Was ist multiples Myelom?
Das multiple Myelom ist eine Krebsart, die durch bösartige Plasmazellen in Ihrem Knochenmark verursacht wird. Plasmazellen produzieren Antikörper, die Ihrem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Wenn Sie ein multiples Myelom haben, produzieren Ihre Plasmazellen ungesunde Antikörper, die als monoklonale Proteine ​​(M-Proteine) bezeichnet werden. Die Ansammlung von M-Proteinen in Ihrem Körper kann Organe wie Nieren und Leber schädigen.
Das Risiko, ein multiples Myelom zu entwickeln, steigt mit dem Alter. Das Risiko ist auch höher für:
- Männer
- Afroamerikaner
- Menschen mit einer Vorgeschichte von monoklonaler Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS)
Wenn Sie MGUS haben, sind M-Proteine ​​in Ihrem Blut, aber Sie haben die Krankheit nicht.
Multiples Myelom kann verschiedene Symptome verursachen, darunter:
- Knochenschmerzen
- Verstopfung
- Brechreiz
- Verlust von Appetit
- Gewichtsverlust
- übermäßiger Durst
Wie wird das multiple Myelom diagnostiziert?
Je früher Sie diagnostiziert werden, desto früher können Sie mit der Behandlung beginnen, um Ihre Symptome zu behandeln. Es ist hilfreich, Aufzeichnungen über die Symptome zu führen, die Sie erleben. Je mehr Informationen Sie Ihrem Arzt geben können, desto besser. Ihr Arzt kann ein multiples Myelom vermuten, nachdem er von Ihren Symptomen gehört hat.
Sie haben möglicherweise keine Symptome, wenn Sie sich in einem frühen Stadium der Krankheit befinden. Nach einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung könnte ein abnormaler Bluttest Ihren Arzt dazu veranlassen, weitere Untersuchungen durchzuführen. Ihr Hausarzt kann Sie für weitere Tests an einen auf Blutkrankheiten spezialisierten Arzt (Hämatologen) oder einen Arzt, der Krebs behandelt (Onkologe), überweisen.
Ihr Arzt kann einige Tests durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Hier ist, was Sie erwarten können:
Bluttests
Um ein multiples Myelom zu diagnostizieren oder auszuschließen, kann Ihr Arzt Bluttests anordnen, um nach M-Proteinen zu suchen, die von Plasmazellen produziert werden. Dieses Protein wird in Ihrem Blut sein, wenn Sie die Krankheit haben. Blutuntersuchungen können auch Beta-2-Mikroglobulin finden, das ein weiteres abnormales Protein ist.
Ihr Arzt kann auch Bluttests anordnen, um Folgendes zu überprüfen:
- Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR)
- Plasmaviskosität
- Anzahl der Blutkörperchen
- Kalziumspiegel im Blut
- Nierenfunktion
Urinprobe
Ihr Arzt kann eine Urinprobe verwenden, um die Krankheit zu diagnostizieren. Eine Urinanalyse kann M-Proteine ​​in Ihrem Urin nachweisen. Da dieses Protein Ihre Nieren schädigen kann, hilft eine Urinprobe Ihrem Arzt auch dabei, zu überprüfen, wie gut Ihre Nieren funktionieren.
Knochenmarkpunktion und Biopsie
Da Plasmazellen in Ihrem Knochenmark gefunden werden, kann Ihr Arzt eine Knochenmarkbiopsie und Aspiration anordnen. Während dieses Verfahrens erhalten Sie eine örtliche Betäubung. Ihr Arzt wird dann eine Nadel in einen Knochen einführen und eine Knochenmarkprobe entnehmen.
Biopsie und Aspiration sind Routine bei der Diagnose von Zuständen, die das Knochenmark oder Blutzellen betreffen. Die Ergebnisse Ihres Tests zeigen auch das Fortschreiten der Krankheit.
Bildgebende Tests
Ihr Arzt kann Bildgebungstests anordnen, um in Ihren Körper zu schauen. Bildgebungstests können Probleme mit Ihren Knochen zeigen, wie Löcher, die sich aufgrund eines Tumors entwickeln. Imaging-Tests können Folgendes umfassen:
- Röntgen
- MRT
- CT-Scan
- PET-Scan
Was passiert nach der Diagnose eines multiplen Myeloms?
