Ein Betrug ist ein Begriff, der verwendet wird, um jedes betrügerische Geschäft oder Schema zu beschreiben, das Geld oder andere Waren von einer ahnungslosen Person erbeutet. Da die Welt dank des Internets immer vernetzter wird, haben Online-Betrügereien zugenommen, und es liegt oft an Ihnen, mitzuhelfen, mit Menschen im Internet vorsichtig zu sein.
Eine Person, die einen Betrug begeht, wird als Betrüger bezeichnet.
Arten von Betrug im Zusammenhang mit Computern und dem Internet
Heutzutage gibt es Tausende von Arten von Betrug, aber die meisten laufen darauf hinaus, Geld, Eigentum oder Informationen zu stehlen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht gängiger Betrugsmaschen.
Phishing
Sie erhalten eine E-Mail von jemandem, der vorgibt, Ihre Bank zu sein, in dem angegeben wird, dass Sie überzogen sind oder einen Kauf getätigt haben, den Sie nicht getätigt haben, und Sie aufgefordert werden, sich anzumelden und die Informationen zu überprüfen. Der Link in der E-Mail verweist jedoch auf eine gefälschte Website, die Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort protokolliert. Weitere Informationen, echte Beispiele und verwandte Links finden Sie auf unserer Phishing-Seite.
Auktionsbetrug
Jemand, der etwas auf einer Online-Auktionsseite wie eBay verkauft, das scheinbar etwas ist, was es in Wirklichkeit nicht ist. Beispielsweise kann jemand behaupten, Tickets für ein bevorstehendes Konzert zu verkaufen, die nicht offiziell sind und nicht funktionieren würden. Auch Softwarepiraterie ist auf allen Auktionsseiten weit verbreitet.
Dunkle Muster
Ein dunkles Muster ist eine Funktion der Benutzeroberfläche, die Benutzer dazu verleiten soll, etwas zu tun, das für das Unternehmen vorteilhafter ist als der Benutzer oder Kunde. Weitere Informationen zu dieser Taktik finden Sie auf unserer Seite mit dunklen Mustern.
Spendenbetrug
Eine Person, die behauptet, sie habe ein Kind oder kenne jemanden mit einer Krankheit und benötige finanzielle Unterstützung. Obwohl diese Behauptungen wahr sein können, erstellen viele Menschen gefälschte Konten auf Spendenseiten, um Menschen um Geld zu betrügen.
Bedrohungsbetrug
Jemand sendet eine E-Mail, in der behauptet wird, für ein Unternehmen zu arbeiten, das einen Fehler bei Ihnen oder Ihrem Unternehmen festgestellt hat, und droht mit rechtlichen Schritten, sofern Sie nicht zahlen. Oft können diese Betrügereien schnell identifiziert werden, weil sie Bitcoin als Zahlungsmittel verlangen.
Wels
Eine Person, die ein gefälschtes Online-Profil erstellt, um jemanden zu täuschen. Beispielsweise könnte eine Frau ein gefälschtes Profil auf einer Online-Dating-Website erstellen, eine Beziehung zu einer oder mehreren Personen aufbauen und dann ein gefälschtes Szenario erstellen, in dem andere um Geld gebeten werden. Weitere Informationen und verwandte Links finden Sie in der Welsdefinition. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Welsseite.
Kaltanruf-Betrug
Jemand, der behauptet, vom technischen Support eines Computerunternehmens wie Dell zu sein, und angibt, Informationen erhalten zu haben, die ihm mitteilen, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert oder gehackt wurde. Sie bieten an, sich per Fernzugriff mit Ihrem Computer zu verbinden und das Problem zu beheben. Weitere Informationen zu dieser Art von Betrug finden Sie auf der folgenden Seite.
419
419 oder der Nigeria-Betrug erwecken den Eindruck, dass Sie einen großen Geldbetrag gewinnen können, und benötigen nur Bankinformationen, um das Geld auf Ihr Konto einzuzahlen. In Wirklichkeit werden die Bankinformationen gegen die Person verwendet oder die Einzahlungen werden ohne Gegenleistung einbehalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 419.
Kettenhemd
Normalerweise harmlos, verbreitet sich dieser Betrug per E-Mail und fordert die Leute auf, die E-Mail an alle ihre Freunde weiterzuleiten, um Geld von jemandem wie Bill Gates zurückzubekommen. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie in der Kettenbrief-Definition.
Betrug mit Online-Umfragen
Online-Umfragebetrug sind Umfrageseiten, die angeben, dass sie den Teilnehmern Geld oder Geschenkgutscheine anbieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Betrugsdefinition für Online-Umfragen.
Computerkriminalität, Hoax, Sicherheitsbestimmungen, Spam