird, während man auf einem Fuß steht.

Verletzungen oder Erkrankungen, die Muskeln, Nerven und das Gehirn betreffen, können zu einer langfristigen oder dauerhaften Beeinträchtigung der Propriozeption führen. Altersbedingte Veränderungen wirken sich auch auf die Propriozeption aus.

Anatomie der Propriozeption

Propriozeption ist im Grunde eine kontinuierliche Rückkopplungsschleife zwischen sensorischen Rezeptoren in Ihrem Körper und Ihrem Nervensystem.

Sensorische Rezeptoren befinden sich auf Ihrer Haut, Gelenken und Muskeln. Wenn wir uns bewegen, spürt unser Gehirn die Anstrengung, Kraft und Schwere unserer Handlungen und Positionen und reagiert entsprechend.

Symptome einer Propriozeptionsstörung

Durch die normale Propriozeption können Sie sich frei bewegen, ohne über Ihre Bewegungen nachzudenken. Abnormale Propriozeption verursacht Symptome, die selbst die einfachsten Aktivitäten beeinträchtigen können.

worauf zu achten ist

Eine Propriozeptionsstörung oder Verletzung kann eine Reihe von Anzeichen und Symptomen verursachen, darunter:

  • Gleichgewichtsstörungen, wie Schwierigkeiten beim Stehen auf einem Bein oder häufige Stürze beim Gehen oder Sitzen

  • unkoordinierte Bewegungen, wie z. B. nicht in der Lage zu sein, in einer geraden Linie zu gehen

  • Ungeschicklichkeit, wie das Herunterfallen oder Anstoßen

  • schlechte Haltungskontrolle, wie z. B. krummes Sitzen oder zusätzliches Gewicht auf einen Tisch legen müssen, um beim Sitzen das Gleichgewicht zu halten
  • Schwierigkeiten, die eigene Kraft zu erkennen, z. B. wenn Sie beim Schreiben zu stark auf einen Stift drücken oder die Kraft nicht einschätzen können, die erforderlich ist, um etwas aufzuheben
  • Vermeidung bestimmter Bewegungen oder Aktivitäten wie Treppensteigen oder Gehen auf unebenen Flächen aus Angst vor Stürzen

Ursachen für gestörte Propriozeption

Propriozeptionsstörungen können durch Verletzungen und Störungen verursacht werden, die einen beliebigen Teil des propriozeptiven Systems zwischen den sensorischen Rezeptoren betreffen, die die Signale an die Teile des Gehirns senden, die sie empfangen und interpretieren.

Das Risiko eines Propriozeptionsverlusts steigt mit zunehmendem Alter aufgrund einer Kombination natürlicher altersbedingter Veränderungen an Nerven, Gelenken und Muskeln.

Beispiele für Verletzungen und Zustände, die ein propriozeptives Defizit verursachen können, sind:

  • Hirnverletzungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Arthritis
  • Multiple Sklerose (MS)
  • streicheln
  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • Diabetes
  • periphere Neuropathie
  • Parkinson-Krankheit
  • Huntington-Krankheit
  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder Lou-Gehrig-Krankheit

  • Gelenkverletzungen, wie eine Knöchel- oder Knieverstauchung
  • Gelenkersatzoperationen wie Hüft- oder Knieersatz
  • Parkinson-Krankheit

Wie wird die Propriozeption bewertet?

Wenn Sie Symptome einer Propriozeptionsstörung haben, wie z. B. Gleichgewichtsprobleme oder Koordinationsstörungen, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen, einschließlich bereits bestehender Erkrankungen und kürzlicher Verletzungen oder Operationen.

Eine medizinische Fachkraft, wie ein Arzt, Physiotherapeut oder Ergotherapeut, führt eine Untersuchung durch, einschließlich einer neurologischen Untersuchung. Sie können auch einen oder mehrere Propriozeptionstests verwenden. Die Art des verwendeten Tests hängt von der betroffenen Körperregion ab.

