Verletzungen sind die häufigste Ursache für Muskel-Skelett-Schmerzen. Andere Ursachen sind Arthritis, Überbeanspruchung, schlechte Körperhaltung und ausstrahlende Schmerzen, die von einem anderen Bereich ausgehen. Behandlungen wie Medikamente und Physiotherapie können helfen.
Muskel-Skelett-Schmerzen beziehen sich auf Schmerzen in den Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und Nerven. Sie können diesen Schmerz nur in einem Bereich des Körpers spüren, z. B. in Ihrem Rücken. Sie können es auch im ganzen Körper haben, wenn Sie an einer weit verbreiteten Erkrankung wie Fibromyalgie leiden.
Die Schmerzen können von leicht bis stark genug reichen, um Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen. Es kann plötzlich beginnen und von kurzer Dauer sein, was als akuter Schmerz bezeichnet wird. Schmerzen, die länger als 3 bis 6 Monate anhalten, werden als chronische Schmerzen bezeichnet.
Schmerzen im Bewegungsapparat verursacht
Störung des Bewegungsapparates
Diese Erkrankungen wirken sich direkt auf die Knochen, Muskeln, Gelenke und Bänder aus. Die häufigste Ursache für Muskel-Skelett-Schmerzen ist eine Verletzung der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen oder Bänder. Stürze, Sportverletzungen und Autounfälle sind nur einige der Vorfälle, die zu Schmerzen führen können.
Es gibt mehr als 150 verschiedene Muskel-Skelett-Erkrankungen. Einige der häufigsten sind:
- Arthritis und Autoimmunerkrankungen, einschließlich rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Lupus, Osteoarthritis, Gicht und Spondylitis ankylosans
- Osteoporose
- Verletzungen wie Frakturen und Luxationen
- Probleme mit der Struktur von Knochen oder Gelenken, wie z. B. Skoliose
Nicht-muskuloskelettale Mitverursacher von Schmerzen
Dies sind einige der nicht-muskuloskelettalen Erkrankungen, die Schmerzen in den Knochen, Muskeln, Gelenken und Bändern verursachen:
- Überbeanspruchung bei der Arbeit oder beim Sport
- schlechte Haltung
- längere Bettruhe, z. B. während einer Krankheit oder nach Operationen
- Infektionen der Knochen, Muskeln oder anderer Weichteile
- bestimmte Tumore und Krebsarten, einschließlich Tenosynovial-Riesenzelltumoren (TGCTs) und metastasierendem Prostatakrebs, der sich auf den Knochen ausbreitet
Schmerzen können sich manchmal so anfühlen, als ob sie aus dem Bewegungsapparat stammen, selbst wenn sie vollständig aus einem anderen Organsystem stammen. Beispielsweise kann ein Herzinfarkt Schmerzen verursachen, die in den Arm ausstrahlen. Dies wird als übertragener Schmerz bezeichnet und kann entstehen durch:
- Herz
- Lunge
- Nieren
- Gallenblase
- Milz
- Pankreas
Typen
Schmerzen im unteren Rücken sind die
Muskelschmerzen (Myalgie)
Myalgie sind Schmerzen oder Schmerzen in Weichteilen, die Muskeln, Knochen und Organe verbinden. Zu den Ursachen gehören Verletzungen, Infektionen, Krämpfe oder Krämpfe, Durchblutungsstörungen des Muskels, Krankheiten, einige Medikamente oder Tumore. Viele Teile des Körpers können die Auswirkungen spüren, darunter Bänder, Sehnen, Weichteile, Organe und Knochen.
Knochenschmerzen
Ein Trauma durch einen Bruch oder eine Verletzung ist eine häufige Ursache für Knochenschmerzen. Es kann auch von einer Infektion, Osteoporose, Tumorausbreitung in einen Knochen oder einer anderen systemischen Erkrankung herrühren. Anzeichen sind Empfindlichkeit oder Schmerzen an der Knochenstelle.
Sehnen- und Bänderschmerzen
Sehnen- und Bänderschmerzen sind oft auf eine Verstauchung, Zerrung oder Entzündung zurückzuführen, die durch Sehnenentzündung oder Tenosynovitis verursacht werden. Bänder
Gelenkschmerzen
Schmerzen in den Gelenken können zusammen mit Schwellungen, Steifheit und eingeschränkter Bewegungsfreiheit auftreten. Dies sind alles Symptome von Arthritis. Menschen mit Arthritis entwickeln manchmal chronische Schmerzen, die das tägliche Leben vor Herausforderungen stellen können.
Fibromyalgie
Fibromyalgie verursacht Schmerzen in Sehnen, Muskeln und Gelenken im ganzen Körper. Dieser Zustand kann mit lokalisierten Schmerzen im Nacken und in den Schultern beginnen, sich aber ausbreiten. Menschen mit Fibromyalgie
Nervenkompressionsschmerz
Nervenkompressionsschmerzen können durch Zustände auftreten, die Druck auf die Nerven ausüben, wie z. B. Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom und Tarsaltunnelsyndrom. Druck kann das sein
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können keine spezifische Ursache haben, oder es kann sein, dass
Brustschmerzen
Schmerzen in Ihrer Brust können von Angina pectoris herrühren, die nicht vom Herzmuskel verursacht wird
Costochondritis oder Entzündung des Knorpels im Brustkorb ist ein Beispiel für muskuloskelettale Schmerzen in der Brust.
