
Menschen assoziieren Chemotherapie häufig mit intravenösen (IV) Krebsmedikamenten in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis. Dies war die traditionelle nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Krebs.
Aufgrund der jüngsten Fortschritte in der Krebsbehandlung werden orale Chemotherapie-Pillen für viele Krebsarten immer häufiger eingesetzt. Es gibt einige, die für Brustkrebs zugelassen sind, darunter Capecitabin (Xeloda), das häufig zur Behandlung von metastasierendem Brustkrebs eingesetzt wird.
Was sind Brustkrebs-Chemotherapie-Pillen?
Nicht alle traditionellen Chemotherapeutika sind in oraler Form erhältlich. Viele Chemotherapie-Medikamente, die häufig zur Krebsbekämpfung verschrieben werden, sind als Pillen erhältlich. Von diesen ist Capecitabin (Xeloda) in oraler Form für Brustkrebs zugelassen.
Cyclophosphamid (Cytoxan) ist eine andere Art der oralen Chemotherapie, die Teil eines kombinierten Behandlungsschemas namens CMF (Cyclophosphamid-Methotrexat-Fluorouracil) ist.
Obwohl Methotrexat am häufigsten intravenös zur Behandlung von Brustkrebs verabreicht wird, ist es ein weiteres Chemotherapeutikum, das in Pillenform erhältlich ist.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Formen oraler Medikamente zu kennen, die zur Bekämpfung von Brustkrebs verschrieben werden, sagt Dr. Hannah Luu, in Kalifornien ansässige Onkologin und CEO und Gründerin von OncoGambit, einem Onlinedienst, der personalisierte Krebsbehandlungspläne erstellt.
Sie skizziert drei Kategorien von oralen Medikamenten, die Krebspatienten im Rahmen ihres Behandlungsplans einnehmen können:
- Chemotherapie-Pillen
- Antihormonelle Pillen
- gezielte Therapie (Präzisionsmedizin) Pillen
Jede Therapie wirkt anders und dient einem anderen Zweck, und nicht jedes Medikament ist für jeden geeignet. Welche Therapie für Sie die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und des Stadiums des Krebses, gegen den Sie kämpfen, und anderen gesundheitlichen Erwägungen.
Darüber hinaus können viele Behandlungen, die als „zielgerichtete Therapien“ bekannt sind, oral verschrieben werden.
Lesen Sie weiter für eine Erklärung dieser Medikamente und wie sie sich von der „oralen Chemotherapie“ unterscheiden.
Capecitabin (Xeloda)
Capecitabin, auch bekannt als Xeloda, ist eine Form der Chemotherapie, die häufig zur Behandlung von metastasierendem Brustkrebs eingesetzt wird.
Es wird oral eingenommen und manchmal zusammen mit einer gezielten Therapie oder allein verwendet, wenn Ihr Körper nicht mehr auf andere Therapieformen anspricht. In einigen Fällen kann es auch nach einer Strahlentherapie eingesetzt werden.
Wenn Sie Capecitabin einnehmen, liegt es immer noch in seiner inaktiven Form vor. Bestimmte in Krebszellen vorkommende Enzyme aktivieren dann das Medikament und wandeln es in eine Verbindung namens 5-Fluorouracil um, die Krebszellen abtöten kann, indem sie ihre Teilung verhindert.
Wie andere Arten der Chemotherapie ist Capecitabin mit mehreren möglichen Nebenwirkungen verbunden, darunter:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Wunden in Mund und Rachen
- Appetitverlust
- Veränderungen in Ihrem Menstruationszyklus
- Austrocknung
- Schwellungen, Schmerzen und Rötungen an Händen oder Füßen, die zu Blasenbildung oder Hautrissen führen können (auch bekannt als Hand-Fuß-Syndrom)
Wenn Sie Blutverdünner wie Warfarin einnehmen, muss Ihr Arzt Ihre Dosierung möglicherweise regelmäßig überwachen und anpassen, da Capecitabin diese Medikamente beeinträchtigen könnte.
Darüber hinaus ist Capecitabin möglicherweise nicht für jeden geeignet, einschließlich für Schwangere und Personen mit schweren Nieren- oder Leberproblemen.
Cyclophosphamid (Cytoxan)
Cyclophosphamid oder Cytoxan ist eine Art oraler Chemotherapie, die bei der Behandlung von Brustkrebs helfen kann, indem sie das Wachstum von Krebszellen in Ihrem Körper blockiert.
Es wird als Teil von CMF verwendet, einem Behandlungsschema, das drei verschiedene Chemotherapeutika kombiniert, darunter Methotrexat und 5-Fluorouracil, die beide normalerweise über eine IV verabreicht werden.
