TrueCrypt ist ein Freeware-Dienstprogramm für OTFE (On-the-Fly-Verschlüsselung). Es wird verwendet, um eine virtuell verschlüsselte Festplatte innerhalb einer Datei zu erstellen, eine Festplattenpartition oder sogar das gesamte Speichergerät zu verschlüsseln. Die Entwicklung wurde am 28. Mai 2014 eingestellt, aber der Quellcode steht weiterhin zur Kompilierung und Verwendung zur Verfügung.
Es wurde ursprünglich 2004 auf Basis der Software E4M (Verschlüsselung für die Masse) veröffentlicht. Es läuft auf Microsoft Windows, Apple macOS und GNU/Linux und unterstützt die Verschlüsselungsalgorithmen AES, Serpent und TwoFish. Es enthält eine Funktion namens Plausible Deniability, die ein verstecktes „virtuelles Volume“ innerhalb eines anderen Volumes erstellt. Unter Microsoft Windows kann es ein verstecktes, verschlüsseltes Betriebssystem erstellen und ausführen, dessen Existenz plausibel geleugnet werden kann.
Das ursprüngliche TrueCrypt gilt nicht mehr als sicher und kann ausnutzbare Schwachstellen aufweisen. Wir empfehlen Benutzern, die an der TrueCrypt-Technologie interessiert sind, VeraCrypt als Alternative zu untersuchen.
CamelCase, Verschlüsselung, Freeware, Partition, Sicherheitsbedingungen, Dienstprogramm