Was ist .. (two dots)?

A .. kann sich auf Folgendes beziehen:

Was ist .. (two dots)?

1. Wenn Sie unter Linux und Unix eine Verzeichnisliste anzeigen, stellt „..“ oder „../“ das übergeordnete Verzeichnis dar und „./“ ist das aktuelle Verzeichnis.

Unten sehen Sie ein Beispiel für die Ausgabe des Befehls ls. Beachten Sie die ./ und ../ oben in der Verzeichnisliste.

# ls -laxo
total 59712
drwxr-xr-x 2 hope 4096 Jul 28 21:53 ./
drwxr-xr-x 12 hope 4096 Jul 23 05:36 ../
-rw-r--r-- 1 hope 3 Jul 2 06:02 addwordlog.txt
-rw-r--r-- 1 hope 301243 Jul 28 21:50 badips.txt
-rw-r--r-- 1 hope 164939 Jul 28 10:41 badmail.txt
-rw-r--r-- 1 hope 69295 Jul 28 21:53 email.log
-rw-r--r-- 1 hope 21 Jul 28 21:44 feedback.log
-rw-r--r-- 1 hope 46836728 Jul 28 20:23 hijacklogs.txt

2. Ein “..” kann auch in einer Befehlszeile oder in einem Dateipfad verwendet werden, um ein Verzeichnis zurückzugehen. Wenn Sie beispielsweise entweder den MS-DOS-Befehl cd oder den Linux- und Unix-Befehl cd verwenden, geht die Eingabe von cd .. ein Verzeichnis zurück.

Bei der Eingabe eines Dateipfades für eine Datei auf einer Webseite oder auch in der Kommandozeile geht ../ ein Verzeichnis zurück. Zum Beispiel zeigt ../../mypicture.gif auf mypicture.gif, das zwei Verzeichnisse tiefer liegt. Mit anderen Worten, wenn Sie oder die Webseite, die Sie sich angesehen haben, sich im Verzeichnis /dir1/dir2/dir3/ befanden, wäre mypicture.gif im Verzeichnis dir1.

Punkt, Betriebssystembegriffe, Punkt

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here