Wenn die meisten Menschen an die Pubertät denken, kommen ihnen die Teenagerjahre in den Sinn. In dieser Zeit, die im Allgemeinen zwischen dem 8. und 14. Lebensjahr liegt, entwickelt man sich vom Kind zum Erwachsenen. Ihr Körper durchläuft in dieser Zeit viele körperliche Veränderungen.

Aber nach der Pubertät verändert sich dein Körper weiter. Dies ist ein natürlicher Teil des Alterns. Diese altersbedingten Veränderungen werden manchmal als „zweite Pubertät“ bezeichnet.

Es ist jedoch keine echte Pubertät. Zweite Pubertät ist nur ein umgangssprachlicher Begriff, der sich darauf bezieht, wie sich Ihr Körper im Erwachsenenalter verändert.

Der Begriff kann irreführend sein, da Sie nach der Pubertät nicht wirklich eine weitere Pubertät durchlaufen.

In diesem Artikel erklären wir, was Menschen meinen, wenn sie über die zweite Pubertät sprechen und wie sie im Laufe des Lebens aussieht.

Wann findet die zweite Pubertät statt?

Da die zweite Pubertät kein medizinischer Begriff ist, gibt es keine offizielle Definition, die beschreibt, wann sie auftritt.

Aber die Veränderungen in Ihrem Körper, auf die sich der Slangbegriff bezieht, können während Ihrer 20er, 30er und 40er Jahre stattfinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen das Wort auf unterschiedliche Weise verwenden. Wenn sie von der zweiten Pubertät sprechen, könnten sie Folgendes meinen:

  • ein Jahrzehnt des Lebens, wie Ihre 30er Jahre
  • der Übergang von einem Jahrzehnt zum anderen, wie Ende 20 und Anfang 30

Anzeichen der zweiten Pubertät bei Männern

So könnte die zweite Pubertät bei Männern aussehen.

In deinen 20ern

Während dieser Zeit reifst du körperlich weiter, während du aus deinen Teenagerjahren herauskommst. Dazu gehören körperliche Veränderungen wie:

  • Maximale Knochenmasse. Sie erreichen Ihre maximale Knochenmasse, das ist das meiste Knochengewebe, das Sie in Ihrem Leben haben werden.
  • Maximale Muskelmasse. Ihr Muskel erreicht auch seine maximale Masse und Kraft.
  • Verlangsamung des Prostatawachstums. Während der Pubertät wächst Ihre Prostata schnell. Aber im Alter von 20 Jahren beginnt es sehr langsam zu wachsen.

In deinen 30ern

Mit Mitte 30 nimmt Ihr Testosteronspiegel allmählich ab. Dies wird jedoch keine auffälligen Anzeichen verursachen.

Die körperlichen Veränderungen, die Sie erleben, sind normalerweise mit dem Altern im Allgemeinen verbunden. Dazu können gehören:

  • Abnehmende Knochenmasse. Ihre Knochenmasse nimmt mit Mitte oder Ende 30 langsam ab.
  • Nachlassende Muskelmasse. Sie beginnen, Muskelmasse zu verlieren.
  • Haut wechseln. Sie können in Ihren späten 30ern Falten oder Altersflecken entwickeln.
  • Graues Haar. Nach Mitte 30 entwickeln Sie eher graue Haare.

In deinen 40ern

Die Veränderungen, die in Ihren 30ern auftreten, setzen sich bis in Ihre 40er fort.

Gleichzeitig werden körperliche Veränderungen aufgrund des sinkenden Testosteronspiegels deutlicher. Diese Veränderungen werden als männliche Menopause oder Andropause bezeichnet.

Du kannst erwarten:

  • Fettumverteilung. Fett kann sich in Ihrem Bauch oder Ihrer Brust ansammeln.
  • Sinkende Höhe. In Ihrer Wirbelsäule beginnen die Bandscheiben zwischen Ihren Wirbeln zu schrumpfen. Sie können 1 bis 2 Zoll an Höhe verlieren.
  • Wachsende Prostata. Ihre Prostata durchläuft einen weiteren Wachstumsschub. Dies kann das Wasserlassen erschweren.
  • Erektile Dysfunktion. Wenn Testosteron abnimmt, wird es schwieriger, eine Erektion aufrechtzuerhalten.

Anzeichen der zweiten Pubertät bei Frauen

Die zweite Pubertät bei Frauen ist mit einer Vielzahl körperlicher Veränderungen verbunden. Hier ist, was Sie erwarten können.

In deinen 20ern

Als junge Frau wächst und reift Ihr Körper weiter. In dieser Zeit erreichen Sie normalerweise Ihre körperliche Höchstleistung.

