Das MRSA-Screening ist ein Verfahren mit geringem Risiko, mit dem festgestellt wird, ob Sie MRSA auf Ihrer Haut haben oder eine MRSA-Infektion haben. Bei einem positiven Testergebnis stehen Antibiotikabehandlungen zur Verfügung.
Jedes Jahr sterben in den Vereinigten Staaten mehr als 35.000 Menschen an einer Infektion durch antibiotikaresistente Bakterien. Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist eine Bakterienart, die zu dieser Zahl beigetragen hat.
MRSA ist eine Art Staphylococcus aureus (Staphylokokken)-Bakterium, das gegen viele der üblichen Antibiotika zur Behandlung von Staphylokokkeninfektionen resistent ist. Um schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu verhindern, ist es wichtig, dass Menschen mit einer MRSA-Infektion so schnell wie möglich mit der richtigen Behandlung beginnen.
Das MRSA-Screening ermöglicht es Ärzten, Patienten mit MRSA-Infektionen schnell zu erkennen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Was ist ein MRSA-Screening?
Beim MRSA-Screening handelt es sich um einen diagnostischen Test, mit dem Ärzte feststellen, ob MRSA am oder im Körper einer Person vorhanden ist. Es wird auch als MRSA-Test bezeichnet.
Mit dem MRSA-Screening können Sie feststellen, ob Sie eine MRSA-Infektion haben und ob Behandlungen wirken.
Wer sollte untersucht werden?
Viele Menschen haben MRSA oder Staphylokokken auf ihrer Haut. MRSA kann durch engen persönlichen Kontakt und das Teilen persönlicher Gegenstände wie Rasierer und Handtücher verbreitet werden.
Zu einer schweren Infektion kommt es nur dann, wenn MRSA in den Körper gelangt und sich ausbreitet. Wenn Sie einen Hautriss oder ein geschwächtes Immunsystem haben, besteht ein erhöhtes Risiko für eine MRSA-Infektion.
Während MRSA-Infektionen früher vor allem bei Menschen in Krankenhäusern auftraten, kommt es immer häufiger auch bei Menschen außerhalb von Krankenhäusern vor. Wenn Sie glauben, MRSA zu haben, sollten Sie sich testen lassen.
Symptome von MRSA
Anzeichen von MRSA können folgende Hautbereiche sein:
- schmerzhaft und geschwollen
- auslaufender Eiter
- sieht rot aus und fühlt sich warm an
Wenn sich eine MRSA-Infektion auf andere Körperteile ausgebreitet hat, kann es außerdem zu Folgendem kommen:
- eine hohe Temperatur
- Schüttelfrost
- Atembeschwerden
- Schwindel und Verwirrung
Manche Menschen verwechseln eine MRSA-Infektion mit einem Spinnenbiss. Auch wenn Sie keine Anzeichen einer Infektion zeigen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich auf MRSA untersuchen zu lassen, wenn Sie sich einer Operation unterziehen und anfällig für eine Infektion sind.
Wie kann man einer MRSA-Infektion vorbeugen?
Die Aufrechterhaltung einer guten Hygiene und die Abdeckung von Schnitten und Wunden bis zur Heilung sind wichtige Maßnahmen, die ergriffen werden sollten
Außerdem ist es wichtig, Gegenstände und Oberflächen sauber zu halten.
Erfahren Sie hier, wie Sie Oberflächen vor MRSA schützen.
Wie läuft der MRSA-Screening-Prozess ab?
Für einen MRSA-Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich und das Risiko ist sehr gering.
Ärzte können einen MRSA-Test durchführen, indem sie Proben entnehmen von:
- offene Wunden
- in deiner Nase
- dein Blut
- Dein Urin
Um eine Probe aus einer offenen Wunde zu entnehmen, verwendet Ihr Arzt einen speziellen Tupfer auf der Wunde. Ebenso führt Ihr Arzt für eine Nasenprobe einen speziellen Tupfer in jedes Nasenloch ein.
Alternativ kann zur Blutentnahme auch eine Blutentnahme aus dem Arm genutzt werden. Zum Auffangen des Urins kann auch ein Urinbecher verwendet werden.
Es kann sein, dass Sie ein gewisses Unbehagen verspüren, wenn eine Wunde oder Ihre Nase abgewischt wird, dies sollte jedoch mild und von kurzer Dauer sein. Ebenso kann es beim Einstechen einer Nadel zur Blutentnahme zu Schmerzen oder Blutergüssen kommen, dies sollte jedoch nur vorübergehender Natur sein.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?
Der Abstrich, die Blut- oder Urinprobe werden an ein Labor geschickt. Normalerweise dauert es 24 bis 48 Stunden, bis Ergebnisse vorliegen. Allerdings kann der cobas vivoDx MRSA-Test, der Nasenabstriche verwendet, MRSA-Bakterien in nur 5 Stunden nachweisen.
Was bedeutet es, wenn Ihr Test positiv ist?
Wenn Sie ein positives MRSA-Testergebnis erhalten, haben Sie MRSA an oder in Ihrem Körper. Im Krankenhaus werden Personen mit einem positiven MRSA-Testergebnis möglicherweise beschlagnahmt oder unterliegen zusätzlichen Schutzprotokollen.
Wenn Sie ein positives Testergebnis haben und Anzeichen einer Infektion zeigen, ist es wichtig, schnell mit der Behandlung zu beginnen.
Leichte Fälle von MRSA können mit einem oralen Antibiotikum in Tablettenform behandelt werden, bei schwerwiegenderen Infektionen benötigen Sie jedoch wahrscheinlich ein intravenöses (IV) Antibiotikum im Krankenhaus. Abhängig vom Ausmaß der Infektion kann eine Antibiotikagabe für einige Tage oder Monate erforderlich sein.
In manchen Fällen sind chirurgische Eingriffe notwendig, um Komplikationen wie Abszesse zu behandeln.
MRSA-Infektionen sind potenziell lebensbedrohlich. Es ist wichtig, sich testen zu lassen, wenn bei Ihnen MRSA-Symptome auftreten, z. B. wenn die Haut schmerzt, anschwillt und sich warm anfühlt.
Das MRSA-Screening ist risikoarm und die Testproben können durch Abstriche, Blutabnahmen oder Urin entnommen werden. Für diejenigen, deren Ergebnisse positiv ausfallen, stehen Antibiotika-Behandlungen zur Verfügung.