Wenn Sie irgendwo auf Ihrer Brust einen Knoten entdecken, denken Sie möglicherweise sofort an Krebs, insbesondere an Brustkrebs. Aber es gibt tatsächlich noch viele andere Dinge als Krebs, die einen Knoten in der Brust verursachen können.
Es könnte sich zum Beispiel um eine Zyste oder einen Abszess handeln. Und selbst wenn es sich tatsächlich um einen Tumor handelt, besteht eine gute Chance, dass es gutartig ist.
Die Brust umfasst die Brüste und die Haut. Dazu gehört auch die Brusthöhle (Brusthöhle), die die Wirbelsäule, die Rippen und das Brustbein (Sternum) enthält. Hinter den Rippen und dem Brustbein liegen Herz, Lunge und Speiseröhre.
Die Brusthöhle enthält außerdem Muskeln, Bindegewebe und Membranen sowie Lymphknoten, Arterien und Venen.
Wir befassen uns mit einigen Ursachen für Knoten in der Brust und was Sie erwartet, wenn Sie einen Arzt aufsuchen.
Ursachen für einen Knoten in der Brust
Selbst gutartige Knoten in der Brust können Probleme verursachen, wenn sie zu groß werden. Daher ist es wichtig, eine Diagnose zu stellen. Im Folgenden sind einige Arten von Knoten aufgeführt, die in der Brust entstehen können:
Zyste
Eine Zyste ist ein mit Flüssigkeit oder anderem Material gefüllter Sack. Brustzysten treten meist bei Frauen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren auf und treten häufig mit Beginn der Menopause auf.
Eine Brustzyste kann auch durch einen verstopften Milchgang (Galaktozele) entstehen.
Brustzysten können kurz vor Ihrer Periode größer und empfindlicher werden. Wenn sie sich direkt unter der Haut entwickeln, fühlen sie sich weich und glatt an. Wenn sie sich tiefer entwickeln, können sie sich hart anfühlen.
Brustzysten sind in der Regel schmerzlos, es sei denn, sie werden besonders groß. Sie sind selten krebsartig.
Fibroadenom
Bei Frauen sind Fibroadenome die häufigsten gutartigen Knoten in der Brust. Der schmerzlose Knoten kann in jedem Alter auftreten, besonders jedoch in den Zwanzigern oder Dreißigern.
Der Knoten ist fest und glatt und lässt sich frei bewegen, wenn man ihn berührt.
Lipom
Ein Lipom ist eine Ansammlung von Fettgewebe direkt unter der Haut. Lipome wachsen langsam und sind schmerzlos, es sei denn, sie drücken auf einen Nerv oder wachsen um Blutgefäße herum. Sie fühlen sich gummiartig an und bewegen sich, wenn man darauf drückt.
Jeder kann ein Lipom entwickeln, in der Regel wird die Diagnose jedoch bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren gestellt.
Lipome sind in der Regel harmlos und fast immer gutartig. Es gibt jedoch eine sehr seltene Krebsart namens Liposarkom, die im Fettgewebe wächst und wie ein tiefes Lipom aussehen kann.
Fettnekrose
Eine Fettnekrose tritt auf, wenn das Fettgewebe der Brust durch eine Verletzung der Brust oder nach einer Lumpektomie oder Strahlenbehandlung geschädigt wird. Dieser gutartige Knoten ist schmerzlos, rund und fest.
Abszess
Manchmal entpuppt sich ein Knoten in der Brust als Abszess. Dabei handelt es sich um eine Eiteransammlung, die sich entzündet.
Zu den Symptomen können gehören:
- Schmerzen
- Ermüdung
- Fieber
Hämatom
Ein Hämatom ist eine blutgefüllte Masse, die durch einen chirurgischen Eingriff oder eine Verletzung der Brust entsteht. Es sollte von selbst heilen.
Sklerosierende Adenose
Dies geschieht, wenn es zu einer übermäßigen Gewebewucherung in den Brustläppchen kommt. Es kann zu Klumpen kommen, die im Mammogramm wie Verkalkungen aussehen.
Knotenfasziitis
Noduläre Fasziitis ist eine Art gutartiger Tumor, der überall im Körper auftreten kann, einschließlich der Brustwand, seltener jedoch in den Brüsten.
Der Knoten wächst schnell, fühlt sich fest an und kann unregelmäßige Ränder haben. Es kann zu einer gewissen Empfindlichkeit führen.
Verletzung der Brust
Manchmal kann sich kurz nach einer Verletzung der Brust ein oberflächlicher Knoten bilden. Es kann schmerzhaft sein, aber Schmerzen und Schwellungen bessern sich wahrscheinlich, wenn Sie Eis auftragen.
Extrapulmonale Tuberkulose
Knochentuberkulose kann Knoten in der Brustwand, den Rippen, der Wirbelsäule und dem Brustbein verursachen. Weitere Symptome sind:
- Zärtlichkeit
- Schmerz
- Gewichtsverlust
Brustkrebs
Ein Knoten in der Brust kann ein Zeichen für Brustkrebs sein. Krebsklumpen sind normalerweise hart und haben unregelmäßige Ränder, aber Knoten aufgrund von Brustkrebs können auch weich oder rund sein. Sie können schmerzhaft sein oder auch nicht.
Weitere Anzeichen von Brustkrebs sind:
- Grübchenbildung auf der Haut
- rote, schuppige oder verdickte Haut
-
Schwellung der Brust, auch wenn kein erkennbarer Knoten vorhanden ist
- Brustwarze nach innen gedreht
- Mamillensekretion
- Brustwarzen- oder Brustschmerzen
-
geschwollene Lymphknoten unter dem Arm oder um das Schlüsselbein
Ursachen für Brustbeinklumpen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten gibt es noch einige andere Gründe, warum sich ein Knoten in der Mitte Ihrer Brust bilden kann.
