Wayland ist ein Display-Server-Protokoll und eine Implementierung, die für Unix-ähnliche Betriebssysteme entwickelt wurden. Es ist ein integraler Bestandteil der GUI eines Betriebssystems. Es wurde erstmals im September 2008 veröffentlicht, ist Open Source und mit Linux, FreeBSD und DragonFly BSD kompatibel. Es ist als Ersatz für das X Window System (X11) gedacht.
Im Vergleich zu X11
Wayland integriert einige der modularen und lose verbundenen Komponenten von X11, wie den Compositor, eng. Diese Designentscheidungen verbessern die Leistung und erleichtern die Entwicklung und Wartung von Wayland.
Dennoch hat das X Window System viele Vorteile gegenüber Wayland. Ab 2019 sind die meisten Videospiele und grafikintensiven Anwendungen für Linux immer noch für X11 geschrieben. Außerdem bieten viele Closed-Source-Grafiktreiber, etwa die für NVIDIA-GPUs, noch keine vollständige Unterstützung für Wayland.
Wayland ist der Standardanzeigeserver in Ubuntu Version 17.10. In den Ubuntu-Versionen 18.04 und 18.10 ist X11 der Standardanzeigeserver, und Wayland wird als Option angeboten.
Weitere Informationen über Wayland finden Sie auf der offiziellen Wayland-Website.
Closed-Source, GUI, NVidia, Open-Source, Betriebssystembedingungen, Protokoll