Quelle kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Im Allgemeinen ist eine Quelle der Ort, an dem Informationen gesammelt werden. Wenn Sie beispielsweise CD-Informationen auf einen Computer kopiert haben, gilt die CD als Quelle und der Computer als Ziel.
2. Bei der Bezugnahme auf Computerprogrammierung oder Software bezieht sich Quell- oder Quellcode auf den Code, der zum Erstellen des Programms verwendet wird. Vollständige Informationen zu diesem Begriff und verwandten Links finden Sie in unserer Code-Definition.
Die Datei, die den Quellcode enthält, wird manchmal als Quelldatei bezeichnet.
3. Bei Hardware ist die Quelle ein Teil eines Transistors, wo ein elektrischer Strom fließt, wenn der Transistor geschlossen ist.
4. Wenn auf eine Website verwiesen wird, ist der Quell- oder HTML-Quellcode der HTML- oder andere Code, der zum Generieren einer Webseite in einem Browser verwendet wird. Jeder Code, der nicht serverseitig ist, kann von jedem Besucher Ihrer Website eingesehen werden.
Der Quellcode für serverseitige Skripte, die in Sprachen wie Perl und PHP geschrieben sind, kann nicht angezeigt werden. Wenn Sie sich die Quelle eines Skripts ansehen, können Sie nur den vom Skript generierten HTML-Code sehen, nicht das Skript selbst.
Beim Betrachten des Quellcodes einer Webseite wird “view-source:” vor der URL angezeigt.
5. Source kann auch mit src abgekürzt werden und ist ein Attribut, das mit vielen HTML-Tags verwendet wird. Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung mit dem -Element.
<img src="https://www.computerhope.com/logo.gif">
6. Wenn auf ein HTML-Tag verwiesen wird, wird das
7. In der Bash-Shell lädt der eingebaute source-Befehl eine Shell-Konfigurationsdatei und führt sie aus. Weitere Informationen finden Sie in unserer Source Bash Builtin-Befehlsreferenz.
Computerabkürzungen, Ziel, Elektronikbegriffe, Programmauflistung, Programmierbegriffe, vertrauenswürdige Quelle