Clostridioides difficile (C. diff) ist eine bakterielle Infektion, die häufig Menschen mit Colitis ulcerosa (UC) betrifft. Es kann die Symptome verschlimmern und Komplikationen verursachen. Es kann auch eine andere Art von Kolitis auslösen.
UC ist eine Art entzündlicher Darmerkrankung (IBD), die chronische Entzündungen und Geschwüre an der Dickdarmschleimhaut verursacht.
Menschen mit UC können einem hohen Risiko ausgesetzt sein, eine Infektion mit einem Bakterium namens C. diff zu entwickeln.
C. diff ist ein opportunistischer Erreger. Das bedeutet, dass es normalerweise keine gesunden Wirte infiziert, aber bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder einem Ungleichgewicht der Mikroben im Darm, wie etwa bei IBD, eine Infektion verursachen kann.
Während C. diff keine UC verursacht, kann es zu einem Schub kommen. Wenn sich Ihre Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen verschlimmern, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen Test auf C. diff.
Was verursacht eine C. diff-Infektion bei Menschen mit UC?
Bei Menschen ohne CU kommt es am häufigsten zu C. diff-Infektionen
Forscher gehen davon aus, dass die Infektion auf Veränderungen bei Bakterien und anderen Mikroben in Ihrem Darm zurückzuführen ist. Zusammen werden diese Bakterien und Mikroben als Darmmikrobiom bezeichnet. Dieses Ungleichgewicht im Darmmikrobiom ermöglicht es C. diff, den Darm zu besiedeln und zu wachsen.
Was sind die Symptome einer UC mit C. diff?
Die Symptome einer C. diff-Infektion und einer UC sind sehr ähnlich. Für einen Arzt kann es schwierig sein, den Unterschied allein anhand der Symptome zu erkennen.
Zu den Symptomen einer UC mit C. diff können gehören:
- wässriger Durchfall
- Bauchschmerzen
- Fieber
- Brechreiz
- Gewichtsverlust
Was sind die möglichen Komplikationen einer C. diff-Infektion bei Menschen mit UC?
Eine C. diff-Infektion kann einen Schub der UC verursachen. Es kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre UC-Therapie unwirksam wird, sodass Sie möglicherweise Ihren Behandlungsplan ändern oder intensivieren müssen.
Bei Menschen mit UC- und C. diff-Infektionen kann es auch wahrscheinlicher sein, dass sie eine Operation wie eine Kolektomie benötigen.
In einigen Fällen kann C. diff zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel:
- giftiges Megakolon
- Darmperforation
-
C. diff-Kolitis (pseudomembranöse Kolitis)
In einigen Fällen können die Komplikationen zum Tod führen. Laut einer Forschungsübersicht aus dem Jahr 2019 erhöhten Infektionen mit C. diff das Sterberisiko bei Menschen mit Colitis ulcerosa.
Woher weiß ich, ob es sich um einen UC-Schub oder eine C. diff-Infektion handelt?
Allein aufgrund der Symptome kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen einem UC-Schub und einer C. diff-Infektion zu erkennen. Ärzte empfehlen, bei einem Schub einen Test auf eine C. diff-Infektion durchzuführen.
Ein Arzt kann C. diff durch einen Stuhltest nachweisen. Sie geben eine Stuhlprobe in einem sterilen Behälter ab und schicken die Probe zur Analyse an ein Labor.
Was ist die Behandlung für C. diff mit UC?
C. diff kann mit Antibiotika wie Vancomycin oder Fidaxomicin behandelt werden.
Ein Arzt kann eine Stuhltransplantation empfehlen, wenn Sie wiederkehrende C. diff-Infektionen haben. Bei einer Stuhltransplantation wird der Stuhl eines Spenders in den Magen-Darm-Trakt eingeführt. Es kann dabei helfen, das Gleichgewicht Ihres Darmmikrobioms wiederherzustellen.
