Alternativ als Softboot bekannt, ist ein Warmstart eine Methode zum Neustarten eines Computers, der bereits eingeschaltet ist, ohne ihn vollständig auszuschalten.
So starten Sie einen Computer warm
Auf einem Computer mit Microsoft Windows kann ein Warmstart durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg+Alt+Entf oder durch Auswahl einer Neustartoption in Windows durchgeführt werden. Ein Warmstart ist schneller, als einen Computer auszuschalten, zu warten und ihn dann wieder einzuschalten (Kaltstart). Dies geschieht, wenn Ihr Computer neu gestartet werden muss und Sie den Computer weiterhin verwenden möchten.
Warum sollte ein Warmstart von selbst passieren?
Wenn der Computer auf einen Hardware- oder Softwarefehler stößt, der nicht behoben werden kann, wird er möglicherweise selbst neu gestartet (Warmstart), um den Fehler zu beheben.
- Warum startet Windows ohne Warnung neu?
- Warum schaltet sich mein Computer ohne Vorwarnung aus?
Was sind die Gründe, warum Sie einen Warmstart benötigen würden?
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Gründe, warum Sie möglicherweise einen Warmstart eines Computers durchführen müssen.
- Neue Hardware, Software oder Treiber wurden installiert und erfordern einen Neustart.
- Eine Systemeinstellung wurde geändert, die einen Neustart erfordert.
- Ein Update wurde installiert und erfordert einen Neustart.
- Der Computer hat ein Problem, das nicht behoben werden kann, bis der Computer neu gestartet wird.
- Computer oder Softwareprogramm ist eingefroren.
Ein Neustart des Computers ist bei vielen Problemen ein guter erster Schritt zur Fehlerbehebung.
Wenn ein Computer einfriert oder in einen Deadlock gerät, kann er nicht warmgestartet werden und erfordert einen Kaltstart.
Kaltstart vs. Warmstart
Das Gegenteil von Warmstart ist Kaltstart, der den Computer einschaltet (bootet), nachdem der Computer ausgeschaltet war (kalt ist).
Hochfahren, Kaltstart, Betriebssystembedingungen, Neustart, SYS 64738, Drei-Finger-Gruß