Schreiben kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Wenn man sich auf Daten oder ein Speichergerät bezieht, nimmt das Schreiben Informationen und verschiebt sie an einen anderen Ort. Beispielsweise ist das Speichern von Daten auf einer Diskette dasselbe wie das Schreiben von Informationen auf eine Diskette.
Nahezu alle Medien sind beschreibbar, dh es können beliebige Informationen darauf geschrieben werden. Wenn ein Datenträger jedoch schreibgeschützt ist oder Sie keine Berechtigung zum Schreiben auf das Medium haben, erhalten Sie einen Schreibfehler.
Im Gegensatz zum Schreiben steht das Lesen.
2. Linux-Befehl finden Sie weitere Informationen auf der Seite mit den Schreibbefehlen.
3. Im Allgemeinen ist Schreiben ein Begriff, der die Aktion des Eingebens von Text beschreibt. Wenn Sie beispielsweise Text in eine Suchmaschine wie Google eingeben, „schreiben“ Sie in Ihre Suchanfrage.
Ein Textverarbeitungsprogramm ist eine Software, die verwendet wird, um einen Brief oder eine andere Art von Dokument zu schreiben.
4. Beim Umgang mit Berechtigungen oder Sicherheit ist Schreiben eine Einstellung, mit der ein Benutzer oder Computer in eine Datei schreiben kann. Wenn beispielsweise eine Datei als schreibgeschützt festgelegt ist, kann der Computer keine Änderungen an einer Datei vornehmen.
Unter MS-DOS und der Windows-Befehlszeile kann eine Datei mit dem Befehl attrib schreibgeschützt gemacht werden. Unter Linux kann das Write-Attribut mit dem Befehl chmod angepasst werden.
Attribute, Hardwarebegriffe, Lesen, Neuschreiben, Speichern, Schreibmodus