Summe kann sich auf Folgendes beziehen:
1. In der Mathematik ist eine Summe die Summe, die sich aus der Addition von Zahlen ergibt. Zum Beispiel ist die Summe von zwei und zwei vier.
2. Sum ist für manche Chat-Slang.
3. In Microsoft Excel ist Summe eine Formelfunktion zum Addieren des Zahlenwerts von Zellen. Unten sind Beispiele dafür, wie die Summenformel verwendet werden kann.
-
=SUM(A1, A10)
— addiert die Werte der Zellen A1 und A10. -
=SUM(A1, A10, A20)
— addiert die Werte der Zellen A1, A10 und A20. -
=SUM(A1:A10)
— addiert die Werte aller Zellen im Bereich von A1 bis A10. -
=SUM(A1:A10, B2:B11, C13)
— addiert die Werte der Zellen im Bereich A1:A10 und im Bereich B2:B11 und der Zelle C13. -
=SUM(A1, 30)
— addiert 30 zum Wert von Zelle A1.
Wenn einer Zelle eine Formel hinzugefügt wird, werden ihre Ergebnisse in der Zelle angezeigt.
Was ist das Sum- oder AutoSum-Symbol und seine Funktion?
In den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen wird die Summenfunktion (manchmal auch AutoSumme genannt) durch ein Sigma-Symbol (Σ) dargestellt. In Microsoft Excel können Sie mit dem AutoSum- oder Sum-Symbol und der Funktion schnell eine Summe für die Werte ausgewählter Zellen berechnen. Bei Verwendung von „Summe“ wird die berechnete Summe unter der zuletzt ausgewählten Zelle in einer Spalte oder rechts neben der zuletzt ausgewählten Zelle angezeigt.
Die Funktionen AutoSumme und Summe befinden sich auf der Registerkarte Start der Excel-Multifunktionsleiste im Abschnitt Bearbeiten.
AutoSumme, Durchschnitt, Tabellenterme, SUMMEWENN, Summe