Ihr Arzt wird ein multiples Myelom diagnostizieren, nachdem er die Ergebnisse Ihrer Labortests, bildgebenden Tests und Knochenmarkbiopsie überprüft hat. Wenn Sie die Krankheit haben, besteht der nächste Schritt darin, das Ausmaß der Krankheit zu bestimmen. Basierend auf Ihren Ergebnissen kann Ihr Arzt Ihre Krankheit als Stadium 1, Stadium 2 oder Stadium 3 einstufen.
Eine Stadium-1-Diagnose ist ein frühes Stadium der Krankheit. Dies bedeutet, dass Ihre Aussichten günstiger sind als eine Stadium-3-Diagnose. Eine Diagnose im Stadium 3 weist auf eine aggressive Form der Krankheit hin, die möglicherweise bereits begonnen hat, Ihre Knochen und Organe zu beeinträchtigen.
Es gibt zwei Systeme, die zur Stadieneinteilung des multiplen Myeloms verwendet werden. Ein System ist das International Staging System (ISS), das das Stadium basierend auf Ihrer Gesundheit und der Menge an Beta-2-Mikroglobulin in Ihrem Blutkreislauf bestimmt.
Das Durie-Salmon Staging System kann ebenfalls verwendet werden. Dieses System bestimmt das Stadium basierend auf Knochenschäden, M-Protein-Produktion und dem Hämoglobin- und Kalziumspiegel in Ihrem Blut.
Die Kenntnis Ihres Stadiums hilft Ihrem Arzt bei der Entscheidung über die beste Behandlung. Wenn Sie sich im Stadium 1 befinden oder mit MGUS diagnostiziert wurden, ist eine Behandlung zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht erforderlich. Sie müssen weiterhin überwacht werden. Dazu gehören regelmäßige Blutuntersuchungen und Urinanalysen.
Wenn Sie sich im Stadium 2 oder 3 befinden, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
- Chemotherapie
- Kortikosteroide, um Ihr Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren
- gezielte medikamentöse Behandlung zur Zerstörung von Myelomzellen
- Stammzelltransplantation, um ungesundes Knochenmark durch gesundes Knochenmark zu ersetzen
- Strahlentherapie, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen
Fragen an Ihren Arzt
Ihrem Arzt die richtigen Fragen zu stellen, ist ein wichtiger erster Schritt nach der Diagnose eines multiplen Myeloms. Wenn Sie genügend Informationen erhalten, können Sie Ihre nächsten Schritte leiten. Dies bedeutet, mit dem besten Behandlungsplan voranzukommen.
Beispiele für Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, sind:
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Behandlung von Menschen mit multiplem Myelom gemacht?
- Was ist Ihr Behandlungsplan? Wie helfen Sie, den Behandlungsverlauf basierend auf den eigenen Präferenzen zu bestimmen?
- Welche Arten von klinischen Studien sind für Menschen mit der Diagnose Stufe 3 verfügbar?
- Welche lokalen Selbsthilfegruppen stehen mir zur Verfügung?
- Sind Sie während der Behandlung mein Hauptansprechpartner?
- Muss ich andere Spezialisten wie Ernährungsberater oder Physiotherapeuten aufsuchen?
Bewältigung und Unterstützung
Es gibt keine Heilung für das multiple Myelom, aber mit einer frühen Diagnose und Behandlung ist eine Genesung möglich. Nach Ihrer Diagnose ist es auch wichtig, ein starkes Unterstützungssystem zu haben.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erfahren Sie so viel wie möglich über diese Krankheit. Fragen Sie nach Informationen zum Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe, damit Sie mit anderen Menschen mit der Krankheit in Kontakt treten können. Sie können auch eine Einzeltherapie in Betracht ziehen, um Bewältigungsstrategien zu lernen.
Beschäftigen Sie sich mit angenehmen Aktivitäten und bleiben Sie aktiv. Dinge wie Spazierengehen, Gartenarbeit, Radfahren oder Schwimmen können dir ebenfalls dabei helfen, eine positive Einstellung zu bewahren. Bewegung kann Ihr Immunsystem stärken und Ihre geistige Gesundheit verbessern. Aber obwohl Sie aktiv sein wollen, übertreiben Sie es nicht. Entspanne dich, wenn du müde bist und erkenne deine Grenzen.