Anzeichen und Symptome
Die Qualität des Schmerzes kann je nach Lokalisation variieren.
Knochenschmerzen können dumpf, scharf, stechend oder tief sein. Es ist normalerweise unangenehmer als Muskel- oder Sehnenschmerzen.
Muskelschmerzen können intensiv und kurzlebig sein, wenn sie durch einen Krampf oder eine starke Muskelkontraktion verursacht werden, die gemeinhin als Muskelkater bezeichnet wird. Der Muskel kann unangenehm zucken oder sich zusammenziehen.
Sehnenschmerzen können sich scharf anfühlen, wenn sie durch eine Verletzung verursacht wurden. Es verschlimmert sich normalerweise, wenn Sie die betroffene Sehne bewegen oder dehnen, und bessert sich mit Ruhe.
Gelenkschmerzen fühlen sich wie ein Schmerz an. Es kann von Steifheit und Schwellung begleitet sein.
Fibromyalgie verursacht mehrere empfindliche Stellen im ganzen Körper.
Nervenkompressionsschmerzen können sich wie Kribbeln, Kribbeln oder Brennen anfühlen. Andere Symptome hängen von der Ursache der Schmerzen ab und können umfassen:
- Steifheit
- Schmerzen
- Schwellung
- Rötung
- knackendes oder knallendes Geräusch im Gelenk
- Schwierigkeiten, den betroffenen Bereich zu bewegen
- Schwäche
- Ermüdung
- schwieriges Schlafen
- Muskelkrämpfe oder -zuckungen
- Blutergüsse
Diagnose
Da Muskel-Skelett-Schmerzen vielfältige Ursachen haben können, wird Ihr Arzt zunächst eine ausführliche Anamnese erheben und nach Ihren Beschwerden fragen. Erwarten Sie Antworten wie diese:
- Wann haben die Schmerzen begonnen?
- Was haben Sie damals gemacht (z. B. trainieren oder Sport treiben)?
- Wie fühlt es sich an – stechend, brennend, schmerzend, prickelnd?
- Wo tut es weh?
- Welche anderen Symptome haben Sie (Schlafstörungen, Müdigkeit usw.)?
- Was macht es schlechter oder besser?
Ihr Arzt kann auf den betroffenen Bereich drücken oder ihn in verschiedene Positionen bewegen, um die genaue Stelle Ihres Schmerzes zu finden. Eine Reihe von Tests kann helfen, die Ursache Ihrer Schmerzen zu ermitteln, darunter:
- Blutuntersuchungen, um nach Anzeichen einer Entzündung zu suchen, die auf Arthritis hindeuten könnten
-
Röntgenaufnahmen oder CT-Scans, um Probleme mit den Knochen zu finden
-
MRT-Scans, um Probleme mit Weichteilen wie Muskeln, Bändern und Sehnen zu finden
-
Gelenkflüssigkeitstests, um nach Infektionen oder Kristallen zu suchen, die Gicht verursachen
Behandlung
Hausärzte behandeln am häufigsten muskuloskelettale Schmerzen. Physiotherapeuten, Rheumatologen, Osteopathen, Orthopäden und andere Spezialisten können ebenfalls an Ihrer Behandlung beteiligt sein.
Die Behandlung, die Sie erhalten, richtet sich nach der Ursache Ihrer Schmerzen.
Medikamente
- Paracetamol (Tylenol)
-
nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) wie Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve)
-
Kortikosteroid-Injektionen in den schmerzenden Bereich (je nach Bereich)
-
Opioide (nur bei stärkeren Schmerzen wegen Abhängigkeitsgefahr und Nebenwirkungen)
Hands-on-Therapie
- Therapeutische Massage
- chiropraktische/osteopathische Manipulation
- Physiotherapie
Komplementäre Therapien
- Akupunktur
- Kräuter-, Vitamin- und Mineralstoffzusätze
Hilfsmittel und Geräte
- Orthesen
- Zahnspange
- Tapen
- Lordosenstützen
Operation
Eine Operation ist in der Regel Fällen vorbehalten, die sich mit anderen Behandlungen nicht verbessern. Zu den Verfahren können gehören:
- Gelenkersatz
- Laminektomie
- Reparatur von Weichgewebe und Knorpel
- Arthroskopie
Änderungen des Lebensstils
Bei Verletzungen oder Problemen im Zusammenhang mit Überbeanspruchung empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, den betroffenen Körperteil auszuruhen, bis er verheilt ist. Wenn Sie an Arthritis oder anderen Muskelschmerzen leiden, können einige Dehnungs- und andere Übungen unter der Leitung eines Physiotherapeuten hilfreich sein.
Eis und Wärme sind beides gute Möglichkeiten, um Schmerzen zu lindern. Eis reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen unmittelbar nach einer Verletzung. Wärme lindert die Steifheit einige Tage nach der ersten Verletzung.
Manchmal ist es hilfreich, mit jemandem über Ihre Schmerzen zu sprechen. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) lehrt Sie, wie Sie Ihre Schmerzen effektiver bewältigen können.
Muskel-Skelett-Schmerzen können viele Quellen haben, von denen einige nicht in den Muskeln, Knochen und Gelenken selbst liegen. Wenn Sie starke Schmerzen haben oder sich in ein paar Wochen nicht bessern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt für eine Untersuchung, um die Ursache zu finden.