Überblick

Ein Fersensporn ist eine Kalkablagerung, die ein knöchernes Wachstum an der Unterseite der Ferse oder unter der Fußsohle bildet. Diese Wucherungen werden durch übermäßige Belastung, Reibung oder Druck auf das Fersenbein verursacht.

Zu den Faktoren, die zum Fersensporn beitragen, gehören:

  • Bewegung (Laufen, Walken oder Joggen)
  • das Tragen von schlecht sitzenden Schuhen oder High Heels
  • mit Plattfüßen oder einem hohen Fußgewölbe

Sie sind auch gefährdet, einen Fersensporn zu entwickeln, wenn Sie übergewichtig sind oder Arthritis haben.

Manche Fersensporne sind schmerzlos und bleiben unbemerkt. Wenn Sie Schmerzen haben, können diese intermittierend oder chronisch sein. Eine Operation ist eine Option, um Schmerzen im Zusammenhang mit einem Fersensporn zu lindern. Aber das ist nicht die erste Verteidigungslinie.

Ein Arzt wird zunächst andere Behandlungsmethoden zur Schmerzlinderung empfehlen. Die meisten Menschen mit einem Fersensporn müssen nicht operiert werden. Tatsächlich geht es „mehr als 90 Prozent der Menschen mit Fersensporn mit nicht-chirurgischen Behandlungen besser“, so die Cleveland Clinic.

Zu den nicht-chirurgischen Empfehlungen gehören:

  • Dehnübungen
  • Schuheinlagen
  • Physiotherapie
  • nächtliche Knöchelschienen

Over-the-Counter-Medikamente wie Paracetamol und Ibuprofen können auch Schmerzen und Entzündungen lindern. Zusätzlich kann ein Arzt eine Kortisonspritze in Ihre Ferse verabreichen, um die Entzündung zu reduzieren.

Wenn Sie diese Maßnahmen ohne gute Ergebnisse ergreifen, kann Ihr Arzt 1 von 2 chirurgischen Eingriffen als letzten Ausweg empfehlen, jedoch erst nach 12 Monaten nicht-chirurgischer Therapie.

Operation des Fersensporns

Bei Fersenspornschmerzen stehen zwei Operationsmöglichkeiten zur Verfügung.

Lösen der Plantarfaszie

Fersensporn kann manchmal mit Plantarfasziitis auftreten. Dies ist eine Entzündung der Plantarfaszie, dem faserigen Gewebe, das Ihre Zehen mit Ihrem Fersenbein verbindet.

Wird die Plantarfaszie zu stark belastet, kann sich ein Fersensporn bilden. Etwa 50 Prozent der Menschen mit Plantarfasziitis haben einen Fersensporn. Der Schmerz, den sie im Fuß spüren, kommt jedoch nicht immer von diesem Knochenwachstum. Es kommt oft von einer Entzündung der Plantarfaszie.

Um Schmerzen zu lindern, kann ein Arzt einen chirurgischen Eingriff namens Plantarfaszienlösung durchführen. Dabei wird ein Teil des Pflanzerfaszienbandes durchtrennt, um Verspannungen und Entzündungen im Gewebe zu lösen. Dies ist ein ambulanter Eingriff, der als offene Operation oder endoskopische Operation durchgeführt wird.

Bei einer offenen Operation (oder traditionellen Operation) schneidet Ihr Chirurg den Bereich mit einem Skalpell und schließt den Eingriff durch einen großen Einschnitt ab. Die endoskopische Chirurgie hingegen ist minimal-invasiv.

Dies beinhaltet das Schneiden eines oder mehrerer kleinerer Einschnitte und das anschließende Einführen kleiner chirurgischer Instrumente durch die Öffnung, um die Operation durchzuführen.

Entfernung des Fersensporns

Während der Operation zur Freisetzung der Plantarfaszie kann sich Ihr Chirurg dafür entscheiden, den Fersensporn vollständig zu entfernen. Eine Operation zur Entfernung des Fersensporns findet nicht in jedem Fall statt. Tatsächlich sind diese chirurgischen Eingriffe laut der Mayo Clinic heute selten. Trotzdem ist es eine Option für einen schmerzhaften oder größeren Sporn, den Sie unter der Haut fühlen können.

Auch dieses Verfahren wird entweder mit einer offenen Operation oder einer endoskopischen Operation abgeschlossen. Ihr Chirurg macht einen großen Einschnitt oder ein paar kleinere Einschnitte und verwendet dann chirurgische Instrumente, um die knöcherne Kalkablagerung zu entfernen oder abzulösen.

Erholungszeit nach Fersensporn-OP

Sie tragen ein bis zwei Wochen nach der Operation einen Verband und möglicherweise bis zu drei Wochen nach einer offenen Operation einen Gipsverband, einen Wanderschuh oder eine Knöchelschiene. Sie können auch Krücken oder einen Gehstock erhalten. Der Operationsbereich ist geschwollen und schmerzt, daher müssen Sie mindestens ein paar Tage nicht auf den Beinen sein.

