Eine Beule am Kopf zu finden ist sehr häufig. Einige Klumpen oder Beulen treten auf der Haut, unter der Haut oder am Knochen auf.

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für diese Unebenheiten. Außerdem hat jeder menschliche Schädel eine natürliche Beule am Hinterkopf. Diese Beule, genannt Inion, markiert die Unterseite des Schädels, wo sie am Nackenmuskel ansetzt.

10 Ursachen für Beulen am Kopf

Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Beule oder Beule am Hinterkopf bekommen könnten. Die meisten sind harmlos. In seltenen Fällen kann eine Beule am Kopf jedoch auf ein ernsteres Problem hinweisen.

Wenn Sie Veränderungen an der Beule an Ihrem Kopf bemerken, wenn sie blutet oder schmerzt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

1. Kopfverletzung

Wenn Sie mit dem Kopf auf einen harten Gegenstand schlagen, können Sie sich eine Kopfverletzung zuziehen. Wenn nach einer Kopfverletzung eine Beule am Kopf auftritt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Kopf verletzt wurde und der Körper versucht, sich selbst zu heilen.

Einige Szenarien, die zu Kopfverletzungen führen können, sind:

  • Autounfälle
  • sportliche Kollisionen
  • Stürze
  • heftige Auseinandersetzungen
  • Traumata durch stumpfe Gewalt

Kopfverletzungen können zu einem Kopfhauthämatom oder Blutgerinnsel führen. Wenn Sie eine kleine Kopfverletzung erleiden und sich auf Ihrem Kopf eine Beule bildet, ist das entwickelte Hämatom ein Zeichen dafür, dass es zu leichten Blutungen unter der Haut kommt. Diese Unebenheiten verschwinden normalerweise nach ein paar Tagen.

Weitere traumatische Kopfverletzungen können größere Beulen oder sogar Blutungen im Gehirn verursachen (intrakranielle, epidurale und subdurale Hämatome).

Wenn Sie eine Kopfverletzung erleiden – insbesondere eine, die dazu führt, dass Sie das Bewusstsein verlieren – suchen Sie Ihren Arzt auf, um sicherzustellen, dass Sie nicht innerlich bluten.

2. Eingewachsenes Haar

Wenn Sie Ihren Kopf rasieren, können Sie eingewachsene Haare bekommen. Dies tritt auf, wenn ein rasiertes Haar in die Haut hineinwächst und nicht durch sie hindurchwächst und eine kleine, rote, feste Beule verursacht. Manchmal kann sich ein eingewachsenes Haar infizieren und sich in eine mit Eiter gefüllte Beule verwandeln.

Eingewachsene Haare sind normalerweise harmlos und korrigieren sich oft selbst, wenn das Haar herauswächst. Sie können eingewachsenen Haaren vorbeugen, indem Sie Ihr Haar wachsen lassen.

3. Follikulitis

Follikulitis ist die Entzündung oder Infektion eines Haarfollikels. Bakterielle und Pilzinfektionen können Follikulitis verursachen. Diese Unebenheiten können rot sein oder wie weiße Pickel aussehen.

Dieser Zustand wird auch genannt:

  • Rasierpickel
  • Ausschlag im Whirlpool
  • Barbiers Juckreiz

Zusätzlich zu Beulen am Kopf können Menschen mit Follikulitis auf der Kopfhaut auch Juckreiz und Schmerzen verspüren. Unbehandelt können sich die Infektionen in offene Wunden verwandeln.

Die Behandlung von Follikulitis umfasst:

  • tägliche Seifenwäsche
  • rezeptfreie antibiotische Cremes
  • verschreibungspflichtige Pillen oder Shampoos

In seltenen, extremen Fällen muss möglicherweise ein Fachmann eine Laser-Haarentfernung oder Elektrolyse durchführen.

Es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um Follikulitis zu vermeiden, einschließlich:

  • keine Hüte tragen
  • nicht rasieren
  • Vermeidung von Schwimmbädern und Whirlpools

4. Seborrhoische Keratose

Seborrhoische Keratosen sind gutartige Hautwucherungen, die wie Warzen aussehen und sich anfühlen. Sie treten typischerweise an Kopf und Hals älterer Erwachsener auf.

Diese Beulen sind normalerweise harmlos, auch wenn sie Hautkrebs ähneln können. Aus diesem Grund werden sie selten von Ärzten behandelt. Wenn Ihr Arzt befürchtet, dass die seborrhoischen Keratosen zu Hautkrebs werden, kann er sie operativ entfernen.

5. Epidermoidzyste

Epidermoidzysten sind kleine, harte Klumpen, die unter der Haut wachsen. Diese langsam wachsenden Zysten treten häufig auf der Kopfhaut und im Gesicht auf. Sie verursachen keine Schmerzen und sind hautfarben oder gelb.

