Überblick
Eine Blase ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der auftritt, wenn eine obere Hautschicht verletzt wird. Die meist klare Flüssigkeit stammt aus dem verletzten Gewebe. Wenn sich die Flüssigkeit sammelt, bildet sich eine Blase und wirkt als Barriere, die die geschädigte Haut vor weiteren Schäden schützt.
In einigen Fällen reißen Blutgefäße unter der verletzten Haut und Blut füllt die Blase „Blase“, wodurch eine sogenannte Blutblase entsteht. Wie klare Blasen erscheinen die meisten Blutblasen dort, wo es Reibung gibt. Zum Beispiel können Sie eine Blutblase an Ihren Füßen entwickeln, wenn Sie schlecht sitzende Schuhe tragen. Oder Sie können eine Blase an Ihren Händen entwickeln, nachdem Sie für längere Zeit einen Rechen oder ein Ruder gegriffen haben. Blutblasen können auch im Mund auftreten.
Symptome
Viele orale Blutblasen sind so groß, dass Sie sie im Mund sehen oder mit der Zunge fühlen können. Sie können überall im Mund auftreten, sind aber oft auf weichen Oberflächen wie Wangen, Zunge oder auf der Unterseite der Lippen zu sehen. Sie können nur eine oder mehrere gleichzeitig entwickeln.
Blutblasen im Mund reichen von dunkelrot bis violett und sind typischerweise schmerzhaft, bis sie platzen. Orale Blutblasen können das Kauen oder Zähneputzen unangenehm machen.
Blutblase vs. andere wunde Stellen im Mund
Blutblasen, Krebsgeschwüre und Fieberblasen können alle im Mund auftreten und sind typischerweise rot gefärbt. Es gibt jedoch Unterschiede.
Krebsgeschwüre
Krebsgeschwüre beginnen normalerweise als rötliche Geschwüre anstelle der dunkelroten bis violetten Färbung einer Blutblase. Krebsgeschwüre sind von einem weißen oder gelblichen Film bedeckt.
Fieberblasen
Fieberblasen beginnen oft mit einem Kribbeln an der Stelle, an der sich die Blase bildet. Blutblasen hingegen treten oft plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Eine Fieberblase kann zusammen mit Fieber und geschwollenen Lymphknoten auftreten. Fieberblasen bilden sich oft auf den Lippen und unter der Nase statt im Mund.
Ursachen
Mehrere Dinge können zur Entwicklung einer oralen Blutblase führen, darunter:
- Trauma
- Allergien gegen Lebensmittel mit hohem Säuregehalt
- niedrige Thrombozytenzahl, die als Thrombozytopenie bekannt ist
- Angina bullosa hemorrhagica, eine seltene Erkrankung
Chemotherapeutika und Bestrahlung können auch Blutblasen im Mund verursachen.
Trauma
Die meisten oralen Blutblasen entwickeln sich nach einem Trauma im Mund, wie z. B. einem Biss auf die Wange, einem Verbrennen des Mundes mit heißem Essen oder einem Durchstechen von weichem Gewebe mit scharfen Speisen wie einem Chip. Im Falle eines Traumas entwickelt sich normalerweise schnell eine Blutblase, nachdem der Schaden stattgefunden hat.
Allergien
Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können die Mundschleimhaut reizen und zur Bildung von Blutblasen führen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Blutblasen aufgrund von Allergien entwickeln gegen:
- säurehaltige Lebensmittel, wie Zitrusfrüchte
- Zimt Aroma
- Adstringenzien, wie sie in Mundwässern und Zahnpasta verwendet werden
Thrombozytopenie
Blutplättchen sind Blutzellen, die die Blutgerinnung unterstützen. Sie können aus verschiedenen Gründen eine niedrige Thrombozytenzahl entwickeln, einschließlich während der Schwangerschaft oder während der Einnahme einiger Medikamente, wie z. B. bestimmter Antibiotika und Antikonvulsiva. Es kann auch auftreten, wenn das Immunsystem Blutplättchen zerstört.
Thrombozytopenie kann Blutblasen im Mund verursachen. Etwa 30.000 neue Fälle werden jedes Jahr in den Vereinigten Staaten diagnostiziert und 70 Prozent davon treten bei Frauen auf.
Angina bullosa hemorrhagica
Angina bullosa hemorrhagica ist eine seltene Erkrankung, bei der plötzlich schmerzhafte Blutblasen auf den Weichteilen des Mundes entstehen. Die Blasen halten nur wenige Minuten an und platzen dann spontan auf.
Eine Studie schätzt, dass etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung diese Art von Blutblasen haben. Die Blasen unterscheiden sich von anderen Blutblasen dadurch, dass sie nicht mit einer systemischen Erkrankung wie Thrombozytopenie zusammenhängen und oft keine Ursache gefunden werden kann.
Behandlung
Die meisten Blutblasen kommen und gehen schnell und erfordern keine medizinische Behandlung. Hier sind einige Tipps für deren Verwaltung:
- Sie können Schmerzen mit rezeptfreien Schmerzmitteln und Eispackungen lindern, die auf die verletzte Stelle aufgetragen werden.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die die Blase reizen können, wie z. B. heiße, salzige oder stark gewürzte Speisen.
- Versuchen Sie nicht, die Blase zu öffnen. Dies erhöht Ihr Infektionsrisiko und verzögert die Heilung. Die Blase wird auf natürliche Weise von selbst platzen.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn:
- Die Blase ist so groß, dass sie das Schlucken oder Atmen beeinträchtigt.
- Es dauert mehr als ein oder zwei Wochen, um vollständig zu heilen.
- Es ist so schmerzhaft, dass es Ihr tägliches Funktionieren beeinträchtigt. Ihr Arzt kann Ihnen ein beruhigendes Mundwasser verschreiben, das die Heilung beschleunigen kann.
- Die Blasen sind wiederkehrend.
- Die Blase scheint infiziert zu sein. Anzeichen einer Infektion sind ein warmes Gefühl, austretender Eiter und rotes Gewebe um die Blase herum.
Ausblick
Blutblasen im Mund können verschiedene Ursachen haben. Sie sind im Allgemeinen gutartig. Die meisten Blutblasen sind auf ein Trauma zurückzuführen und verschwinden schnell ohne medizinische Intervention. Wenn Sie darauf achten, wie und was Sie essen, können Sie sie in Schach halten.