Was ist Balanitis?

Balanitis ist eine Entzündung der Eichel, auch Peniskopf genannt. Während ziemlich häufig und normalerweise nicht schwerwiegend, wird die Entzündung oft von anderen unangenehmen Symptomen begleitet.

Sie kann bei jedem auftreten, der einen Penis hat, betrifft aber meistens Unbeschnittene und verursacht oft auch eine Entzündung der Vorhaut (Posthitis).

Was verursacht die Entwicklung einer Balanitis?

Balanitis wird meistens durch eine Pilzinfektion wie eine Hefeinfektion verursacht, aber auch bakterielle Infektionen können sie verursachen.

Dies geschieht meistens als Folge von unsachgemäßer Hygiene, insbesondere weil die Vorhaut Feuchtigkeit einschließen kann, wodurch die perfekte Umgebung für Pilze und Bakterien geschaffen wird, um zu gedeihen.

Unsachgemäße Hygiene kann bedeuten, dass Sie sich nicht gut genug waschen, aber auch zu viel waschen, was sowohl zu Reizungen als auch zu Schwellungen führen kann. Dies kann auch verursacht werden, wenn Sie nach dem Duschen nicht die gesamte Seife aus dem Bereich spülen oder Produkte verwenden, die Reizstoffe wie Parfüms und Farbstoffe enthalten.

Andere Ursachen für Balanitis sind:

  • allergische Reaktion auf Latexkondome und Spermizide

  • allergische Reaktion auf bestimmte Medikamente, einschließlich einiger Antibiotika und Schmerzmittel
  • sexuell übertragbare Infektionen (STIs), wie Tripper und Trichomoniasis

  • Krätze, die ein Befall von winzigen Hautmilben ist

  • bestimmte Erkrankungen, einschließlich Diabetes und reaktiver Arthritis
  • Verletzungen an der Spitze des Penis oder der Vorhaut

Gibt es verschiedene Arten von Balanitis?

Es gibt drei Arten von Balanitis:

  • Zoonsche Balanitis: Auch Balanitis genannt, ist dies die primäre Form der Balanitis. Betroffen sind vor allem Menschen mittleren Alters mit unbeschnittenem Penis.
  • Zirzinierende Balanitis: Diese Art von Balanitis wird durch reaktive Arthritis verursacht, eine Art von Arthritis, die durch eine Infektion ausgelöst wird. Bei dieser Art von Balanitis wird die Entzündung auch von winzigen Wunden an der Eichel begleitet.
  • Pseudoepitheliomatöse keratotische und glimmerige Balanitis: Das seltener Typ von Balanitis betrifft Menschen über 60 mit Penissen. Es verursacht schuppige, warzenartige Beulen an der Eichel.

Wer ist gefährdet für Balanitis?

Menschen jeden Alters mit Penissen können Balanitis entwickeln, aber diese bei höchstem Risiko sind Kinder unter 4 Jahren und unbeschnittene Erwachsene mittleren Alters.

Menschen mit Phimose – einer engen Vorhaut, die sich nicht über den Penis zurückzieht – haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko. Die Vorhaut lockert sich und lässt sich mit zunehmendem Alter leichter zurückziehen. Dies geschieht normalerweise im Alter von etwa 5 Jahren.

Wie wird Balanitis übertragen?

Balanitis ist eher ein Symptom als ein Zustand und kann daher nicht übertragen werden. Es kann jedoch durch Infektionen verursacht werden – sexuell übertragbar und auf andere Weise – und Milben, die auf andere übertragen werden können.

Hefeinfektionen und STIs können beim Vaginal-, Anal- und Oralsex übertragen werden. Krätze und einige STIs können auch durch Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen werden.

Krätze, die hoch ansteckend ist, kann auch durch befallene Kleidung und Bettwäsche übertragen werden.

Was sind die Symptome einer Balanitis?

Schwellungen und Rötungen der Eichel sind die häufigsten Symptome und betreffen häufig die Vorhaut.

Je nach Ursache kann Balanitis auch verursachen:

  • Schmerzen, Schmerzen und Reizungen um die Eichel herum
  • enge, glänzende Vorhaut
  • Juckreiz auf der Haut der Eichel

  • ungewöhnlicher Penisausfluss
  • Wunden am Kopf des Penis

  • ein dicker, weißer Ausfluss unter der Vorhaut (Smegma)
  • ein übler Geruch aus dem Penis
  • schmerzhaftes Urinieren
  • geschwollene Leistenlymphknoten

Wie wird Balanitis diagnostiziert?

Balanitis kann normalerweise während einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden, da die meisten ihrer Symptome sichtbar sind.

Andere Tests sind erforderlich, um die Ursache zu bestimmen. Welche Tests Ihr Arzt anordnet, hängt von Ihren Symptomen ab. Tests können beinhalten:

  • ein Abstrich Ihrer Harnröhrenöffnung, um nach STIs und anderen Infektionen zu suchen
  • Urinanalyse, um nach Anzeichen einer Infektion oder Diabetes zu suchen

  • Blutuntersuchungen zur Überprüfung auf Anzeichen von Infektionen, Diabetes und anderen Erkrankungen

  • eine Hautkratzprobe, um sie unter dem Mikroskop auf Milben zu untersuchen

Wie wird Balanitis behandelt?