Eine Ansammlung von Keratin unter der Haut ist oft die Ursache für Epidermoidzysten. Sie sind sehr selten krebsartig. Manchmal verschwinden diese Zysten von selbst. Sie werden normalerweise nicht behandelt oder entfernt, es sei denn, sie werden infiziert und schmerzhaft.

6. Pilarzyste

Haarzysten sind mit Keratin gefüllte Säcke, die sich um Haarfollikel bilden. Haarzysten treten am häufigsten auf der Kopfhaut auf. Sie können unterschiedlich groß sein, sind aber fast immer glatt, kuppelförmig und hautfarben.

Diese Zysten sind nicht schmerzhaft bei Berührung. Sie werden normalerweise nicht behandelt oder entfernt, es sei denn, sie werden infiziert oder aus kosmetischen Gründen.

7. Lipom

Ein Lipom ist ein fettiger, gutartiger Tumor. Lipome sind der häufigste Weichteiltumor bei Erwachsenen, treten aber selten am Kopf auf. Häufiger treten sie an Nacken und Schultern auf.

Lipome sind eine Ansammlung von Fettgewebe, das sich unter der Haut befindet. Sie fühlen sich oft weich oder gummiartig an und bewegen sich leicht, wenn sie berührt werden. Sie sind nicht schmerzhaft und harmlos.

Lipome müssen normalerweise nicht behandelt werden. Wenn der Tumor jedoch wächst, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen, um ihn zu entfernen.

8. Pilomatrixom

Ein Pilomatrikom ist ein Haarfollikeltumor, der entsteht, wenn Follikelzellen zu stark wachsen. Es fühlt sich hart an, weil es auftritt, nachdem Zellen unter der Haut verkalkt sind. Pilomatricome entwickeln sich bei Kindern und Erwachsenen.

Diese Tumoren treten häufig im Gesicht, am Kopf und am Hals auf. Typischerweise bildet sich nur ein Klumpen, der mit der Zeit langsam wächst. Diese Beulen tun normalerweise nicht weh.

Es besteht eine geringe Chance, dass sich ein Pilomatrikom in Krebs verwandeln kann. Aus diesem Grund wird in der Regel auf eine Behandlung verzichtet. Wenn das Pilotrikom infiziert wird, kann Ihr Arzt es chirurgisch entfernen.

9. Hautkrebs

Einige Hautkrebsarten können sich auf Haut entwickeln, die häufig und intensiv der Sonne ausgesetzt ist, wie z. B. im Gesicht oder auf einem kahlen Kopf. Hautkrebs kann als kleine Klumpen, aber auch als Wunden, Flecken oder Flecken auftreten.

Die meisten Hautkrebsarten am Kopf breiten sich normalerweise nicht aus. Aber sie sollten trotzdem ernst genommen werden. Ein Arzt kann eine richtige Diagnose stellen, die die Art der Behandlung bestimmt, die Sie benötigen.

10. Exostose

Exostose ist das Wachstum von Knochen auf vorhandenem Knochen. Diese knöchernen Wucherungen treten oft erst in der Kindheit auf. Sie können an jedem Knochen auftreten, treten aber selten am Kopf auf.

Eine Röntgenaufnahme kann zeigen, ob die Beule an Ihrem Kopf eine Exostose ist. Die Behandlung von Knochenwucherungen hängt davon ab, welche Komplikationen auftreten, wenn überhaupt. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Wann mit einem Arzt sprechen

Es kann schwierig sein, selbst festzustellen, ob eine Beule am Kopf Anlass zur Sorge gibt. Während viele Unebenheiten keine ärztliche Behandlung erfordern, können einige ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.

Sie sollten mit einem Arzt sprechen, wenn die Beule oder der Klumpen:

  • verursacht starke Schmerzen
  • Ändert das Aussehen oder die Größe
  • leckt Eiter oder Ausfluss
  • blutet
  • fühlt sich warm an

Sie sollten auch mit einem Arzt sprechen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Kopfschmerzen, die schlimmer werden oder nicht verschwinden
  • Erbrechen
  • Probleme mit dem Gleichgewicht
  • Schwindel
  • Lethargie
  • Gedächtnisverlust
  • Bewusstseinsverlust
  • Verwirrtheit
  • undeutliches Sprechen
  • Schlafstörungen

Kann eine Beule am Kopf Krebs sein?

