Eine Webcam ist eine Kamera, die an einen Computer angeschlossen wird. Es nimmt entweder Standbilder oder bewegte Videos auf und kann sein Video mithilfe von Software in Echtzeit über das Internet übertragen. Das Bild zeigt eine Logitech Webcam C270, ein Beispiel für eine Webcam.
Heutzutage sind die meisten Webcams entweder in den oberen Rand eines Laptop-Computerdisplays eingebettet oder an den USB- oder FireWire-Anschluss des Computers angeschlossen.
Anders als eine Digitalkamera und ein digitaler Camcorder hat eine Webcam keinen eingebauten Speicher. Stattdessen ist es immer mit einem Computer verbunden und verwendet die Computerfestplatte als Speicher.
Earthcam und YouTube sind Beispiele dafür, wo Sie Live-Webcams finden und daran teilnehmen können.
Die erste Webcam
Die erste weit verbreitete Webcam war die XCoffee, auch bekannt als die Trojan Room-Kaffeekanne. Die Kamera wurde 1991 mit Hilfe von Quentin Stafford-Fraser und Paul Jardetzky in Betrieb genommen. Die Kamera wurde dann im November 1993 mit Hilfe von Daniel Gordon und Martyn Johnson mit dem Internet verbunden.
Die XCoffee-Webcam überwachte eine Kaffeekanne vor dem Trojan Room in der University of Cambridge, sodass die Leute keine Zeit damit verschwendeten, nach unten zu gehen, um Kaffee zu holen, wenn keiner gebrüht war. Nachdem die Website in den Nachrichten erwähnt wurde, sahen sich über 150.000 Menschen online die Kaffeekanne an. Die Webcam ging am 22. August 2001 offline. Das Bild ist ein Beispiel dafür, wie der XCoffee online erschien.
Zubehör, Kamera, Kamerabegriffe, Hardwarebegriffe, Eingabegerät, iSight, Web