Einige Propriozeptionstests umfassen:

  • Romberg-Test. Das ist das meiste häufig verwendeter diagnostischer Test für propriozeptive Anomalien. Um den Test durchzuführen, stehen Sie 30 Sekunden lang ohne Unterstützung mit geschlossenen Fersen und geschlossenen Augen. Wenn Sie während dieser Zeit das Gleichgewicht verlieren, wird dies als positives Ergebnis gewertet.
  • Feldnüchternheitstest. Dies kann einen oder eine Reihe von Tests umfassen, die häufig von Polizeibeamten verwendet werden, um mutmaßlich betrunkene Fahrer zu bewerten. Ein solcher Test besteht darin, die Augen zu schließen und mit jedem Zeigefinger die Nase zu berühren. Der standardisierte Feldnüchternheitstest (SFST) ist eine Batterie von drei Tests. Dazu gehört der Test des horizontalen Blicknystagmus (HGN), bei dem Sie mit Ihren Augen einem sich langsam bewegenden Stift oder einem anderen Objekt folgen; der Walk-and-Turn (WAT)-Test, bei dem Sie mit einem Fuß vor dem anderen einige Schritte in einer geraden Linie gehen; und der One Leg Stand (OLS) Test, der einfach mit einem vom Boden abgehobenen Fuß steht.
  • Daumenfindungstest. Für diesen Test wird der Tester eine Ihrer Hände in eine bestimmte Position bringen. Dann werden Sie gebeten, den platzierten Daumen mit Ihrem anderen Daumen und Zeigefinger zu berühren, während Ihre Augen geschlossen sind.
  • Sequentielle Fingerberührung. Dieser Test wird häufig bei Kindern und Erwachsenen angewendet. Um den Test durchzuführen, berühren Sie mit jedem Ihrer Finger Ihren Daumen, beginnend mit Ihrem Zeigefinger.
  • Distaler Propriozeptionstest. Der Tester hält die Seiten Ihres großen Zehs und führt Auf- und Abbewegungen aus, während Sie zuschauen. Sie müssen dann die gleiche Bewegung mit geschlossenen Augen wiederholen.

Ein Physiotherapeut kann die Propriozeption mit speziellen Geräten beurteilen, die Bewegungen anderer Körperteile wie Arme, Rücken, Beine und Füße steuern und messen.

Ihr Arzt kann andere diagnostische Tests anordnen, wenn der Verdacht auf eine zugrunde liegende Erkrankung oder Verletzung besteht. Diese können einen oder mehrere der folgenden Punkte umfassen:

  • Bluttests
  • Röntgenstrahlen
  • CT-Scan oder MRT-Scan
  • Elektromyographie
  • Nervenleitgeschwindigkeit

Behandlung von Problemen mit der Propriozeption

Die Behandlung der Propriozeption hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann die Behandlung einer Erkrankung oder Verletzung erfordern.

Neben der Behandlung von Grunderkrankungen umfasst eine erfolgreiche Propriozeptionsbehandlung auch andere Therapien und Übungen, um Kraft zu gewinnen und Gleichgewicht und Koordination zu verbessern.

Es gibt Beweis dass Propriozeptionstraining auch präventiv eingesetzt werden kann, um das Risiko von Verletzungen, wie z. B. Verstauchungen, zu reduzieren.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Physiotherapie, die auf jede zugrunde liegende Verletzung oder Erkrankung ausgerichtet werden kann und Aktivitäten zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, der Kraft und des Gleichgewichts umfasst
  • Ergotherapie, um zu lernen, wie man tägliche Aufgaben bewältigt, während man mit einer Propriozeptionsstörung lebt
  • somatosensorisches Stimulationstraining, wie z. B. Vibrationstherapie
  • Übungen wie Gleichgewichtsübungen
  • Tai Chi, das laut neuerer Forschung die Propriozeption der unteren Extremitäten verbessert

  • Yoga, das das Gleichgewicht und die Muskelkraft verbessert

Ausblick für Menschen mit Propriozeptionsstörung

Propriozeptives Training hat sich bei der Behandlung der Propriozeption, die durch eine Reihe von Erkrankungen und Verletzungen verursacht wird, als wirksam erwiesen. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, wie z. B. der Ursache, Ihrem Alter und Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie befürchten, dass Sie eine abnormale Propriozeption haben. Ihr Arzt kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen für Ihre Situation am besten geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.

Das Endergebnis

Die Propriozeption spielt bei jeder Bewegung eine Rolle, vom Gehen bis zum Essen. Ihr Arzt kann Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie eine Anomalie haben. Propriozeptionstraining kann Ihnen helfen, Ihre Motorik, Muskelkraft und Ihr Gleichgewicht zu verbessern.