Der Begriff virtueller Desktop bezieht sich auf eine erweiterte oder verbesserte GUI für das Betriebssystem eines Benutzers über die Grenzen der tatsächlichen Anzeige hinaus. Die meisten modernen Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, Anwendungsfenster in einem virtuellen Desktop zu positionieren, wo sie ausgeblendet bleiben, bis dieser virtuelle Desktop ausgewählt wird.
Virtuelle Desktops ermöglichen es dem Benutzer, mehrere Anwendungen auf separaten Desktops zu organisieren, visuelle Unordnung zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
- In Windows 10 stellt die Aufgabenansicht eine Schnittstelle bereit, die virtuelle Desktops hinzufügt oder entfernt und zwischen ihnen wechselt. Virtuelle Desktops können in der Vorschau angezeigt und mit der Tastenkombination Win+Tab ausgewählt werden.
- In macOS ähnelt die Mission Control-Funktion der Windows-Aufgabenansicht. Virtuelle Desktops können hinzugefügt oder entfernt werden, und Tastenkombinationen können so konfiguriert werden, dass sie automatisch zu jedem virtuellen Desktop nach Nummer wechseln.
- In Unix-ähnlichen Betriebssystemen wie Linux, X11 und Wayland-Display-Servern bieten alle Mechanismen zum Erstellen mehrerer virtueller Desktops oder “Arbeitsbereiche”. Desktops können mit konfigurierbaren Tastatur- und Mauskürzeln mit benutzerdefinierten visuellen Ãœbergängen wie Auflösen oder Verschieben umgeschaltet werden. Im Gegensatz zu denen unter Windows und macOS können diese virtuellen Desktops je nach Wunsch vertikal, horizontal oder in einem Raster ausgerichtet werden.
Virtual-Reality-Desktops
VR-Systeme (Virtual Reality), einschließlich Oculus Rift, HTC Vive und Windows Mixed Reality, bieten virtuelle Desktop-Software, die die GUI des Betriebssystems in einem 3-D-Raum anzeigt. Diese VR-Desktops können mit einem VR-Headset betrachtet und mit einem oder zwei Handheld-Controllern mit Bewegungsverfolgung manipuliert werden.
Unter Verwendung eines virtuellen Desktops kann ein VR-Benutzer mit seiner Hand eine Datei auswählen, auf ein Symbol doppelklicken oder ein Anwendungsfenster schließen und die Ergebnisse in einem virtuellen 3D-Raum sehen.
Desktop, Gnome, Betriebssystembegriffe, Virtuell, Virtueller Assistent, Virtuelle Maschine, Virtuelles Büro, Virtueller PC, VMware