Die Behandlung von Balanitis beginnt normalerweise mit der Verbesserung Ihrer Genitalhygiene, indem Sie sich unter der Vorhaut waschen und trocknen und die Verwendung von Hygieneprodukten vermeiden, die potenzielle Reizstoffe wie Parfums enthalten.

Wenn es durch eine allergische Reaktion auf bestimmte Produkte oder Medikamente verursacht wird, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, geeignete Alternativen zu finden. Zum Beispiel verschiedene Arten von Medikamenten oder latex- und spermizidfreie Barrieremethoden.

Andere Behandlungen können verwendet werden, um die Entzündung zu lindern und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Dies könnte beinhalten:

  • Antimykotische Cremes: Cremes wie Clotrimazol oder Miconazol können verschrieben werden, wenn die Entzündung durch eine Hefeinfektion verursacht wird.
  • Anti-Juckreiz-Cremes: Rezeptfreie und verschreibungspflichtige Anti-Juckreiz-Cremes können bei Juckreiz und Rötungen helfen.
  • Steroidcremes: Cremes mit Kortikosteroiden können helfen, Entzündungen und Juckreiz zu lindern.
  • Antibiotika: Wenn durch eine STI verursacht, können Antibiotika verschrieben werden. Die Art des Antibiotikums und die Dauer hängen davon ab, welche STI Sie haben.
  • Diabetesbehandlung: Wenn Sie Diabetes haben, wird Ihr Arzt einen Behandlungsplan empfehlen, um damit umzugehen. Dies beinhaltet normalerweise eine Kombination aus Medikamenten und Änderungen des Lebensstils, um Ihren Blutzucker zu kontrollieren.
  • Beschneidung: Wenn Sie wiederkehrende Balanitis-Symptome oder Phimose entwickeln, kann ein Arzt eine Beschneidung empfehlen, um die Vorhaut zu entfernen und zukünftigen Symptomen und Komplikationen vorzubeugen.

Sind Komplikationen bei Balanitis möglich?

Unbehandelt kann Balanitis chronische Entzündungen verursachen und zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Lichen sclerosus: Lichen sclerosus, auch Balanitis xerotica obliterans (BXO) genannt, tritt auf, wenn sich weiße, harte Flecken auf der Haut bilden. Dies kann den Harn- und Samenfluss durch die Harnröhre beeinträchtigen.
  • Narbengewebe: Langfristige Balanitis kann zu Narbenbildung um die Eichel herum führen und die Vorhaut zu eng machen, um sich über die Eichel zurückzuziehen.
  • Ulzerative Läsionen: Balanitis kann schmerzhafte Wunden und Blasen verursachen, die eitern und bluten und schließlich Narbenbildung verursachen. Offene Wunden erhöhen das Risiko, andere Bakterien und Viren in den Körper einzuschleusen.
  • Erhöhtes Krebsrisiko: Chronische Entzündungen erhöhen das Risiko für verschiedene Krebsarten. Entsprechend ForschungBalanitis, Posthitis, BXO und Phimose sind mit einem höheren Risiko für Peniskrebs verbunden.

Eine sofortige Behandlung der Balanitis und aller zugrunde liegenden Ursachen kann das Risiko von Komplikationen erheblich verringern und Ihre Aussichten verbessern.

Was können Sie tun, um einer Balanitis vorzubeugen?

Die Vorbeugung von Balanitis ist oft so einfach wie das Praktizieren der richtigen Hygiene, damit Sie Hautirritationen vermeiden und die Ansammlung von überschüssiger Feuchtigkeit und Bakterien unter der Vorhaut verhindern.

Um dies zu tun, baden Sie regelmäßig mit unparfümierter Seife, achten Sie darauf, unter Ihrer Vorhaut zu reinigen und gründlich zu trocknen, indem Sie die Haut sanft trocken tupfen – nicht reiben.

Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien auf und um Ihre Genitalien, wie Seifen und Reinigungsmittel, Duschgels oder Lotionen, die Farbstoffe und Parfums enthalten. Spermizide sollten auch vermieden werden, wenn Sie darauf reagiert haben.

Verwenden Sie Kondome oder andere Barrieremethoden, wenn Sie sich sexuell betätigen, und lassen Sie sich regelmäßig auf STIs testen.

Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren?

Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Symptome einer Balanitis haben oder wenn die Behandlung der Balanitis nicht gewirkt hat.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion entwickeln, wie z. B. Fieber, starke Schmerzen und Entzündungen und Eiter, der aus dem Bereich abfließt.


Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Schriftstellerin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht in ihrem Schreibschuppen versteckt, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie dabei finden, wie sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollt oder über den See plantscht und versucht, das Stand-Up-Paddle-Board zu meistern.