Untersuchungen zeigen, dass Stuhltransplantationen in der Regel sicher und wirksam zur Behandlung von C. diff-Infektionen sind. Experten benötigen jedoch weitere klinische Studien, um zu verstehen, wie gut sie bei Menschen mit UC funktionieren.
Während Sie wegen einer C. diff-Infektion behandelt werden, kann Ihr Arzt auch Ihre anderen UC-Medikamente ändern. Sie können entscheiden, die Dosierung der immunsuppressiven Therapie zu erhöhen oder zu verringern. Ihr Arzt wird Sie auf Komplikationen oder eine Verschlechterung der Symptome überwachen.
Wer ist dem größten Risiko einer C. diff-Infektion ausgesetzt?
Bei älteren Erwachsenen und Personen, die kürzlich eine Notaufnahme aufgesucht oder einen Krankenhausaufenthalt hinter sich haben, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine C. diff-Infektion.
Weitere Risikofaktoren können sein:
- Verwendung von Antibiotika
- HIV
- starker Alkoholkonsum
- frühere Infektion mit C. diff
Wie können Menschen mit CU einer C. diff-Infektion vorbeugen?
Eine C. diff-Infektion kann durch Kontakt mit dem Kot einer infizierten Person übertragen werden. Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife, insbesondere vor dem Essen, kann helfen, Infektionen vorzubeugen. Auch die regelmäßige Desinfektion aller häufig berührten Oberflächen kann hilfreich sein.
Wenn Sie jemanden kennen, der Durchfall hat, benutzen Sie ein separates Badezimmer und vermeiden Sie engen Körperkontakt, bis die Person keine Symptome mehr hat.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit den unnötigen Einsatz von Antibiotika, wenn Sie an CU leiden.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit UC und C. diff?
Viele Menschen mit CU und leichter C. diff-Infektion können sich vollständig erholen, müssen während der Behandlung jedoch möglicherweise mehrere Tage im Krankenhaus bleiben.
Schwerwiegendere Infektionen können längere Krankenhausaufenthalte oder Operationen erfordern.
In einer Studie aus dem Jahr 2017, in der Daten aus US-Krankenhäusern analysiert wurden, blieben Menschen mit UC und einer C. diff-Infektion länger im Krankenhaus und hatten höhere Sterblichkeitsraten im Krankenhaus als Menschen ohne Infektion.
Auch die Wiederholungsraten sind hoch. Nach Angaben der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten sind es etwa
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu C. diff und UC.
Ist C. diff ansteckend?
Ja, C. diff ist ansteckend und kann sich durch Kontakt mit dem Kot einer infizierten Person verbreiten. Wenn eine Person mit C. diff-Infektion ihre Hände nach dem Toilettengang nicht wäscht, kann sie die Bakterien über alles, was sie berührt, verbreiten.
Kann eine C. diff-Infektion UC verursachen?
Eine C. diff-Infektion verursacht keine UC, kann aber die Schübe verschlimmern.
C. diff kann eine andere Art von Kolitis verursachen, die als pseudomembranöse Kolitis bezeichnet wird. Sie wird auch C. diff-Kolitis genannt und führt zu einer schweren Entzündung der Dickdarmschleimhaut.
Welche anderen Infektionen können bei UC auftreten?
Bei CU besteht möglicherweise ein höheres Risiko für mehrere virale und bakterielle Infektionen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken. Zu den häufigsten Infektionen gehören:
- Infektionen der oberen Atemwege
- Bronchitis
- Hautinfektionen
- Gürtelrose
- Harnwegsinfektion
- Magen-Darm-Infektionen
Eine C. diff-Infektion ist eine der häufigsten Komplikationen bei Menschen mit UC. Wenn Sie an UC leiden und sich die Symptome verschlimmern, kann ein Arzt einen Test auf C. diff empfehlen.
C. diff-Infektionen können ohne Behandlung schwerwiegend sein. Sprechen Sie mit einem Arzt über Ihr C. diff-Risiko und darüber, was Sie tun können, um eine Infektion zu verhindern.