Die meisten Knoten am Kopf sind nicht krebsartig. Aber es gibt einige Hautkrebsarten, die Knoten auf der Kopfhaut oder im Gesicht verursachen. Diese beinhalten:

  • Plattenepithelkarzinome (SCCs) bilden sich in der äußersten Schicht Ihrer Haut. Diese können manchmal das Aussehen von warzenartigen Wucherungen oder Leberflecken haben. Sie sind normalerweise rot oder rosa, können aber auch andere Farben haben.

  • Basalzellkarzinome (BCCs) sind bösartige Tumore, die sich in der tiefsten Schicht Ihrer Haut entwickeln. Sie können rot oder rosa sein und wie Beulen, Wunden oder Narben aussehen. BCCs-Konto für etwa 80 Prozent von Hautkrebs.

  • Noduläre Melanome bilden sich auch in der tiefsten Hautschicht. Diese sind viel seltener, breiten sich aber viel wahrscheinlicher aus. Sie sind die tödlichste Form von Hautkrebs. Diese Klumpen sind blau oder schwarz.

  • Das Merkelzellkarzinom (MCC) ist ein seltener, aber aggressiver Tumor, der meist bei Menschen über 70 Jahren auftritt. Sie erscheinen als roter, rosa oder violetter Fleck, der manchmal wie ein Insektenstich aussehen kann. Sie wachsen schnell und werden in nur wenigen Wochen merklich größer.

Die meisten Kopf-Hals-Tumoren bilden sich eher am Kiefer oder um den Mund oder die Nase als am Hinterkopf.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie vermuten, dass die Beule auf Ihrem Kopf krebsartig sein könnte. Ein Dermatopathologe wird den Klumpen bewerten, indem er:

  • Untersuchung des Klumpens
  • Fragen zu Ihrer Gesundheit stellen
  • Durchführen einer Biopsie am Klumpen

Diagnose und Behandlung

Die richtige Behandlung einer Beule am Kopf hängt von der Ursache ab. Ein Arzt wird eine Diagnose stellen, bevor er eine Behandlung empfiehlt.

Um die Ursache der Beule oder Beule am Kopf zu diagnostizieren, kann ein Arzt eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • körperliche Untersuchung
  • Bluttest
  • Hautbiopsie
  • Bildgebung, wie z. B. ein Röntgen- oder CT-Scan, in einigen Fällen

Verletzung

Bei einer durch eine Verletzung verursachten Beule am Kopf kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Eis
  • ausruhen
  • Salben und Bandagen

Möglicherweise erhalten Sie auch Medikamente, um bei anderen Symptomen der Verletzung zu helfen, die nicht mit der Beule zusammenhängen.

Infektion

Infektionen wie Follikulitis neigen dazu, irgendwann von selbst zu verschwinden. In einigen Fällen können Ärzte eine antibiotische Creme verschreiben, die auf die infizierten Bereiche aufgetragen wird. Wenn die Infektion weiterhin auftritt, können Ärzte die Haarentfernung empfehlen.

Zysten, Wucherungen und gutartige Tumore

Die meisten Zysten, Wucherungen oder gutartigen Tumoren erfordern keine Behandlung. Aber vielleicht möchten Sie sie trotzdem entfernen lassen. Ärzte können eine dieser chirurgischen Optionen durchführen:

  • Kryochirurgie verwendet flüssigen Stickstoff, um das Wachstum einzufrieren.

  • Elektrochirurgie verwendet einen elektrischen Strom, um das Wachstum zu entfernen.

  • Rasierexzision schneidet das Wachstum mit einem scharfen Rasiermesser ab.

Ärzte können Zysten auch entleeren, aber dadurch wird die Zyste nicht wirklich entfernt. Vielleicht kommt es später wieder. Es ist wichtig, nicht zu versuchen, eine Zyste selbst zu entfernen oder zu entleeren, da dies zu einer Infektion führen kann.

Krebs

Die Diagnose von Krebs erfordert eine Hautbiopsie. Wenn die Biopsie zeigt, dass Krebszellen vorhanden sind, entfernt der Arzt den Krebs chirurgisch.

In der Regel entfernen Ärzte Hautkrebs am Kopf oder im Gesicht mit einer Mohs-Operation. Bei dieser Art von Operation können Ärzte sehen, wo die Krebszellen aufhören, sodass keine gesunden Zellen entfernt werden.

Ausblick

Viele Zustände können eine Beule oder Beule am Hinterkopf verursachen. Die Behandlung variiert je nach Ursache. Die meisten Beulen am Kopf sind harmlos.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Beule an Ihrem Kopf verursacht hat, informieren Sie Ihren Arzt und beobachten Sie die Beule genau. Wenn es sich ändert oder eines der folgenden Ereignisse eintritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • Blutung
  • erhöhte Schmerzen
  • Wachstum
  • Umwandlung in eine offene Wunde