Einige der möglichen Nebenwirkungen von Cytoxan sind:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Haarverlust
- Verlust von Appetit
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Wunden im Mund oder auf der Zunge
- Veränderungen der Hautfarbe
Cytoxan wird nicht für Personen mit Gesundheitsproblemen empfohlen, die den Urinfluss blockieren, da dies zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann. Darüber hinaus sollten Frauen, die schwanger sind oder stillen, Cytoxan nicht anwenden.
Gezielte Therapie vs. Chemotherapie
Die Chemotherapie (auch antineoplastische Therapie genannt) ist eine Art der Krebsbehandlung, bei der schnell wachsende Zellen in Ihrem Körper abgetötet werden, um das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen zu verhindern. Es kann als orales Medikament verabreicht oder über eine IV verabreicht werden.
Da eine Chemotherapie jedoch sowohl gesunde als auch krebsartige Zellen in Ihrem Körper abtöten kann, kann sie viele Nebenwirkungen verursachen.
Andererseits ist eine zielgerichtete Therapie eine Behandlung, die Krebszellen gezielt angreift, indem sie in bestimmte Signalwege eingreift, die ihr Wachstum steuern.
Im Gegensatz zur Chemotherapie ist die zielgerichtete Therapie so konzipiert, dass sie nur Krebszellen betrifft, was bedeutet, dass sie die normalen, gesunden Zellen in Ihrem Körper weniger wahrscheinlich schädigt. Aber zielgerichtete Therapiepillen haben auch Nebenwirkungen.
Während die Chemotherapie bereits produzierte Krebszellen abtötet, wirkt die gezielte Therapie auch, indem sie die Vermehrung und Ausbreitung von Krebszellen verhindert.
Eine gezielte Therapie kann oral oder über eine IV zur Behandlung von Brustkrebs verabreicht werden. Es wird oft allein oder in Kombination mit anderen Krebsbehandlungen, einschließlich Chemotherapie, angewendet.
Wie eine zielgerichtete Therapie funktioniert
Zielgerichtete Therapien werden entwickelt, um bestimmte Teile von Krebszellen anzugreifen, um das Krebswachstum zu verhindern oder bestehende Tumore zu verkleinern.
Jede Art von zielgerichteter Therapie funktioniert ein wenig anders, aber alle neigen dazu, die Fähigkeit von Krebszellen zu beeinträchtigen, zu wachsen, sich zu teilen, zu reparieren und mit anderen Zellen zu kommunizieren.
Hier sind einige der gängigen Arten der zielgerichteten Therapie:
- Monoklonale Antikörper. Diese Medikamente werden oft mit Toxinen, Chemotherapeutika und Bestrahlung kombiniert. Sie heften sich an Ziele auf der Oberfläche von Krebszellen und liefern diese Substanzen, wodurch Krebszellen absterben, ohne gesunde Zellen zu schädigen.
- Kleinmolekulare Inhibitoren. Diese Medikamente zielen im Allgemeinen auf spezifische Wege und Prozesse ab und hemmen diese, die die Vermehrung von Krebszellen verursachen. Sie müssen klein genug sein, um in die Zelle eindringen zu können und Proteine sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zelle zu stören.
- Angiogenese-Inhibitoren. Diese Medikamente hemmen die Bildung neuer Blutgefäße, die das Wachstum von Krebszellen fördern.
Arten von zielgerichteten Therapien
Zur Behandlung von Brustkrebs stehen verschiedene zielgerichtete Therapien zur Verfügung.
Trastuzumab (Herceptin) und Pertuzumab (Perjeta) sind die beiden am häufigsten verwendeten monoklonalen Antikörper zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs. Diese Medikamente werden typischerweise durch eine IV-Infusion verabreicht und in Kombination mit einer Chemotherapie verwendet.
Nach Abschluss der Chemotherapie wird die Behandlung mit Medikamenten wie Herceptin im Allgemeinen alle 3 Wochen über einen Gesamtzeitraum von 1 Jahr fortgesetzt.
Neratinib (Nerlynx) ist eine andere Art der zielgerichteten Therapie, die oral eingenommen wird und dazu beitragen soll, das Wiederauftreten von HER2-positivem Brustkrebs bei Patientinnen zu verhindern, die 1 Jahr Herceptin erhalten haben.
Andere Medikamente wie Lapatinib (Tykerb/Tyverb) und Tucatinib (Tukysa), beides orale Medikamente, und Ado-Trastuzumab Emtansin (Kadcyla), das über eine IV verabreicht wird, sind ebenfalls für die Behandlung von fortgeschrittenem HER2-positivem Brustkrebs verfügbar.
Capecitabin (Xeloda) und Cyclophosphamid (Cytoxan) sind zugelassene Chemotherapeutika und in Tablettenform zur Behandlung von Brustkrebs erhältlich. Darüber hinaus können auch zielgerichtete Therapien eine Option sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Lösung für Sie zu finden.