Gebrochenes Brustbein
Ein Brustbeinbruch ist in der Regel die Folge eines Traumas durch stumpfe Gewalteinwirkung, etwa bei einem Autounfall, einer Sportverletzung oder einem Sturz aus großer Höhe. Möglicherweise haben Sie auch Schwellungen, Blutergüsse oder Hämatome.
Hodgkin-Lymphom
Das Hodgkin-Lymphom ist eine Blutkrebsart, die auch Organe und Lymphknoten befallen kann. Es kommt zwar nicht häufig vor, kann jedoch manchmal Knochen, einschließlich der Rippen, der Wirbelsäule und des Brustbeins, befallen.
Zu den Symptomen können gehören:
- Brustschmerzen
- Schwellung
- Gewichtsverlust
Ursachen für Knoten unterhalb des Brustbeins
Xiphoid-Syndrom
Das Xiphoid-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die eine Entzündung der unteren Spitze des Brustbeins verursacht, die als Xiphoid-Prozess bezeichnet wird.
Zusätzlich zum Knoten kann es zu Schmerzen im Brustbein, in der Brust und im Rücken kommen. Die Ursache kann ein stumpfes Trauma oder eine wiederholte Verletzung sein.
Epigastrische Hernie
Eine Magenhernie tritt direkt unterhalb des Brustbeins und oberhalb des Nabels auf, meist bei Kindern. Es kann bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich später aufgrund einer schwachen oder angespannten Bauchmuskulatur entwickeln.
Weitere Symptome sind Schwellungen, Unwohlsein oder Schmerzen, die sich beim Niesen oder Husten verschlimmern.
Wann Sie medizinische Hilfe suchen sollten
Gutartige Knoten sind normalerweise weich und beweglich, während krebsartige Knoten eher hart und unbeweglich sind.
Wenn Sie einen neuen Knoten auf der Brust haben, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Folgendes hinzukommt:
- Schwellung
- Brustschmerzen
- Muskelatrophie
- Brusterweiterung
- eingeschränkte Bewegung
Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie persönlich oder in der Familie an Krebs erkrankt sind oder ein Trauma im Brustbereich erlitten haben.
Diagnose von Knoten in der Brust
Ein Arzt wird Ihnen Fragen dazu stellen, wie lange Sie den Knoten schon haben, wie schnell er wächst und welche anderen Symptome auftreten.
In manchen Fällen reicht eine körperliche Untersuchung aus, um den Knoten zu diagnostizieren. Dies kann bei Zysten, Fibroadenomen und Lipomen der Fall sein. Um eine Diagnose zu stellen, sind oft weitere Tests erforderlich.
Bildgebende Tests
Bildgebende Untersuchungen können dabei helfen, eine detaillierte Ansicht der Brust zu erhalten und so die genaue Lage und Größe des Knotens zu bestimmen. Es kann auch dabei helfen, festzustellen, ob der Knoten zu nahe an Blutgefäßen, Knochen oder inneren Organen wächst.
Dies sind einige der Bildgebungstests, die Sie möglicherweise benötigen:
- Brust Röntgen
- CT-Scan
- Brust-MRT
- Mammographie
- Ultraschall der Brust
Biopsie
Der einzige Weg, eine Krebserkrankung auszuschließen oder zu bestätigen, ist eine Biopsie. Bei einer Biopsie wird eine Gewebeprobe zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnommen.
Abhängig von der Lage des Knotens kann dies durch Nadelaspiration oder chirurgische Biopsie erfolgen.
Behandlung der zugrunde liegenden Ursache
Die Behandlung von Knoten in der Brust hängt von der Ursache ab.
Beobachte und warte
Manchmal möchte ein Arzt den Knoten beobachten und überwachen, um zu sehen, ob er von selbst verschwindet, bevor er sich für eine Behandlung entscheidet. Dies kann bei Lipomen und einigen Zysten der Fall sein.
Medikament
Knoten aufgrund einer Brustverletzung können mit rezeptfreien Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Mitteln behandelt werden.
Abszesse, extrapulmonale Tuberkulose und andere infektiöse Ursachen können mit Antibiotika oder anderen Medikamenten behandelt werden.
Operation
Gutartige Tumoren müssen möglicherweise chirurgisch entfernt werden, wenn sie Blutgefäße, Muskeln, Knochen oder wichtige Organe beeinträchtigen.
Fibroadenome, Fettnekrose und sklerosierende Adenose werden in der Regel chirurgisch entfernt. Da sich eine noduläre Fasziitis nur schwer von einer Krebserkrankung unterscheiden lässt, sollten auch diese Knoten entfernt werden.
Bei Verletzungen des Knochens kann eine Operation eine Option sein.
Primäre bösartige Tumoren werden in der Regel operativ entfernt. In manchen Fällen kann ein Brusttumor sekundär sein, das heißt, er breitet sich von einem anderen Körperteil auf die Brust aus. In diesem Fall hängen die chirurgischen Optionen vom Ausmaß der Erkrankung ab.
Krebsbehandlungen
Zusätzlich zur Operation können weitere Krebsbehandlungen Folgendes umfassen:
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Immuntherapie
- gezielte Therapien
- Palliativpflege
- klinische Versuche
Wegbringen
Knoten in der Brust können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die meisten sind nicht krebsartig und viele sind leicht behandelbar.
Wenn Sie einen Knoten unbekannter Herkunft haben, fragen Sie einen Arzt, ob dieser untersucht werden sollte. Was auch immer die Ursache sein mag, eine frühzeitige Diagnose und Behandlung führt im Allgemeinen zu mehr Optionen und einem besseren Ergebnis.