Zu den körperlichen Veränderungen gehören:

  • Maximale Knochenmasse. Ihr Körper erreicht seine maximale Knochenmasse in Ihren 20ern.
  • Maximale Muskelkraft. Wie bei Männern sind Ihre Muskeln in dieser Zeit am stärksten.
  • Regelmäßige Perioden. Ihre Östrogenspiegel erreichen ihren Höhepunkt Mitte oder Ende 20, was zu vorhersehbaren Perioden führt.

In deinen 30ern

Die zweite Pubertät in Ihren 30ern bezieht sich auf die Perimenopause oder den Übergang in die Menopause. Es kann Mitte oder Ende 30 beginnen.

Unregelmäßige Östrogenspiegel verursachen die körperlichen Veränderungen der Perimenopause. Diese Änderungen beinhalten:

  • Abnehmende Knochenmasse. Ihre Knochenmasse beginnt abzunehmen.
  • Nachlassende Muskelmasse. Sie werden auch beginnen, Muskelmasse zu verlieren.
  • Haut wechseln. Wenn Ihre Haut an Elastizität verliert, können Sie Falten und schlaffe Haut entwickeln.
  • Graues Haar. Einige Ihrer Haare könnten grau werden.
  • Unregelmäßige Perioden. Mit Ende 30 werden Ihre Perioden seltener. Ihre Fruchtbarkeit nimmt ebenfalls ab.
  • Vaginale Trockenheit. Die Auskleidung Ihrer Vagina wird trockener und dünner.
  • Hitzewallungen. Eine Hitzewallung oder ein plötzliches Hitzegefühl ist ein häufiges Zeichen der Perimenopause.

In deinen 40ern

In Ihren frühen 40ern setzen sich die körperlichen Veränderungen des letzten Jahrzehnts fort.

Aber mit Ende 40 wird Ihr Körper in die Wechseljahre eintreten. Manche nennen diesen Übergang eine zweite Pubertät.

Die Menopause verursacht Veränderungen wie:

  • Schnellerer Knochenabbau. Sobald Sie die Menopause erreichen, verlieren Sie schneller Knochen.
  • Abnehmende Höhe. Wie Männer verlieren Frauen an Körpergröße, wenn die Bandscheiben zwischen ihren Wirbeln kleiner werden.
  • Gewichtszunahme. Ihr Körper ändert die Art und Weise, wie er Energie verwendet, was Sie anfälliger für Gewichtszunahme macht.
  • Unregelmäßige oder keine Periode. Da Ihr Körper weniger Östrogen produziert, werden Ihre Perioden noch unregelmäßiger. Ihre Periode wird wahrscheinlich mit Anfang 50 aufhören.

Kann man die zweite Pubertät verhindern?

Wie die Pubertät im Jugendalter können Sie die Veränderungen in Ihrem Körper nicht aufhalten.

Denn die zweite Pubertät beinhaltet den natürlichen Alterungsprozess. Diese Veränderungen sind ein normaler Bestandteil des Älterwerdens.

Wie bereitet man sich auf die zweite Pubertät vor?

Obwohl Sie die Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen, nicht vermeiden können, können Sie sich darauf vorbereiten.

Der Schlüssel ist, das ganze Leben lang gesunde Gewohnheiten zu praktizieren. Dies wird Ihnen helfen, sich sowohl körperlich als auch geistig auf diese Veränderungen vorzubereiten.

Beispiele für gesunde Gewohnheiten sind:

  • Aktiv bleiben. Regelmäßiges Training im Erwachsenenalter hilft, den Knochen- und Muskelschwund zu verlangsamen. Eine Routine, die sowohl Cardio- als auch Krafttraining beinhaltet, ist am besten.
  • Gut essen. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Fleisch ist, ist für ein gesundes Altern unerlässlich.
  • Umgang mit chronischen Krankheiten. Wenn Sie eine chronische Erkrankung haben, arbeiten Sie mit einem Arzt zusammen, um sie zu behandeln. Dies beugt Komplikationen im Alter vor.
  • Teilnahme an regelmäßigen Gesundheitschecks. Durch regelmäßige Arztbesuche können Sie sich in jeder Lebensphase angemessen beraten lassen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen bei einem Hausarzt und anderen Spezialisten, wie einem Gynäkologen.

Wegbringen

Zweite Pubertät ist kein echter medizinischer Begriff. Die Leute verwenden es, um zu beschreiben, wie sich Ihr Körper während Ihrer 20er, 30er und 40er Jahre verändert.

Der Begriff kann irreführend sein, da sich diese Veränderungen von der Pubertät im Jugendalter unterscheiden.

Viele altersbedingte Veränderungen sind auf im Laufe der Zeit sinkende Hormonspiegel zurückzuführen. Um sich auf diese natürlichen Veränderungen vorzubereiten, folgen Sie einem gesunden Lebensstil und bleiben Sie bei Ihren routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen auf dem Laufenden.