Wenn Sie nach der Operation zu viel Gewicht auf Ihre Ferse legen, kann dies die Heilung verzögern. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Chirurgen innerhalb von ein paar Wochen nach der Operation zu kontaktieren. An diesem Punkt sollten Sie in der Lage sein, Gewicht auf Ihre Ferse zu legen.

In der Regel kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis Sie sich von einer Operation zur Freisetzung der Plantarfaszie erholt haben, und bis zu drei Monate, um sich von einer Operation zur Entfernung des Fersensporns zu erholen. Die Zeit, die Sie sich von der Arbeit frei nehmen, hängt davon ab, wie viel Zeit Sie auf den Beinen verbringen.

Eine Person mit sitzender Beschäftigung benötigt möglicherweise nur ein paar Wochen frei. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit viel stehen oder gehen müssen, müssen Sie möglicherweise vier Wochen frei nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sich beraten zu lassen, wann Sie wieder arbeiten können.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Empfehlungen Ihres Arztes nach der Operation für eine schnelle Genesung befolgen. Zum Beispiel:

  • Nehmen Sie nach Anweisung rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel ein.
  • Legen Sie kalte Kompressen auf den Operationsbereich auf.
  • Halten Sie Ihren Fuß hoch.
  • Beschränken Sie Bewegung und Gehen in den Tagen nach Ihrem Eingriff.

Risiken einer Fersensporn-Operation

Es besteht das Risiko von Komplikationen bei jeder Art von chirurgischem Eingriff. Zu den Komplikationen der Fersenoperation gehören:

  • erhöhter Blutverlust
  • Infektion
  • Nervenschäden
  • dauerhafte Taubheit

Komplikationen können jedem passieren, aber bestimmte Faktoren können Ihr Risiko erhöhen, darunter:

  • fortgeschrittenes Alter
  • eine Blutungsstörung Geschichte
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
  • schwaches Immunsystem
  • Vorgeschichte einer Autoimmunerkrankung
  • Fettleibigkeit

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie nach der Operation irgendwelche Probleme haben. Das beinhaltet:

  • verstärkte Schmerzen um die Operationsstelle herum
  • starke Schwellung und Rötung
  • Blutungen oder Ausfluss aus der Wunde
  • Anzeichen einer Infektion, wie z. B. hohes Fieber

Kandidaten für eine Operation

Eine Operation zur Entfernung des Fersensporns wird nicht für einen Fersensporn empfohlen, der vor kurzem begonnen hat, Schmerzen zu verursachen. In den meisten Fällen werden Sie innerhalb weniger Monate nach Beginn der nicht-chirurgischen Behandlung eine Schmerzlinderung feststellen.

Sie können ein Kandidat für eine Operation sein, wenn Ihr Fersensporn groß ist oder wenn sich die Fersenschmerzen nach 12 Monaten anderer Behandlung nicht bessern oder verschlimmern.

Kosten einer fersenspornoperation

Die Kosten für eine Fersensporn-Operation variieren je nach Art des Eingriffs (Plantarfaszienlösung oder vollständige Fersenspornentfernung). Die Kosten variieren auch je nach Standort und Krankenhaus.

Eine Fersenoperation wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Der Betrag, für den Sie verantwortlich sind, richtet sich nach Ihrem Anbieter. Denken Sie daran, dass viele Policen verlangen, dass Patienten einen Selbstbehalt zahlen. Sie müssen diesen Betrag aus eigener Tasche ausgeben, bevor Ihre Versicherung für abgedeckte Leistungen zahlt. Sie können auch für Mitversicherungen und Zuzahlungen verantwortlich sein.

Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, um eine Schätzung Ihrer voraussichtlichen Auslagen zu erhalten.

Prognose

Eine Fersensporn-Operation ist bei manchen Menschen erfolgreich, aber sie funktioniert nicht bei allen. Während einige Menschen etwa eine Woche nach der Operation eine Verbesserung der Schmerzen und Beschwerden feststellen, haben andere nach dem Eingriff weiterhin anhaltende Schmerzen.

Auch nach erfolgreicher Operation kann ein Fersensporn wiederkehren. Dies ist möglich, wenn Faktoren, die zur ursprünglichen Spornentwicklung beigetragen haben, fortbestehen. Um zukünftigen Fersenspornen vorzubeugen, tragen Sie gut sitzende Schuhe und die richtige Art von Schuhen für Aktivitäten. Tragen Sie zum Beispiel Laufschuhe, wenn Sie ein Läufer sind.

Das Hinzufügen von Einlegesohlen oder zusätzlicher Polsterung an der Innenseite von Schuhen kann ebenfalls Druck und Belastung verringern. Es hilft auch, sich täglich zu dehnen und ein gesundes Körpergewicht zu halten.

Zusammenfassung

Fersenschmerzen, die nicht verschwinden, können die Mobilität beeinträchtigen und das Gehen, Stehen oder Trainieren erschweren. Gehe bei Fersenbeschwerden zum Arzt. Fersenspornschmerzen werden wahrscheinlich nach ein paar Monaten verschwinden, aber wenn nicht, kann Ihnen eine Operation helfen, wieder auf die Beine zu kommen.