Was ist Unschooling und warum denken Eltern darüber nach?

In den Vereinigten Staaten werden mehr als 2 Millionen Schüler zu Hause unterrichtet. Es gibt verschiedene Ansätze, die Eltern beim Homeschooling verfolgen können, einschließlich einer Philosophie namens „Unschooling“.

Unschooling ist eine pädagogische Methode, die formellen Unterricht durch individuelles Lernen durch neugierige Erfahrungen ersetzt. Es wird geschätzt, dass bis zu 13 Prozent der zu Hause unterrichteten Kinder durch Fernunterricht lernen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Philosophie hinter dem Unschooling sowie mit den positiven und negativen Aspekten und wie Sie diese Methode bei Ihrem Kind anwenden können.

Was ist Unschooling?

Unter Unschooling versteht man die Idee, dass Kinder ihr eigenes Lernen in ihrem eigenen Tempo steuern können, ohne die starren Strukturen der formalen Bildung. Anstatt sich an Lehrpläne zu halten, wird den Schülern ein unterstützendes Umfeld geboten, das ihre natürliche Neugier auf die Welt fördert.

Es wird angenommen, dass sich diese Neugier auch ohne formelle Schulbildung zu formalem Lernen entwickeln kann – daher der Begriff „Unschooling“.

Die Idee hinter Unschooling wurde erstmals 1977 vom amerikanischen Pädagogen John Holt mit der Veröffentlichung seiner Zeitschrift Growing Without Schooling (GWS) geprägt. Diese Veröffentlichung konzentrierte sich darauf, wie Kinder durch Homeschooling und Unschooling effektiv außerhalb der Schule lernen können.

Holt hat viele weitere Fachwerke zum Thema nicht-traditionelle Bildung verfasst und seine Stimme wird in der Homeschooling-Community weithin verehrt.

Wie es gemacht wird

Die Art und Weise, wie ein Kind lernt, wird maßgeblich von seinem Persönlichkeitstyp und seinem Lernstil bestimmt. In einem traditionellen Klassenzimmer werden Persönlichkeit und Lerntyp beim Unterrichten des Lehrers nicht immer berücksichtigt. Beispielsweise kann ein visueller Lerner im Nachteil sein, wenn der Lehrer einen auditiven Unterrichtsstil verwendet.

Unschooling fördert individualisiertes Lernen, indem es dem Lernenden ermöglicht, selbst zu entscheiden, was und wie er lernt. Die Rolle der Eltern besteht darin, dem Lernenden eine Umgebung zu bieten, die seine natürliche Neugier fördert. Dies kann die Bereitstellung von Aktivitäten und Unterstützung beinhalten, die dazu beitragen, diese Neugier zum Lernen neuer Dinge zu entwickeln.

Im Allgemeinen gehen Eltern, die sich dafür entscheiden, die Schule zu verlassen, eher zurückhaltend vor. Zum Beispiel ist der Schulunterricht nicht auf Arbeits- oder Lehrbücher angewiesen. Stattdessen können die Lernenden eine der folgenden Methoden nutzen, um neue Informationen zu finden:

  • Bücher, die sie lesen und erkunden möchten
  • Menschen, mit denen sie sprechen, etwa Eltern, Freunde oder Mentoren
  • Orte, die sie besuchen, wie Museen oder formelle Arbeitsumgebungen
  • Interaktionen mit der Natur und der Welt um sie herum

Es gibt keine Tests oder Noten zur Messung der Kompetenz. Es gibt keine vom Lehrer festgelegten Fristen oder Ziele. Alle persönlichen Ziele werden vom Lernenden festgelegt und in seinem eigenen Tempo bearbeitet. Beim Unschooling lernt der Lernende weiterhin auf natürliche Weise durch Interaktionen in seinem Alltag.

Ist Schulabbruch legal?

Homeschooling ist in allen 50 Bundesstaaten legal. Allerdings gibt es in jedem Bundesstaat unterschiedliche Gesetze dazu, welche Art von Struktur erforderlich ist, wenn Ihr Kind zu Hause unterrichtet wird. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann es sein, dass Sie wegen schulischer Vernachlässigung beim Staat angezeigt werden.

Im Zweifelsfall gibt es Rechtsexperten, die Ihnen bei der Beantwortung aller Fragen zu den Homeschooling-Gesetzen in Ihrem Bundesstaat behilflich sein und sicherstellen können, dass Sie die Gesetze einhalten.

Finden Sie die Homeschool-Gesetze für Ihren Bundesstaat

Wenn Sie erwägen, Ihrem Kind den Schulunterricht zu verweigern, ist es wichtig, dass Sie die in Ihrem Bundesstaat geltenden Homeschooling-Gesetze kennen. So erfahren Sie die Regeln für Homeschooling in Ihrem Heimatstaat:

  • Besuchen Sie die Website der Home School Legal Defense Association für eine detaillierte Karte möglicher Landesgesetze.
  • Besuchen Sie die Website der Coalition for Responsible Home Education für eine detaillierte Anleitung für den Einstieg in den Heimunterricht.
  • Nachdem Sie die grundlegenden Informationen zum Heimunterricht Ihres Kindes durchgesehen haben, besuchen Sie die Website oder das Büro des Bildungsministeriums Ihres Bundesstaates. Sie können Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Erwartungen an einen Homeschool-Lehrplan in Ihrem Bundesstaat geben.
  • Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Anwalt in Ihrem Bundesstaat, um festzustellen, ob der Schulabbruch den Bildungsanforderungen des Heimunterrichts an Ihrem Wohnort entspricht.

Die meisten Staaten verlangen von den Eltern, dass sie bestimmte staatlich vorgeschriebene Fächer unterrichten, schriftliche Lehrpläne verwenden und detaillierte Aufzeichnungen führen. Auch wenn der Schulabbruch nicht zwangsläufig illegal ist, kann der lockere Ansatz die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erschweren.

Was sind die Vorteile des Schulabbruchs?

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich dafür entscheiden könnten, Ihrem Kind die Schule zu verweigern. Zu den Vorteilen des Schulabbruchs gehören:

  • Bereitstellung einer sichereren Lernumgebung
  • Verbesserung der Lernergebnisse durch effektivere Lehrmethoden
  • Unterrichten Sie Ihr Kind auf eine Art und Weise, die den Werten Ihrer Familie besser entspricht
  • Bereitstellung eines individuellen, maßgeschneiderten Ansatzes für Ihr Kind

Es gibt noch weitere unschulische Vorteile. Untersuchungen zeigen zum Beispiel, dass 40 Prozent der Kinder leiden unter Prüfungsangst. Schulstress kann zu Depressionen, Schlafstörungen und Substanzkonsum führen. Da es während der Schulzeit keine Benotung oder Tests gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind diese negativen Auswirkungen erfährt, geringer.

In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurden 232 Familien zu den Vorteilen und Herausforderungen befragt, die ihnen der Schulabbruch bereitete. Forscher fanden heraus, dass viele Eltern glaubten, ihre Kinder seien leidenschaftlicher und lernbegieriger.

Als weiterer Vorteil wurde die Verbesserung der familiären Nähe genannt. Ein weiterer Vorteil des Schulabbruchs sei ein flexibler Stundenplan, der einen familienorientierten Lebensstil fördere.

Was Unschooling ist:

  • Unschooling ist die Möglichkeit für ein Kind, durch seine eigene natürliche Neugier zu lernen. Eltern bieten dem Kind ein unterstützendes Umfeld, in dem es seine Leidenschaften in seinem eigenen Tempo und mit eigenen Mitteln kennenlernen kann. Das Lernen wird durch natürliche Interaktionen zwischen dem Kind und der Welt um es herum unterstützt.

Was Unschooling nicht ist:

  • Entgegen der landläufigen Meinung ist Unschooling keine Ablehnung von Bildung, sondern vielmehr ein Kampf gegen die Einschränkungen der formalen Bildung. Der Schulabbruch ist keine Gelegenheit, auf notwendige Bildung zu verzichten. Es wird als eine andere Methode zur Erziehung eines Kindes angesehen, die auf einem eher unkomplizierten Ansatz beruht.
War dies hilfreich?

Gibt es Gründe, ein Kind nicht von der Schule zu lassen?

Es wurden einige Bedenken hinsichtlich des Schulabbruchs geäußert. Ein möglicher Nachteil besteht darin, dass aufgrund des fehlenden Bildungsrahmens wichtige Informationen fehlen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass es möglicherweise an Sozialisierung mangelt, wenn Kinder keinen einfachen Zugang zu Gleichaltrigen haben.

In derselben oben erwähnten Studie aus dem Jahr 2013 stellten einige Eltern fest, dass der Schulabbruch zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Forscher fanden heraus, dass viele dieser Eltern Schwierigkeiten hatten, ihre Ansichten über formale Bildung in den Griff zu bekommen.

Diese Eltern stellten fest, dass die Entscheidung, ihrem Kind die Schule zu verweigern, sie dem Risiko erhöhter sozialer Kritik aussetzte. Die Eltern bemerkten auch Probleme mit der Sozialisierung, dem Zeit- und Einkommensmanagement und den staatlichen Gesetzen zum Homeschooling.

Das wegnehmen

Unschooling ist eine Form des Homeschoolings, die auf einem praxisnahen Ansatz beruht, damit Kinder durch ihre eigene natürliche Neugier lernen können. Beim Unschooling gibt es keine formellen Lehrpläne, Lernmaterialien, Noten oder Tests.

Es gibt eine Reihe von Vor- und Nachteilen, wenn Ihr Kind nicht zur Schule geht. Allerdings mangelt es an formeller Forschung zu den Ergebnissen des Schulabbruchs, ob positiv oder negativ.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Kind vom Unterricht abzuhalten, ist es wichtig, dass Sie sich über die Anforderungen Ihres Staates für den Heimunterricht im Klaren sind, bevor Sie fortfahren.